BVB, News und Gerüchte – „Wird definitiv nicht passieren“: Lars Ricken erklärt Dortmunds Transfer-Überlegungen

Weitere News und Artikel zu Borussia Dortmund:

BVB, News: Lars Ricken zieht kritisches Fazit der Dortmunder Saison

BVB, News: Lars Ricken zieht kritisches Fazit der Dortmunder Saison

Trotz der möglichen Qualifikation für die Champions League fällt das Fazit von Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken zur aktuellen Saison kritisch aus. „Selbst wenn der erneute Sprung in die Königsklasse jetzt gelingen sollte, ist für mich der Weg dahin entscheidend“, stellte er bei „19:09 – der schwarzgelbe Talk“ der Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 klar. Die Leistungen in der Bundesliga seien zu inkonstant gewesen, im DFB-Pokal sei man viel zu früh ausgeschieden. Auch wenn es in der Champions League einige Highlights gegeben habe – die Gesamtsaison war aus Rickens Sicht von zu vielen negativen Ausreißern geprägt.

„Wir haben drei Trainer gebraucht, wir mussten im Winter Spieler nachverpflichten – dann kann nicht alles gut gewesen sein“, sagte Ricken. „Und es gab generell zu viel Unruhe im Verein. Das werden wir aufarbeiten.“

Einen weiteren größeren Umbruch wie im vergangenen Sommer, als 14 Spieler den Verein verließen, soll es laut Ricken aber nicht geben: „Das wird in diesem Sommer definitiv nicht passieren.“ Ein Grund dafür: Alle aktuellen Spieler besitzen Verträge, die über das Saisonende hinaus gültig sind. Dennoch kündigt Ricken „punktuelle“ Kaderanpassungen an: „An der einen oder anderen Stelle wollen wir nachbessern.“

Mit Blick auf die kommende Spielzeit bleibt der Anspruch hoch, auch wenn Ricken keine Kampfansage an Branchenprimus Bayern München formuliert: „Diese Ambitionen sollten wir haben, dass dieser große Abstand nach ganz oben nicht wieder vorkommt. Es gefällt uns natürlich nicht, wenn zwischendurch Mainz, Freiburg und Gladbach vor uns stehen.“

Für potenzielle Neuzugänge bleibt die Teilnahme an der Champions League ein starkes Argument: „Alle wollen diese Bühne – die Spieler, die bei uns sind, und die, mit denen man über einen Transfer spricht.“

Ob dazu auch Jobe Bellingham aus Sunderland gehört, an dem der BVB starkes Interesse zeigen soll, wollte Ricken nicht beantworten. Er sagte lediglich: „Für sein Alter ist er ein außergewöhnlicher Spieler, aber das weiß jeder Klub mit einer Scouting-Abteilung.“

BVB, Gerücht: Borussia Dortmund beobachtet wohl Rodrigo Huescas

BVB, Gerücht: Borussia Dortmund beobachtet wohl Rodrigo Huescas

Borussia Dortmund wird auf dem Transfermarkt aktuell als einer von drei heißen Kandidaten für eine Verpflichtung von Rodrigo Huescas gehandelt. Der 21-jährige Rechtsverteidiger steht seit dem vergangenen Sommer beim FC Kopenhagen unter Vertrag und hat sich dort in der Rückrunde als Stammspieler etabliert. Neben dem BVB sollen auch West Ham United und Olympique Marseille den jungen Mexikaner auf dem Zettel haben. Das schreibt die Bild.

Huescas gilt als offensivstarker Außenverteidiger mit viel Dynamik, dessen Qualitäten ihn vor allem für die Rolle des Schienenspielers im 3-5-2-System von Trainer Niko Kovac prädestinieren sollen. Sein Vertrag in Kopenhagen läuft noch bis 2029.

Nach Bild-Informationen wird Huescas von Dortmund derzeit zwar nur perspektivisch beobachtet – eine Situation, die sich jedoch rasch ändern könnte. Grund dafür ist das zunehmende Interesse an BVB-Verteidiger Ramy Bensebaini. Der Algerier, der 2023 ablösefrei aus Mönchengladbach kam, steht bei Olympique Marseille weit oben auf der Wunschliste. Für eine Ablöse in der Größenordnung von 20 Millionen Euro wäre der BVB offenbar gesprächsbereit.

Bensebaini zeigte zuletzt beim 4:2-Sieg in Leverkusen eine starke Leistung, dennoch könnte der Verein bei einem entsprechenden Angebot einen Verkauf in Betracht ziehen. Sollte es tatsächlich zu einem Abgang kommen, könnte Dortmunds Interesse an Huescas konkreter werden.

BVB, News: Maximilian Beier fällt gegen Kiel aus

Borussia Dortmund muss im entscheidenden Spiel um die Champions-League-Qualifikation gegen Holstein Kiel am Samstag nicht nur auf Nico Schlotterbeck (Meniskusriss) und Pascal Groß (gelbgesperrt) verzichten, sondern auch auf Maximilian Beier. Eine Prellung am Wadenbein macht erneut einen Einsatz nicht möglich.

Beier selbst äußerte sich bei „19:09 – der schwarzgelbe Talk“ der Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 zu seiner Situation: „Ich bin aktuell in der Reha-Phase und werde das Spiel gegen Kiel gemeinsam mit Pascal Groß von der Tribüne aus verfolgen. Mein Ziel ist es, am 2. Juni wieder voll ins Training einzusteigen.“

Der 22-Jährige sieht zudem dem Sommer mit Spannung entgegen, denn bei der Klub-WM steht eine Reise in die USA an – Neuland für ihn: „Ich war noch nie in Amerika. Für manche wäre Urlaub schöner, aber ich bin jung und bereit, zu spielen.“

Über seine erste Saison beim BVB sagte Beier: „Ich hätte mir gewünscht, dass es etwas stabiler läuft – es war eine Achterbahnfahrt. Noch vor wenigen Wochen standen wir auf dem elften Tabellenplatz. Aber mit Niko Kovac ging es deutlich bergauf, und jetzt kämpfen wir sogar noch um die Champions-League-Teilnahme.“

BVB: Die kommenden Spiele von Borussia Dortmund

Datum (Uhrzeit)

Gegner

Wettbewerb

Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr)

Holstein Kiel (H)

Bundesliga

Dienstag, 17. Juni (18 Uhr)

Fluminense

Klub-WM

Samstag, 21. Juni (18 Uhr)

Mamelodi Sundowns

Klub-WM

Mittwoch, 25. Juni (21 Uhr)

Ulsan

Klub-WM