Bundesliga: Frankfurt verliert gegen Union – Baumgart sieht Rot

Nach dem berauschenden Sieg in der Champions League gegen Galatasaray wollte Frankfurt in der Bundesliga nachlegen. Doch gegen Union setzte es eine bittere Pleite. Eintracht Frankfurt hat in der Fußball-Bundesliga eine bittere Pleite einstecken müssen. Drei Tage nach dem berauschenden 5:1-Sieg in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul setzte es gegen Union Berlin eine 3:4-Pleite (1:2). Mann des Spiels für die „Eisernen“ war Oliver Burke , der gleich drei Treffer (32., 53., 56. Minute) erzielte. Ilyas Ansah hatte die Gäste aus der Hauptstadt schon in der 9. Minute in Führung gebracht. Auf Seiten der Frankfurter trafen Nathaniel Brown (45.+3), Can Uzun (80.) und Jonathan Burkardt (Foulelfmeter, 87.). In der Schlussphase sah Union-Trainer Steffen Baumgart die Rote Karte. Frankfurt verpasst durch die Niederlage die Rückkehr auf Tabellenplatz zwei und findet sich mit sechs Punkten auf dem sechsten Platz wieder. Union springt durch den Sieg mit ebenfalls sechs Punkten aus dem Tabellenkeller und ist jetzt Zehnter. So lief das Spiel Keine 65 Stunden nach dem Abpfiff des fulminanten 5:1 gegen Galatasaray Istanbul setzte Eintracht-Coach Toppmöller vor allem auf Rachegelüste seines Teams. „Wir haben hier zu Hause letztes Jahr gegen die Jungs verloren und haben das noch im Hinterkopf. Eine gewisse Wut ist schon dabei“, sagte der 44-Jährige. Beim vergeblichen Versuch einer Revanche vertraute er auf drei frische Kräfte gegenüber dem Fußballfest vom Donnerstag, unter anderem gab Keeper Kaua Santos nach Kreuzbandverletzung sein Comeback. Nach einer phänomenalen XXL-Choreografie zum Mottospieltag „100 Jahre Waldstadion“ legte die Eintracht einen Fehlstart hin – gleich der erste Schuss erwischte Santos eiskalt: Unions Toptorjäger Ansah erzielte aus 20 Metern per Aufsetzer seinen bereits vierten Saisontreffer. Wirklich schocken ließ sich die SGE davon aber nicht, riss gleich die Spielkontrolle an sich und machte vor 59.500 Zuschauern ordentlich Druck. Der Ex-Frankfurter Frederik Rönnow musste im Union-Tor gegen Nathaniel Brown (7.), Farès Chaibi (16.) oder Uzun (20.) gleich mehrfach eingreifen. Danach bekamen die Berliner mehr Zugriff in der Defensive und setzten einen gnadenlosen Konter: Nach Steilpass von Andrej Ilić blieb der schnelle Burke allein vor Santos cool. Die Eintracht bemühte sich um eine Antwort, Uzun fälschte Sekunden vor dem Pausenpfiff einen harmlosen Fernschuss von Brown entscheidend ab. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Die Eintracht drückte und probierte, doch Union konterte aus einer kompakten Defensive heraus brandgefährlich. Erst nickte der überragende Burke eine Flanke von Ilić ein, dann chippte er den Ball nach einem katastrophalen Fehler im Frankfurter Aufbauspiel über Santos hinweg zum Dreierpack. Frankfurt wirkte nach dem Doppelschlag entnervt, und entwickelte erst spät noch einmal Torgefahr. Uzuns und Burkardts Treffer reichten aber nicht mehr. Union-Coach Baumgart regte sich über die Elfmeter-Entscheidung bei Burkardts Treffer aber dennoch dermaßen auf, dass er die Rote Karte sah.