Isaac Bonga bei der Basketball-EM: Führt sein Weg in die NBA?

Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. Können einige Spieler profitieren? Gold für den Weltmeister, das Double ist perfekt. Zwei Jahre nach dem Coup von Manila haben die deutschen Basketballer am Sonntagabend in Riga auch den Europameistertitel geholt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder feierte im Finale ein 88:83 (40:46) über die Türkei und gewann die zweite EM-Krone nach 1993. Pressestimmen zum EM-Titel: „Dennis Schröder hat sich unsterblich gemacht“ Einzelkritik zum EM-Sieg: Der Beste im Finale? Weder Schröder noch Wagner NBA-Star am Mikrofon: Diese Worte richtet Franz Wagner an seinen verletzten Bruder Wie schon bei der WM 2023 stürmte die deutsche Mannschaft mit neun Siegen aus neun Spielen zum Titel, dadurch gelang der Eintritt in einen erlesenen Kreis. Zuvor waren nur die Sowjetunion, Jugoslawien sowie Spanien gleichzeitig Welt- und Europameister gewesen. Im Duell der einzigen beiden im Turnierverlauf ungeschlagenen Teams war Isaac Bonga ( 20 Punkte/t-online-Note 1 ) bester Werfer der deutschen Mannschaft. Und genau dieser Bonga war auch nach dem Finale großes Gesprächsthema. Denn: Wie geht es mit dem 25-jährigen Guard sportlich weiter? Für Kapitän Dennis Schröder war klar: „Bonga gehört in die Liga!“ Und meinte laut Informationen der „Bild“ damit die NBA , die beste Liga der Welt. Bonga kennt sie, stand schon bei den Los Angeles Lakers und den Washington Wizards unter Vertrag. Inzwischen spielt er allerdings bei Partizan Belgrad. Könnte es eine Rückkehr geben? Nicht ausgeschlossen. Isaac Bonga wurde als bester Verteidiger des Turniers ausgezeichnet, viele Scouts werden bei der EM vor Ort gewesen sein – und sich Bonga genau angeschaut haben. Bei Partizan hat er einen Vertrag bis 2027, laut „Basketnews“ kann er jedoch wegen einer Ausstiegsklausel auch in diesem Sommer noch wechseln. Der Weg wäre also frei. Nach Dennis Schröder (Sacramento Kings), Maxi Kleber (Los Angeles Lakers), Tristan da Silva (Orlando Magic), Franz Wagner, der wie sein bei der EM verletzter Bruder Moritz bei Orlando spielt, und Isaiah Hartenstein (auch verletzt/Oklahoma City Thunder) wäre Isaac Bonga der nächste deutsche Star in der NBA.