FC Barcelona: Hansi Flick teilt Marc-André ter Stegen Degradierung mit

In einem Jahr findet die nächste WM statt. Marc-André ter Stegen will dabei sein, braucht dafür aber Spielpraxis. Aber wo bekommt er die? Marc-André ter Stegen steht beim FC Barcelona vor einer ungewissen Zukunft. Nach übereinstimmenden Berichten der katalanischen Zeitungen „Sport“ und „Mundo Deportivo“ soll Barça-Trainer Hansi Flick dem deutschen Nationaltorhüter nun persönlich mitgeteilt haben, dass er nicht mehr als Nummer eins eingeplant ist. Ganz im Gegenteil: Ter Stegen sei nur noch die dritte Option hinter Neuzugang Joan García und Wojciech Szczęsny. Der Nationaltorwart, der seit 2014 für den Klub spielt, kann laut den Berichten im Team bleiben und um seinen Platz kämpfen. Der 33-Jährige soll das auch vorhaben – obwohl der Verein angeblich darüber nachdenkt, ihn mit einer Abfindung vorzeitig aus dem bis 2028 laufenden Vertrag zu entlassen. Als mögliche neue Klubs werden Manchester City , Manchester United , Inter Mailand und Galatasaray genannt. Noch im Juni hatte sich ter Stegen im Kreis der Nationalmannschaft klar zu Barça bekannt: „Ich weiß, dass ich nächstes Jahr in Barcelona bin. Ich freue mich extrem auf die kommende Saison, weil wir eine tolle Mannschaft haben, die jung, dynamisch und hungrig ist. Es ist keine Situation entstanden, über die man reden müsste.“ Zu diesem Zeitpunkt war weder García von Espanyol offiziell verpflichtet, noch der Vertrag mit Szczęsny verlängert. Auch abseits des Platzes spricht einiges dafür, dass ter Stegen einen Wechsel vermeiden möchte. Seine beiden Kinder leben in Barcelona, zudem stammt seine neue Partnerin Ona Sellarès aus Katalonien.