Sie hat 177 Einsätze für die „Danas“ absolviert. Am Sonntag beendete Hockey-Nationalspielerin Selin Oruz ihre Karriere aus finanziellen Gründen. Selin Oruz beendete ihre Karriere als Hockey-Nationalspielerin am Sonntag nach 177 Einsätzen als Vize-Europameisterin. Im Anschluss erklärte die 28-Jährige, dass der Schritt nicht ganz freiwillig geschehe, sondern auch aus finanziellen Gründen. Oruz sagte nach dem verlorenen Finale gegen die Niederlande, sie könne sich eine weitere Zeit im Nationalteam „partout nicht leisten“. Eine ausreichende finanzielle Unterstützung fehle, um den hohen Aufwand als Leistungssportlerin weiter mit ihrem Beruf als Ärztin zu vereinbaren. Um ihren Traum zu leben: Schwimm-Weltmeisterin Elendt muss Teilzeit arbeiten Connor McDavid: Teamkollege postet private Einblicke von Draisaitls Hochzeit „Entscheidung wird mir gewissermaßen abgenommen“ Der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte sie in Bezug auf ihr Karriereende in der Nationalmannschaft: „Diese Entscheidung wird mir gewissermaßen abgenommen. Bis auf die lokale Förderung durch den Heimatverein steht man alleine da und beendet seine internationale Karriere deutlich verfrüht, was sich erheblich auf die Qualität der Nationalmannschaften auswirkt.“ Auch die Hockeyspielerin Kira Horn sagte vor zwei Jahren bereits: „Die Frage, ob man aus finanziellen Gründen Hockeyspielerin wird, stellt sich gar nicht, da plant man besser gleich drumherum.“ Hockey ist eine Randsportart und die Gehälter sind niedrig. Bei den Frauen liegen sie noch einmal niedriger, als bei den Herren. Die Deutschen Sporthilfe unterstützt die Frauen-Nationalmannschaft finanziell.