Weitere News und Artikel zum FC Bayern München:
- Es könnte noch trauriger werden: Viele schöne Aussichten beim FC Bayern
- Wenige Sekunden vor Abpfiff! RB Leipzig versaut dem FC Bayern die Meisterparty
- Bayern-Noten in Leipzig: Olises magische 46 Sekunden
FC Bayern München, News: Hermann Gerland sieht Thema Florian Wirtz kritisch
Trainerlegende Hermann Gerland, einst lange Jahre Co-Trainer, Nachwuchsleiter oder Chefcoach der zweiten Mannschaft beim FC Bayern München, würde einen Wechsel von Bayer Leverkusens Mittelfeldstar Florian Wirtz zum FCB aus einem bestimmten Grund kritisch sehen.
Zwar verstehe er natürlich Bayerns Interesse an Wirtz, der jeder Mannschaft weiterhelfen könne – Gerland sieht in einer möglichen Verpflichtung des deutschen Nationalspielers aber auch das Problem, dass der FCB es den Talenten aus dem eigenen Nachwuchs mit derlei Startransfers noch schwerer macht, eine Chance in der ersten Mannschaft zu bekommen. „Bayern München hat eine erstklassige Mannschaft und erstklassige Jugendspieler, die sind unfassbar talentiert. Die müssen gefordert und gefördert werden“, betonte Gerland in der Sendung „Heute im Stadion“ beim Radiosender Bayern 1. Der 70-Jährige, aktuell Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft, führte aus: „Die erfolgreichsten Spieler des FC Bayern sind bei Bayern München groß geworden.“
Damit bezog er sich auf Spieler wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger oder Thomas Müller, die allesamt die Nachwuchsabteilung des FCB durchliefen und später zu prägenden Figuren des deutschen Rekordmeisters avancierten.
Ob Wirtz tatsächlich zu den Bayern wechselt, ist derweil bekanntlich noch ungewiss. Der 22-Jährige wird allen voran auch von Real Madrid und Manchester City umworben, zudem ist ein Verbleib in Leverkusen für ein weiteres Jahr ebenfalls wohl noch eine Option.
FC Bayern München, News: Max Eberl schließt Transfers für die Klub-WM aus
Der FC Bayern München wird seinen Kader für die Mitte Juni beginnende Klub-WM in den USA trotz einiger Verletzungssorgen nicht noch einmal verstärken.
Vor allem in der Defensive ist die personelle Lage angespannt: Alphonso Davies und wahrscheinlich auch Hiroki Ito werden auch für die Klub-WM ausfallen, wie Sportvorstand Max Eberl am Samstag nach dem 3:3 in Leipzig erklärte. Dennoch betonte er: „Wir werden keinen Spieler extra für die Klub-WM kaufen.“
Zwar wird Eric Dier, der Bayern am Saisonende verlässt, die Klub-WM nicht mehr spielen, dafür dürften die derzeit verletzten Dayot Upamecano, Min-jae Kim und Raphael Guerreiro für das Turnier in den USA aber wieder einsatzbereit sein.
FC Bayern München, News: Lothar Matthäus stellt Max Eberl ein gemischtes Zeugnis aus
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bewertet die bisherige Zeit von Max Eberl als Sportvorstand des FC Bayern München mit gemischten Gefühlen.
Eberl habe „nicht alles richtig gemacht“, sagte Matthäus im Interview mit RTL/ntv und sport.de, lobte ihn aber auch für sein „gutes Näschen“ beim Transfer von Michael Olise. „Ich würde ihm die Note 3+ geben“, fasst Matthäus zusammen.
Der ehemalige FCB-Profi betonte auch, dass es Eberl in seiner Arbeit bei Bayern „nicht einfach“ habe. Vor allem, dass sich ehemalige Verantwortliche wie Uli Hoeneß immer wieder einmischen, mache die Situation kompliziert, so Matthäus. „Uli Hoeneß ist die graue Eminenz, sein Wort hat auch in der Öffentlichkeit viel Gewicht. Max hat nicht das Sagen, wie er es beispielsweise bei Borussia Mönchengladbach gehabt hat. In München sind auch mehr Medien dabei, jeder beim FC Bayern hat seinen eigenen Journalisten, das war schon früher so.“
Eberl hatte Anfang März 2024 seinen Job als Sportvorstand der Bayern angetreten. Der Vertrag des 51-Jährigen läuft noch bis 2027.
FC Bayern München, Gerücht: Aktuell kein ernshaftes Interesse an Ko Itakura
Der FC Bayern München wurde in den vergangenen Wochen mit Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht. Aktuell ist der japanische Abwehrspieler an der Säbener Straße aber wohl kein heißes Thema, berichtet Sky.
Demnach soll Itakura zwar nicht planen, seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei Gladbach zu verlängern und er werde die Fohlen daher spätestens 2026 verlassen. Dem Vernehmen nach zieht es den 28-Jährigen aber ohnehin wohl eher in die Premier League.
In England hat zudem sein Ex-Klub Manchester City wohl ein sogenanntes „matching right“. Das bedeutet, dass City über jedes Angebot anderer Klubs in Kenntnis gesetzt werden muss und Itakura dann für den gebotenen Preis selbst verpflichten könnte.
FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB
Datum (Uhrzeit) |
Gegner |
Wettbewerb |
Samstag, 10. Mai (15.30 Uhr) |
Borussia Mönchengladbach (H) |
Bundesliga |
Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr) |
TSG 1899 Hoffenheim (A) |
Bundesliga |
Sonntag, 15. Juni (18 Uhr) |
Auckland City |
Klub-WM |
Samstag, 21. Juni (3 Uhr) |
Boca Juniors |
Klub-WM |
Dienstag, 24. Juni (21 Uhr) |
Benfica |
Klub-WM |