Kevin Trapp: Emotionaler Abschied von seinem Klub Eintracht Frankfurt

Künftig spielt Kevin Trapp für den Paris FC. Zum Abschied von seinem langjährigen Klub Eintracht Frankfurt zeigt sich der Schlussmann von seiner emotionalen Seite. Kevin Trapp hat sich mit bewegenden Worten von Eintracht Frankfurt verabschiedet. Der 35-Jährige wechselt zum französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC. „So eine Entscheidung zu treffen, ist tatsächlich sehr, sehr schwer. Das muss ich, glaube ich, nicht mehr erwähnen. Ich glaube, alle wissen, wie gern ich hier bin und was mir dieser Verein und diese Stadt auch bedeuten“, sagte Trapp in einem Video, das auf der Webseite des Bundesligisten veröffentlicht wurde. Während Autofahrt: So platzte Sandro Wagners WM-Traum 2018 Meiste Spiele der Geschichte: Weltrekord im Fußball aufgestellt Er habe in der Vergangenheit mehrfach betont, „dass er sich gerne auf dem Höhepunkt von dem Klub verabschieden würde“. Nun sei deshalb auch der richtige Moment, das Kapitel Eintracht Frankfurt zuzumachen, fügte er hinzu – und kämpfte dabei mit den Tränen. Der Torhüter unterschrieb beim Ligue-1-Aufsteiger Paris FC einen Vertrag bis 2028. In Paris lebt auch seine Verlobte, das Topmodel Izabel Goulart. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge erhält Eintracht Frankfurt eine Ablösesumme in Höhe von einer Million Euro. Trapp stellte in Aussicht, nach seiner Spielerkarriere zum Klub zurückzukehren. Europa-League-Gewinn 2022 Trapp war 2012 vom 1. FC Kaiserslautern zur Eintracht gewechselt. In Frankfurt entwickelte er sich zum Stammtorwart in der Bundesliga , ehe er 2015 zu Paris Saint-Germain ging. Zur Saison 2018/2019 kehrte er zunächst auf Leihbasis nach Frankfurt zurück, wenig später folgte der feste Wechsel. Als Nummer eins feierte Trapp mit der Eintracht vor drei Jahren den Gewinn der Europa League. Ob der Routinier auch in der kommenden Saison die Nummer eins geblieben wäre, ist offen. Trapp hätte sich ein Duell mit dem 22-jährigen Brasilianer Kauã Santos liefern müssen, der nach einem Kreuzbandriss an seinem Comeback arbeitet. Nun geht Frankfurt mit einem neuen Torhüter in die Spielzeit: Michael Zetterer kommt von Werder Bremen und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Er wird sich den Konkurrenzkampf mit Kauã Santos teilen.