Nestory Irankunda soll unmittelbar vor einem Transfer vom FC Bayern München zum FC Watford stehen. Das berichten unter anderem Fabrizio Romano und Sky übereinstimmend.
Demnach zahlt der englische Zweitligist drei Millionen Euro Ablöse an die Münchner, die sich eine Weiterverkaufs-Beteiligung in Höhe von 50 Prozent sowie ein Matching Right bei einem künftigen Transfer sichern sollen. Heißt: Sofern Watford einem Transfer zu einem anderen Klub zustimmt, hat der FC Bayern für die selbe Summe ein Vorkaufsrecht. Angeblich besitzt Watford aber seinerseits auch Klauseln, um den Münchnern ihre Klauseln abzukaufen.
Der 19-jährige Flügelstürmer aus Australien wird am Donnerstag-Nachmittag für den Medizincheck und die Vertragsunterschrift in Watford erwartet. Beim FC Bayern besitzt er aktuell einen Vertrag bis 2028, nun unterschreibt er dem Vernehmen nach bis 2029.
FC Bayern: Nestory Irankunda sorgte vergangenen Sommer für Furore
Irankunda wechselte vergangenen Sommer für rund eine Million Euro von Adelaide United nach München und sorgte in der Vorbereitung mit starken Auftritten für Furore. Für einen Einsatz bei den Profis reichte es jedoch nicht. Irankunda spielte in der Hinrunde für die viertklassige Reserve, ehe er sich an die Grasshoppers Zürich verleihen ließ. In der Schweiz sammelte er reichlich Spielpraxis.
Anschließend galt Irankunda als Kandidat für einen Kaderplatz bei der Klub-WM, aufgrund von muskulären Problemen war er aber unpässlich. Stattdessen verabschiedete er sich in den Heimat-Urlaub, nun wartet der Schritt nach England. Der langjährige Premier-League-Klub Watford landete in der vergangenen Saison im Tabellen-Mittelfeld der zweitklassigen Championship auf Platz 14.
Irankunda wäre ein weiteres Talent, das den FC Bayern in diesem Sommer verlässt. Per Leihe wechselte Maurice Krattenmacher zu Hertha BSC und Arijon Ibrahimovic zum 1. FC Heidenheim. Frans Krätzig zog es fix zu RB Leipzig, Emirhan Demircan zum FC Utrecht, Gabriel Vidovic und Matteo Perez Vinlöf gingen zu Dinamo Zagreb.