BVB, News und Gerüchte: Auch Borussia Dortmund reiht sich offenbar in die Jagd nach einem Zweitliga-Talent ein

Weitere News, Gerüchte und Artikel zum BVB:

BVB, Gerücht: Dortmund soll an Zweitliga-Talent dran sein

BVB, Gerücht: Dortmund soll an Zweitliga-Talent dran sein

Innenverteidiger-Talent Linus Gechter von Zweitligist Hertha BSC ist eine Spielklasse höher offenbar heiß begehrt.

Einem Bericht von Sky zufolge zeigen mit Ausnahme des FC Bayern München alle deutschen Topklubs konkretes Interesse an Gechter. Per Definition gehört dazu natürlich auch der BVB. Dortmund hat auf der Innenverteidiger-Position aktuell zwar keinen akuten Bedarf, allerdings laufen die Verträge von Niklas Süle und Emre Can am Saisonende aus und Nico Schlotterbeck wird immer wieder mit einem Wechsel zu einem noch größeren Topklub in Verbindung gebracht.

Gechter wäre laut Sky schon für einen Wechsel im Winter offen, spätestens im kommenden Sommer sei dann der nächste Schritt in der Karriere des 21-Jährigen angedacht. Gechters Vertrag bei der Hertha läuft 2027 aus, der Sommer 2026 könnte für die Berliner also die letzte Möglichkeit sein, eine adäquate Ablösesumme für das Eigengewächs zu kassieren.

Gechter ist bei der Hertha im Abwehrzentrum gesetzt, in der laufenden Saison kam der deutsche U21-Nationalspieler bisher auf sieben Einsätze. Neben der Abwehrzentrale kann Gechter auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

BVB, News – „Das war ja schon kurios“: Lars Ricken wundert sich über Berichterstattung rund um Vertragsverlängerung von Niko Kovac

BVB, News -

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport Lars Ricken wundert sich über die Berichterstattung rund um die Vertragsverlängerung von Trainer Niko Kovac. Kritik, diese könnte möglicherweise zu früh vollzogen worden sein, kann er nicht verstehen.

„Das war ja schon kurios. Zuerst wurde ich dafür kritisiert, dass ich ihn überhaupt verpflichtet habe. Nachdem er uns sensationell in die Champions League geführt hat, ging es auf einmal nicht schnell genug, dass ich den Vertrag mit ihm verlängere. Und nun soll es zu früh gewesen sein“, fasste Ricken die Entwicklungen der vergangenen Monate im Interview mit der Sport Bild erstaunt zusammen.

Als Kovac Anfang Februar vom entlassenen Nuri Sahin übernahm, erhielt er vom BVB zunächst einen bis Sommer 2026 datierten Vertrag. Diesen hatten die Dortmunder Ende August um ein weiteres Jahr bis 2027 verlängert. „Für mich war einfach wichtig, dass wir Klarheit haben. Und ich werde nicht mehr ständig gefragt: Was ist denn jetzt mit Nikos Vertrag?!“, erklärte Ricken die Entscheidung. Kovac habe sich das Vertrauen „einfach auch verdient. Man muss einfach sagen: Niko liefert ab!“

Nachdem er den BVB vergangene Saison mit einem famosen Endspurt noch in die Champions League geführt hatte, verlief auch der Start in die neue Spielzeit unter Kovac sehr gut. Dortmund ist noch ohne Niederlage, steht in der Bundesliga auf Platz zwei, ist mit vier Punkten aus zwei Partien gut in die Königsklasse gestartet und steht im DFB-Pokal in Runde 2.

Am Samstag wartet nun eine echte Standortbestimmung auf Kovacs Elf. Im Bundesliga-Topspiel ist der BVB bei Meister und Tabellenführer Bayern München zu Gast.

BVB, News: Mats Hummels ließ sich von Rudi Völler zu DFB-Ehrung überreden

BVB, News: Mats Hummels ließ sich von Rudi Völler zu DFB-Ehrung überreden

Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland Anfang September in Köln wurde 2014er Weltmeister Mats Hummels offiziell von der deutschen Nationalmannschaft verabschiedet. Der ehemalige BVB-Verteidiger wusste allerdings zunächst gar nicht, ob er die Einladung zu der Ehrung überhaupt wahrnehmen sollte.

„Die letzten Jahre waren komisch. Seit 2018 habe ich ja eigentlich gar nicht mehr Nationalmannschaft gespielt. Ich habe nur einmal die EURO 2021 und zwei Freundschaftsländerspiele in den USA und Österreich gespielt“, erklärte Hummels im Podcast Copa TS seine Zurückhaltung. Der 36-Jährige war im März 2019 vom damaligen Bundestrainer Joachim Löw aussortiert worden und kehrte erst gut zwei Jahre später für die EM 2021 zurück, bei der das DFB-Team im Achtelfinale an England scheiterte.

Danach war Hummels wieder über zwei Jahre lang außen vor, die letzten seiner insgesamt 78 Länderspiele absolvierte er dann im Herbst 2023. „Bei meiner Verabschiedung waren ganz viele Jungs dabei, die ich gar nicht richtig kenne, mit denen ich noch nie gequatscht habe“, unterstrich Hummels, warum seine DFB-Verabschiedung für ihn auch ein wenig befremdlich war.

Dass er überhaupt erschien, lag an DFB-Sportdirektor Rudi Völler, der ihn am Telefon überzeugte: „Rudi ist halt einfach ein geiler Typ. Dadurch, dass er angerufen hat, habe ich gesagt: Da habe ich Bock drauf. Eigentlich war ich felsenfest davon überzeugt, dass ich das nicht mehr brauche, weil es zu lange her ist“, so Hummels.

BVB, Spielplan: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund

 

Termin Spiel
18. Oktober, 18.30 Uhr FC Bayern – BVB (Bundesliga)
21. Oktober, 21 Uhr FC Kopenhagen – BVB (Champions League)
25. Oktober, 18.30 Uhr BVB – 1. FC Köln (Bundesliga)
28. Oktober, 18.30 Uhr Eintracht Frankfurt – BVB (DFB-Pokal)