FC Bayern: Liverpool und ManCity wohl an Michael Olise interessiert

Michael Olise hat sich beim FC Bayern in kürzester Zeit zum Leistungsträger entwickelt – das weckt Begehrlichkeiten in der Premier League. Mit seinen Leistungen in der vergangenen Saison hat Michael Olise für internationales Aufsehen gesorgt. Nun wollen wohl mehrere Premier-League-Klubs den Flügelspieler verpflichten. Der FC Bayern versucht, genau das zu verhindern. Als der Rekordmeister im vergangenen Sommer 53 Millionen Euro für Olise zahlte, war der französische Nationalspieler einem breiteren Publikum noch weitgehend unbekannt. Das hat sich längst geändert. In seiner ersten Spielzeit in München überzeugte der 23-Jährige mit 20 Toren und 23 Vorlagen in 55 Einsätzen. Der Marktwert des Flügelspielers hat sich deutlich entwickelt: Laut transfermarkt.de liegt er inzwischen bei rund 100 Millionen Euro. Diese Summe wäre der FC Liverpool dem Vernehmen nach bereit zu zahlen. Der englische Meister hatte Olise bereits im vergangenen Jahr für kommende Transferperioden auf dem Zettel. Neben Liverpool zeigen demnach auch Manchester City und der FC Chelsea Interesse – zwei Klubs, die Olise einst in der Jugend aussortierten. Diese Entscheidung gilt inzwischen als Fehler. Um den Werben der Premier-League-Vereine etwas entgegenzusetzen, arbeiten die Bayern an einer Vertragsverlängerung. Der aktuelle Kontrakt des Offensivspielers läuft noch bis 2029 und enthält keine Ausstiegsklausel. Mit einem geschätzten Grundgehalt von zwölf Millionen Euro im Jahr (plus Boni bis zu 16 Millionen Euro) zählt Olise derzeit nicht zu den Topverdienern im Klub. Das eröffnet dem Verein Handlungsspielraum in den anstehenden Gesprächen. Nach Informationen der „Bild“ ist geplant, den Vertrag bis 2031 zu verlängern – verbunden mit einer Gehaltserhöhung. Sportvorstand Max Eberl betont: Olise habe noch mehr als dreieinhalb Jahre Vertrag, werde immer wichtiger für das Spiel der Münchner und solle „die Zukunft dieser Mannschaft gestalten – wenn es nach uns geht: je länger, desto besser“.