Durch einen Torwart-Patzer gerät der SC Freiburg in Rückstand. Doch in der zweiten Halbzeit beweist der Bundesligist Moral – und ist dem Sieg näher als die Hausherren. Der SC Freiburg hat auch im zweiten Europa-League-Spiel dieser Saison gepunktet. Nach dem Auftaktsieg zu Hause gegen den FC Basel in der vergangenen Woche (2:1) kam der Sportclub am Donnerstagabend bei Serie-A-Team FC Bologna zu einem 1:1. Freiburg fand nur schwer in die Partie, konnte offensiv kaum Akzente setzen. Einzige Ausnahme in Halbzeit eins: Der Schuss von Johan Manzambi nach einer Ecke wurde kurz vor der Linie von Bolognas Santiago Castro abgeblockt (23.). Wenige Minuten später lag der SC hinten. Denn die Gastgeber gingen nach einem Patzer von Freiburgs U21-Nationaltorwart Noah Atubolu, der einen Schuss von Bolognas Nicolo Cambiaghi nach vorne abklatschen ließ, in Führung. Riccardo Orsolini staubte aus kurzer Distanz ab (29.). „Da sehen wir beim 0:1 in der einen oder anderen Position nicht gut aus“, meinte Sportdirektor Klemens Hartenbach in der Pause bei RTL+. „Auch ich auf der Tribüne habe ihn schon abgehakt“, meinte Hartenbach über den Ball, den Atubolu nicht festhielt. „Vielleicht war es so, dass er schon gedanklich im Einleiten des Konters war. Normal ist er das nicht. Ich weiß es nicht.“ Freiburg profitiert von VAR-Einsatz SC-Trainer Julian Schuster reagierte in der Pause, brachte für Kapitän Vincenzo Grifo Neuzugang Derry Scherhant. Das zeigte Wirkung. Die Breisgauer hatten nun deutlich mehr Zug zum Tor. Und das wurde belohnt. Scherhant prüfte Torwart Lukasz Skorupski (53.). Nach der folgenden Ecke köpfte Matthias Ginter den Ball an die Hand von Gegenspieler Santiago Castro. Schiedsrichter Nenad Minakovic schaute sich die Szene auf dem Video-Bildschirm an und entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte Angreifer Junior Adamu souverän zum 1:1 (57.). In der Folge blieb Freiburg am Drücker, drängte auf die Führung. Die beste Chance vergab Joker Scherhant, der freistehend nach einem Konter an Bolognas Torwart Skorupski scheiterte (69.). Auf der Gegenseite rauschte Jens Odgaards Flachschuss aus rund 20 Metern knapp am Freiburger Kasten vorbei (73.). So blieb es am Ende beim Unentschieden, das den Gästen mehr nützt als Bologna, das zum Start mit 0:1 bei Aston Villa verloren hatte.