BVB, News und Gerüchte: „Ich bin komplett durchgedreht“ – Siegtor von Borussia Dortmund in Hoffenheim schlägt weiter hohe Wellen

Weitere News und Artikel zum BVB:

BVB, News: Fans von Borussia Dortmund beleidigen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp

Die Fans von Borussia Dortmund haben sich während des Bundesligaspiels bei der TSG Hoffenheim am Samstag (3:2) auf hässliche Art und Weise im Ton vergriffen.

Anlässlich des 85. Geburtstags von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp, der auf den Samstag fiel, zeigten die Anhänger des BVB in der PreZero-Arena ein beleidigendes Plakat. „Alles Gute, du H****sohn“, war darauf zu lesen.

Dortmunds Fans waren in der Vergangenheit bereits mehrfach mit schweren Anfeindungen gegen Hopp aufgefallen. Dass jener die TSG mit seinen Finanzspritzen nach oben geführt hatte, gefällt den Anhängern das einstigen Arbeiterklubs aus dem Ruhrpott überhaupt nicht. Seit Beginn der Hoffenheimer Bundesligazeit Ende der 2000er Jahre hatten Fans des BVB daher immer wieder mit beleidigenden Angriffen auf Hopp für Negativschlagzeilen gesorgt.

BVB, News – Hoffenheims Anton Stach poltert nach umstrittenem Dortmunder Siegtor: „Bin komplett durchgedreht“

BVB, News - Hoffenheims Anton Stach poltert nach umstrittenem Dortmunder Siegtor:

Das umstrittene Siegtor von Borussia Dortmund beim 3:2-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim am Samstag schlug nach der Partie hohe Wellen.

In der Entstehung des Treffers, den Waldemar Anton erzielte, waren Dortmunds Carney Chukwuemeka und TSG-Keeper Oliver Baumann im Hoffenheimer Strafraum zusammengerasselt. Obwohl Letzterer den Ball wegschlagen konnte und Chukwuemeka diesen nicht oder maximal ganz leicht berührte und stattdessen Baumann mit seinem Knie am Kopf traf, ließ Schiedsrichter Benjamin Brand die Partie weiterlaufen und entschied nicht auf Foulspiel. Der abgewehrte Ball kam dann über Serhou Guirassy zu Anton, der schließlich netzte.

„Jede einzelne Entscheidung war gegen uns“, echauffierte sich Hoffenheims Mittelfeldspieler Anton Stach hinterher bei Sky über die generelle Spielleitung des Unparteiischen und schimpfte dann explizit über den Dortmunder Siegtreffer: „Ich bin danach komplett durchgedreht, konnte mich gar nicht mehr beherrschen. Vielleicht verstehe ich das Regelwerk nicht.“

Für Hoffenheim wird die unglückliche Niederlage noch bitterer, da man weiterhin im Abstiegskampf steckt und jeden Punkt braucht. Als Tabellen-15. hat die TSG auf den Relegationsplatz (1. FC Heidenheim) drei Spieltage vor Saisonende nur fünf Punkte Vorsprung und darf sich daher noch nicht auf der sicheren Seite wähnen.

BVB, News: Dietmar Hamann hätte Dortmunder Siegtor zurückgepfiffen

BVB, News: Dietmar Hamann hätte Dortmunder Siegtor zurückgepfiffen

Auch Sky-Experte Dietmar Hamann äußerte sich in der Nachberichterstattung zum Bundesliga-Samstag zu dem umstrittenen Dortmunder Treffer zum 3:2-Erfolg in Hoffenheim. Der ehemalige deutsche Nationalspieler betonte dabei, dass die Partie alleine aufgrund der Kopfverletzung bei TSG-Torhüter Oliver Baumann hätte unterbrochen werden müssen.

„Nach Kopfverletzungen muss abgepfiffen werden. Jetzt ist das Tor nur drei oder vier Sekunden nach dem Zweikampf gefallen. Und deswegen hat der Schiedsrichter wahrscheinlich nicht wahrgenommen, dass eine Kopfverletzung vorliegt“, sagte Hamann bei Sky. Ohnehin habe Chukwuemeka im Duell mit Baumann den Ball nicht berührt, so der frühere Bayern-Profi weiter: „Er trifft die Hände von Baumann und ihn dann mit dem Knie am Kopf. Deswegen ist es für mich ein Foul und es hätte zurückgepfiffen werden müssen.“

Hamann blieb zwar bei dieser Meinung, nahm Schiedsrichter Benjamin Brand allerdings auch etwas in Schutz: „Es sind drei, vier Sekunden bis zum Tor. Da kannst du, wenn du dir nicht sicher bist – und da bin ich auch der Meinung – nicht abpfeifen. Und es war ja nicht klar sichtbar, weil er wieder aufsteht.“

BVB, News: Sebastian Kehl äußert sich zur Zukunft von Julian Brandt

BVB, News: Sebastian Kehl äußert sich zur Zukunft von Julian Brandt

Der zuletzt viel gescholtene Mittelfeldspieler Julian Brandt glänzte bei Borussia Dortmunds 3:2-Sieg bei der TSG Hoffenheim am Samstag mit einer traumhaften Volley-Abnahme zum zwischenzeitlichen 2:1.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl lobte hinterher: „Es gibt wenige bei uns im Kader, die ein Ding so verwandeln. Er hat eine brutale Schusstechnik. Ich bin froh, dass er heute so zurückgekommen ist.“

Brandt wurde in den vergangenen Wochen immer wieder als Verkaufskandidat für den Sommer gehandelt. Auch der 28-Jährige selbst, dessen Vertrag 2026 ausläuft, beschäftigt sich dem Vernehmen nach mit einem Wechsel. Unter anderem über einen Transfer zu Werder Bremen wird spekuliert.

„Er hat noch Vertrag. Wir sind viele Jahre mit ihm gegangen und er ist ein super wichtiger Spieler für uns“, sagte Kehl zu Brandts Zukunft. Man werde sich „nach der Saison, wie mit allen anderen Themen, mit seiner Situation beschäftigen. Ich weiß, dass er 100 Prozent BVB ist – und solche Leute brauchen wir“, so Kehl weiter.

BVB: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund

Datum (Uhrzeit)

Gegner

Wettbewerb

Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr)

VfL Wolfsburg (H)

Bundesliga

Sonntag, 11. Mai (15.30 Uhr)

Bayer 04 Leverkusen (A)

Bundesliga

Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr)

Holstein Kiel (H)

Bundesliga

Dienstag, 17. Juni (18 Uhr)

Fluminense

Klub-WM