Weitere News, Gerüchte und Artikel zum FC Bayern München:
- „Er wächst zu einem Führungsspieler heran“: Kimmich spricht über Transfer-Kandidaten
- „Fand sein Niveau gut“: Eberl wollte wohl Buli-Star holen
- Nächster Topklub interessiert? Upa-Poker spitzt sich weiter zu
FC Bayern, Gerücht: Gnabry für Vertragsverlängerung wohl zu Gehaltsverzicht bereit
Serge Gnabry zeigt offenbar Bereitschaft, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, um seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München zu verlängern. Das berichtet die Bild. Der Nationalspieler sei gesprächsbereit, über die derzeitige Saison hinaus beim Rekordmeister zu bleiben, zeige sich jedoch auch empfänglich für Angebote anderer Vereine.
Im ZDF-Sportstudio sagte der 30-Jährige zuletzt: „Ich habe schon oft betont, dass ich mich sehr wohlfühle in München“, ergänzte aber zugleich: „Natürlich bin ich jetzt 30, die Karriere geht nicht mehr allzu lang, deswegen macht man sich schon Gedanken, ob man etwas anderes oder eine neue Challenge will.“
Gnabry befindet sich derzeit in Top-Form und ist unter Trainer Vincent Kompany eine feste Größe im Team, nachdem er eine schwierige Vorsaison hinter sich hatte. „Jetzt ist der Kopf wieder ein bisschen freier. Es macht gerade sehr viel Spaß, Fußball zu spielen“.
In 15 Pflichtspielen erzielte der Flügelspieler drei Tore und bereitete fünf weitere vor.
FC Bayern, Gerücht: FCB behält PSG-Star weiterhin im Auge
Im vergangenen Transferfenster galt Bradley Barcola von Paris Saint-Germain lange Zeit als heißer Kandidat für eine Verpflichtung durch den FC Bayern München. Obwohl ein Wechsel nicht zustande kam, soll der deutsche Rekordmeister weiterhin Interesse am Linksaußen haben, wie die Bild berichtet. Auch der FC Liverpool soll an Barcola interessiert gewesen sein.
Die Pariser sind über diese Spekulationen informiert und planen offenbar Gegenmaßnahmen. Laut der französischen Zeitung L’Equipe versuchen sie, den bis 2028 laufenden Vertrag des Spielers vorzeitig zu verlängern. Um den 23-Jährigen zu halten, wollen sie ihm eine deutliche Gehaltserhöhung anbieten, die ihn zu einem der Topverdiener bei PSG machen würde. Allerdings verlaufen die Vertragsgespräche derzeit schleppend und sollen sogar ins Stocken geraten sein.
Mit der Verpflichtung von Kvicha Kvaratskhelia war Barcolas Stammplatz im Team des Champions-League-Siegers zwischenzeitlich nicht sicher, doch inzwischen ist er in der Startelf von Trainer Luis Enrique wieder eine feste Größe. In der laufenden Saison erzielte Barcola in neun Pflichtspielen drei Tore und bereitete zwei weitere vor.
FC Bayern, Gerücht: FCB vor Klassiker gegen BVB mit Defensivsorgen
Vor dem so wichtigen Klassiker gegen Borussia Dortmund am Samstag (Anpfiff: 18.30 Uhr) plagen den FC Bayern erhebliche Verletzungssorgen in der Defensive. Wie die Bild berichtet, stehen Trainer Vincent Kompany aktuell nur fünf Abwehrspieler zur Verfügung, was die Auswahl stark einschränkt.
Neben den Langzeitverletzten Hiroki Ito und Alphonso Davies ist auch Josip Stanisic noch nicht vollständig von seinem Innenbandteilriss im rechten Knie genesen. Zwar trainiere er bereits individuell und übte Flanken, Sprints und Läufe, aber alles noch individuell.
Min-jae Kim ist erst kürzlich von seiner Länderspielreise aus Südkorea zurückgekehrt, nachdem er mit Fuß- und Schulterproblemen zu kämpfen hatte. Neu hinzugekommen ist nun auch die Verletzung von Raphael Guerreiro. Der Portugiese soll seit Montag im Mannschaftstraining fehlen und hatte bei Lauf- und Passübungen unter Reha-Chef Benjamin Sommer mehrfach Beschwerden am Oberschenkel, weshalb sein Einsatz gegen Dortmund fraglich sei.
Vor diesem Hintergrund steht die voraussichtliche Abwehrformation gegen den Tabellenzweiten womöglich schon fest: Dayot Upamecano und Jonathan Tah werden ziemlich sicher die Innenverteidigung bilden, rechts bleibt Sacha Boey die einzige Option und links Konrad Laimer.
FC Bayern München, Spielplan: Die nächsten Spiele des FCB
Datum | Uhrzeit | Begegnung |
---|---|---|
Samstag, 18. Oktober | 18.30 Uhr | FC Bayern – Borussia Dortmund (Bundesliga) |
Mittwoch, 22. Oktober | 21.00 Uhr | FC Bayern – Club Brügge (Champions League) |
Samstag, 25. Oktober | 15.30 Uhr | Borussia Mönchengladbach – FC Bayern (Bundesliga) |
Mittwoch, 29. Oktober | 20.45 Uhr | 1. FC Köln – FC Bayern (DFB-Pokal) |