2. Bundesliga: Hannover 96 schlägt Magdeburg – Düsseldorf gewinnt

Hannover 96 zählt zu den Topfavoriten auf den Aufstieg in die Bundesliga. Am 3. Spieltag forderte Trainer Christian Titz seinen Ex-Klub aus Magdeburg heraus. Drei Spiele, drei Siege: Hannover 96 ist der Start in die Zweitliga-Saison geglückt. Gegen den 1. FC Magdeburg gewannen die Niedersachsen mit 3:1. Das Ex-Team von Hannovers Trainer Christian Titz muss die Heimreise also mit leeren Händen antreten. Parallel beeinflusste eine frühe Rote Karte das Spiel in Paderborn gegen Düsseldorf maßgeblich. Und im dritten Samstagsspiel schlug der KSC im heimischen Wildpark Eintracht Braunschweig . Hannover 96 – 1. FC Magdeburg Ausgerechnet mit einem Sieg gegen seinen Ex-Klub hat Christian Titz Hannover 96 zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze geführt. Der neue Trainer der Niedersachsen sah beim 3:1 (2:0) gegen den 1. FC Magdeburg den dritten Dreier im dritten Saisonspiel. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten kletterte Hannover auf Rang eins, könnte am Sonntag von Arminia Bielefeld oder Darmstadt 98 aber wieder verdrängt werden. Der Japaner Hayate Matsuda (17.) brachte die Gastgeber vor 40.200 Zuschauern mit einem Abstaubertor in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Innenverteidiger Ime Okon per Kopf (43.) auf 2:0. Martijn Kaars verkürzte per Nachschuss, nachdem er mit einem Handelfmeter an Torhüter Nahuel Noll gescheitert war (63.). Benjamin Källman (90.+3) brachte die Entscheidung. Magdeburg rutschte nach der zweiten Niederlage im dritten Spiel erst einmal ins untere Tabellendrittel. SC Paderborn – Fortuna Düsseldorf Für Fortuna Düsseldorf hat die Zweitliga-Saison so richtig begonnen. Nach zwei bitteren Auftaktniederlagen gewann der selbsternannte Aufstiegskandidat am Samstag beim SC Paderborn in 80-minütiger Überzahl mit 2:1 (2:0). Der neue Stürmer Cedric Itten (35.) traf zum dritten Mal im vierten Pflichtspiel, der frühere Paderborner Florent Muslija erzielte das zweite Tor (42.). Nick Bätzner (84.) brachte den Gastgebern noch einmal Hoffnung. Einen Tag nach dem Verkauf des Stamm-Innenverteidigers Jamil Siebert an US Lecce (sechs Millionen Euro) begann das Spiel für die Fortuna fast ideal. SCP-Profi Tjark Scheller hielt Itten als letzter Mann fest und sah dafür nach Videobeweis die Rote Karte (12.). Muslija schoss den folgenden Freistoß an den Pfosten. Dann aber hatten die Düsseldorfer Probleme, aus ihrer Überzahl heraus Dominanz zu entwickeln. Raphael Obermair hatte stattdessen mit einem Fernschuss die erste Großchance für Paderborn (20.), das vier Punkte auf dem Konto hat. Die Fortuna jedoch traf danach im Doppelpack: Itten rutschte zunächst in eine Flanke von Valgeir Lunddal, die SCP-Abwehr sah nur zu. Muslija schoss volley aus zehn Metern mit rechts ein. Die Düsseldorfer wollten den Vorspung danach zu sehr verwalten. Der vom 1. FC Köln umworbene Obermair (53./56.) und Stefano Marino (77.) vergaben weitere gute Gelegenheiten für die Gastgeber. Florian Kastenmeier parierte hervorragend. Karlsruher SC – Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig hat drei Tage vor dem Pokalhit gegen den VfB Stuttgart in der 2. Liga einen ersten Dämpfer hinnehmen müssen. Die Mannschaft des neuen Trainers Heiner Backhaus verlor beim ambitionierten Karlsruher SC mit 0:2 (0:1). Braunschweig, das am Dienstag in Runde eins des DFB-Pokals gegen den Titelverteidiger gefordert ist, hatte die ersten beiden Ligaspiele gewonnen. Roko Simic brachte den KSC vor 27.000 Zuschauern, darunter KSC-Legende Winfried Schäfer, in der 16. Minute in Führung. Fabian Schleusener (57.) erhöhte in einer umkämpften Partie nach einem schnell ausgeführten Freistoß. Der zwischenzeitliche Ausgleich für die Gäste durch Christian Joe Conteh war per Videobeweis wegen Abseits zurückgenommen worden (22.). Der Braunschweiger Louis Breunig sah in der Nachspielzeit (90.+2) auch noch die Rote Karte wegen einer Notbremse.