Fast 400 Beteiligte! Massenschlägerei zwischen Fans des BVB und Schalke 04 – auch Anhänger des 1. FC Köln dabei

Nach dem Auswärtsspiel von Schalke 04 beim 1. FC Magdeburg sind Schalke-Fans mit Anhängern von Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln aneinandergeraten. Das berichtet die Dortmunder Polizei.

Auf der Rückreise aus Magdeburg wurde laut Polizei gleich zweimal hintereinander die Notbremse des Zuges betätigt. Beim zweiten Zwischenfall soll eine größere Gruppe an Menschen den Zug verlassen haben. Die Fans seien dann in Richtung eines Waldes in der Nähe der Gleise gelaufen, wo es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein soll.

Laut Mitteilung der Polizei handelte es sich bei den Beteiligten um „Schalker Problemfans mit gewaltbereiten Anhängern“, die auf eine rivalisierende Gruppe von BVB-Fans traf, die zudem von Anhängern des 1. FC Kölns unterstützt wurden.

Die Beamten zählten nach eigenen Angaben 300 Schalker, um die 90 Anhänger der Borussia sowie fünf Kölner Fans. Die Beteiligten wurden durch die Einsatzkräfte am Ort der Auseinandersetzung zunächst festgehalten.

„Gegenstände zur passiven Bewaffnung“ wurden sichergestellt

Die Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Polizei Dortmund stellten Personalien der Personen, die sie dem BVB und dem 1. FC Köln zuordneten, fest und fanden zudem in der Nähe „Gegenstände zur passiven Bewaffnung“ (Skimasken, Handschuhe, Boxbandagen und Zahnschutz).

Wie die Polizei mitteilte, wurden die Gegenstände sichergestellt und Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Landfriedensbruchs ausgefertigt, bevor die Personen vor Ort entlassen wurden.

Die Polizei ermittelt: Beteiligte wiesen wohl Rötungen an Händen und in Gesichtern auf

Parallel dazu wurden die Schalker Anhänger unter Einsatz eines Polizeihubschraubers zurück zum Zug begleitet, der unter Begleitung der Polizei eine halbe Stunde nach dem Zwischenfall seine Fahrt fortsetzen konnte. Auch hier wurden Gegenstände zur passiven Bewaffnung sichergestellt und Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Landfriedensbruch sowie Missbrauch von Notrufeinrichtungen ausgefertigt. 

Genauere Ermittlungen würden noch andauern, teilte die Polizei Dortmund mit. Es werde noch geprüft, ob sich die Beteiligten zu einer Schlägerei verabredet hätten. Beim Eintreffen der Beamten hätten viele der Fans Rötungen an ihren Händen und in ihren Gesichtern aufgewiesen.