Nach vier Jahren Abstinenz ist Ridle Baku zurück im Kreise der Nationalmannschaft. Was nur die wenigsten wissen: Auch sein Zwillingsbruder hat es zum Profifußballer gebracht. Mit RB Leipzig hat Ridle Baku einen hervorragenden Saisonstart in der Fußball-Bundesliga hingelegt. Nach seinem Winter-Wechsel vom VfL Wolfsburg startet er in seiner ersten vollständigen Saison bei RB richtig durch, ist Stammspieler und Leistungsträger auf der rechten Abwehrseite der Sachsen, die auf Platz drei rangieren. Baku stand in allen bisherigen sieben Pflichtspielen der Leipziger auf dem Rasen, verpasste keine Minute. Der Lohn: Bundestrainer Julian Nagelsmann berief den 27-Jährigen für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg (10. Oktober) und Nordirland (13.) in die Nationalmannschaft. 2. Bundesliga : Sohn von Weltmeister ist Co-Trainer in Bochum Für Baku ist es nach vier Jahren eine Rückkehr in den Kreis der DFB-Auswahl. Letztmals war er unter Bundestrainer Hansi Flick im November 2021 dabei. Bisher absolvierte Baku vier Länderspiele für die deutsche A-Nationalmannschaft. Spannend: Ridle heißt eigentlich Bote Nzuzi Baku. 2018 ließ er sich aber seinen Spitznamen Ridle, den ihm sein Vater in Anlehnung an Weltmeister Karl-Heinz Riedle verpasst hatte, in seinen Pass schreiben. Und: Er ist nicht der Einzige aus seiner Familie, der es zum Fußballprofi gebracht hat. Auch sein Zwillingsbruder verdient sein Geld mit dem runden Leder. Sein Name: Makana Baku. Makana und Ridle Baku stammen aus der Jugend des FSV Mainz Die beiden wurden im April 1998 in Mainz geboren. Neben der deutschen besitzen sie auch die kongolesische Staatsbürgerschaft, hätten also auch für das afrikanische Land auflaufen können. In der Jugend des FSV begannen beide ihre fußballerische Laufbahn. Während Ridle es bei den 05ern in den Profibereich schaffte, dort im April 2018 sein Bundesliga-Debüt feierte, nahm Makana einen anderen Weg und begann früh eine Klub-Odyssee quer durch Europa. 2017 schloss sich der offensive Flügelspieler zunächst dem damaligen Drittligisten Sonnenhof Großaspach an. Von dort ging es nach zwei Jahren weiter zu Holstein Kiel , wo er in der Saison 2019/20 zu 20 Zweitliga-Einsätzen und vier Treffern kam. In dieser Zeit absolvierte er zudem drei Partien für die deutsche U21-Nationalmannschaft. Im Januar 2021 wurde Makana für ein halbes Jahr an Warta Posen nach Polen verliehen, ehe der türkische Erstligist Göztepe 350.000 Euro Ablöse bezahlte und ihn im Sommer 2021 an den Bosporus lotste. Für die gleiche Summe wechselte er nach nur einer Saison zurück nach Polen, dieses Mal zum dortigen Spitzenklub Legia Warschau . Der lieh ihn im Januar 2024 für ein halbes Jahr an den griechischen Erstligisten OFI Kreta aus. Seit Sommer 2024 ist Makana Baku nun bei Kretas Ligarivale Atromitos Athen unter Vertrag und Stammspieler dort. In der aktuellen Saison läuft es für ihn rund: In sieben Pflichtspielen in Liga und Pokal bereitete er als Außenstürmer vier Treffer vor. Die Zwillinge haben übrigens noch einen weiteren, fußballbegabten Bruder. Kokolo Baku ist fünf Jahre älter als Ridle und Makana und brachte es 2012/13 immerhin auf 27 Regionalliga-Einsätze für den FSV Frankfurt.