Für Sky kommentiert Frank Buschmann regelmäßig die Bundesliga-Konferenz – zumindest noch. Der baldige Abschied macht ihn emotional. Frank Buschmann hat sich mit einer persönlichen Videobotschaft auf Instagram an seine Follower gewandt – und Einblicke in sein Gefühlsleben gegeben. Der Kommentator zeigte sich nach der Bundesliga-Konferenz am Samstag bewegt. Hintergrund der emotionalen Worte: Die beliebte Samstagskonferenz läuft nur noch bis zum Saisonende bei Sky. Ab der kommenden Spielzeit liegen die Rechte bei DAZN. „Ich bin jetzt ein klein wenig sentimental unterwegs“ „Ich lasse euch jetzt mal teilhaben an meinem Seelenleben“, beginnt Buschmann sein Video, das er direkt nach der Sendung „Alle Spiele, alle Tore“ aufgenommen hat. In seinem Auto sitzend erklärt er: „Ich bin jetzt ein klein wenig sentimental unterwegs.“ Nur noch zwei Konferenzen stünden an – der 33. und 34. Spieltag. Ob es nochmals ein „so geiles Stück“ wie an diesem Samstag geben werde, wisse er nicht, sagt Buschmann. Besonders hebt er die spannenden Spielverläufe hervor: das 4:4 zwischen Mönchengladbach und Hoffenheim, das 2:2 zwischen Union Berlin und Werder Bremen , den knappen Sieg des VfB Stuttgart gegen St. Pauli (1:0) und das spektakuläre 3:3 zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern. „Verhunzt das Baby nicht“ „Ich werde das schon extrem vermissen“, so Buschmann. Zwar sei es im Mediengeschäft normal, dass Übertragungsrechte wechseln. Doch bei der Konferenz habe man das Herzblut der Beteiligten gespürt – von der Regie bis zu den Kommentatoren. „Diese Spielerei miteinander, das ist einfach großartig“, sagt er. An die künftigen Rechteinhaber bei DAZN richtet er eine klare Botschaft: „Gebt euch bloß Mühe, verhunzt das Baby nicht.“ Zugleich zeigt er sich zuversichtlich, dass auch dort mit Engagement gearbeitet werde und hofft, dass weiterhin „die Bundesliga auf diese ganz besondere Art und Weise gefeiert“ werde. Für ihn und seinen Kollegen Florian Schmidt-Sommerfeld, auch „Schmiso“ genannt, bedeute der Wechsel, dass sie ab der kommenden Saison freitagabends im Stadion sein – oder „für Schmiso: futtern“, wie Buschmann mit einem Augenzwinkern ergänzt. Die Freitagsspiele werden künftig von DAZN zu Sky wechseln.