Alonso-Abschied zu Real? Diese Nachfolger soll Leverkusen im Blick haben

Real Madrid möchte Xabi Alonso als neuen Trainer gewinnen. Leverkusen ist vorbereitet – und hat wohl bereits eine ganze Liste möglicher Nachfolger. Die Zeit von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen geht wohl zu Ende. Laut übereinstimmenden Medienberichten ist der Spanier Topfavorit auf die Nachfolge von Carlo Ancelotti bei Real Madrid . Für Leverkusen bedeutet das, dass der Werksklub einen neuen Mann an der Seitenlinie finden muss, der die erfolgreiche Zeit unter Alonso inklusive der ersten deutschen Meisterschaft der Klubgeschichte weiterführen kann. Wie die „Sport Bild“ nun berichtet, sollen die Klub-Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes jedoch vorbereitet sein und bereits eine ganze Liste möglicher Alonso-Nachfolger zusammengestellt haben. Italiener und Ex-Bayern-Star unter den Kandidaten Der erste Name auf der Liste soll dabei Francesco Farioli sein. Seit dem vergangenen Sommer trainiert der Italiener den niederländischen Topklub Ajax Amsterdam . Unter seiner Leitung wird der Klub wohl wieder Meister, nachdem er den Titel zuletzt zwei Saisons in Folge verpasst hatten. Vor seiner Zeit in Amsterdam war Farioli bereits in Nizza und in der Türkei bei Karagümrük und Alanyaspor tätig. Für eine Ausstiegsklausel von rund fünf Millionen Euro könnte Leverkusen den Italiener dem Bericht zufolge freikaufen. Ein weiterer Kandidat auf der Liste soll laut „Sport Bild“ genauso wie Alonso als Spieler für den Konkurrenten vom FC Bayern aufgelaufen sein. Sein Name: Martín Demichelis. Der 44-jährige Argentinier ist derzeit Trainer von CF Monterrey in Mexiko, trainierte davor bereits River Plate in seiner Heimat und war Nachwuchstrainer beim FC Bayern München . Wagner mit Außenseiterchancen Ein dritter Kandidat soll dem Bericht zufolge Sandro Wagner sein. Der 37-Jährige verkündete gerade erst seinen Abschied als Co-Trainer von Julian Nagelsmann bei der deutschen Nationalmannschaft nach dem Final Four der Nations League . Über DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat Wagner eine gute Verbindung zu Leverkusen. Trotzdem hat er nach Angaben der „Sport Bild“ lediglich Außenseiterchancen. Der vierte genannte Kandidat ist ebenfalls ein Deutscher: Schon seit einigen Jahren sollen die Leverkusener Scouts Fabian Hürzeler verfolgen. Im vergangenen Sommer wechselte der 32-Jährige zu Brighton & Hove Albion in die Premier League , nachdem er den FC St. Pauli zum Aufstieg in die Bundesliga geführt hatte. Das Ziel internationaler Fußball wird Brighton wohl verpassen, das ist laut „Sport Bild“ kein K.o.-Kriterium für Leverkusen. Beim Bundesliga-Spiel bei St. Pauli sollen sich die Klubbosse intensiv nach Hürzeler erkundigt haben und in ihrer hohen Meinung von ihm bestärkt worden sein. Weitere Namen auf der Liste seien zudem der ehemalige dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand und Ex-FC-Barcelona-Coach Xavi. Hjulmand habe bereits vor der Verpflichtung von Alonso und dessen Vorgänger Gerardo Seoane als Kandidat in Leverkusen gegolten. Xavi sei zwar ablösefrei, gelte jedoch nicht als mitreißender Trainer und habe deshalb geringe Chancen.