Champions League der Frauen: Harte Gegner für FC Bayern und VfL Wolfsburg

Erstmals wird auch die Champions League der Frauen in einer Ligaphase ausgetragen. Die deutschen Teams bekommen es direkt mit dicken Brocken zu tun. Die Auslosung zur neuen Ligaphase der Champions League hat es in sich: Die deutschen Topteams Bayern München und der VfL Wolfsburg bekommen es mit einigen der stärksten Klubs Europas zu tun. Doublesieger Bayern trifft unter anderem auf Titelverteidiger FC Arsenal sowie den FC Barcelona, der in der Vorsaison im Finale stand. Auch Juventus Turin , Paris Saint-Germain, Atlético Madrid und Außenseiter Vålerenga IF zählen zu den Gegnerinnen. Wolfsburg bekommt es ebenfalls mit namhaften Teams zu tun: Olympique Lyon , der FC Chelsea , Real Madrid , Manchester United , Paris Saint-Germain und Vålerenga warten auf das Team von Trainer Stephan Lerch. Top vier das Ziel für die deutschen Teams Erstmals wird die Champions League der Frauen im neuen Ligasystem ausgetragen – analog zum Modus der Männer. Statt der klassischen Vorrundengruppen treten die 18 qualifizierten Teams in einer gemeinsamen Ligaphase an. Die Vereine wurden dafür in drei Töpfe eingeteilt, Bayern und Wolfsburg waren jeweils in Topf eins gesetzt. Jedem Klub wurden aus jedem Topf zwei Gegner zugelost – je einer für ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Die besten vier Teams der Abschlusstabelle ziehen direkt ins Viertelfinale ein und haben dort im Rückspiel Heimrecht. Die Mannschaften auf den Rängen fünf bis zwölf spielen die weiteren Viertelfinalplätze in einer Playoff-Runde aus. Die Plätze 13 bis 18 bedeuten das sofortige Aus. Das Finale steigt im Mai 2026 in Oslo. Keine Champions League für Frankfurt In der vergangenen Saison waren sowohl Bayern als auch Wolfsburg im Viertelfinale ausgeschieden – jeweils gegen spätere Finalteilnehmer: Bayern unterlag Arsenal, Wolfsburg verlor gegen Barça. Eintracht Frankfurt wird in der Champions League hingegen nicht vertreten sein. Die Hessinnen scheiterten am Donnerstag in der Qualifikation mit 0:3 im Rückspiel bei Real Madrid, nachdem sie bereits das Hinspiel mit 1:2 verloren hatten. Für die Eintracht geht es nun in der 2. Qualifikationsrunde des neu geschaffenen Uefa Women’s Europa Cup weiter. Dieser Wettbewerb wird ausschließlich im K.o.-Modus mit Hin- und Rückspielen ausgetragen.