Die „Königsblauen“ liefern sich mit Gastgeber Hannover 96 eine kuriose Partie. Das Spiel beginnt mit gleich zwei Schlägen für die Niedersachsen – die dann auch noch Pech haben. Fortuna Düsseldorf erleidet derweil einen Dämpfer. Der FC Schalke 04 ist zumindest vorübergehend neuer Tabellenführer der 2. Bundesliga . Die „Königsblauen“ gewannen das Topspiel zum Auftakt des 9. Spieltags mit 3:0 (2:0) bei Hannover 96 und feierten damit auch den vierten Sieg in Folge. Moussa Sylla (3., 14.) und Christian Gomis (86.) trafen zum verdienten Sieg der Mannschaft von Trainer Miron Muslić bei den Niedersachsen, die dabei Pech hatten, dass gleich zwei eigene Treffer wegen Abseitsstellungen nicht gegeben wurden (16., 35.). Schiedsrichter Martin Petersen nahm nach Sichtung der Bilder zudem einen Elfmeter für Hannover nach vermeintlichem Handspiel zurück (49.). S04 bleibt mindestens bis Sonntag Tabellenführer, dann kann die SV Elversberg mit einem Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth (ab 13.30 Uhr im Liveticker bei t-online) wieder vorbeiziehen. Spektakel war vor 49.000 Zuschauern, darunter mehr als 10.000 Schalkern, ohnehin vorprogrammiert, keines der bisherigen 86 Duelle hatte torlos geendet. S04 presste hoch an, eroberte den Ball am gegnerischen Sechzehner – und Sylla vollendete mit einem feinen Schlenzer ins lange Eck. Beim 2:0 musste der 25-Jährige, der im Sommer schon mit einem Wechsel geliebäugelt hatte, nach einer Flanke am zweiten Pfosten nur noch einköpfen. Hannover zeigte sich kurz geschockt, lief dann aber an. Zweimal landete der Ball sogar im Netz, sowohl Mustapha Bundu (16.) als auch Hayate Matsuda (34.) standen zuvor aber im Abseits. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber Pech, als Schiedsrichter Martin Petersen auch nach langer Ansicht der TV-Bilder nicht auf Handspiel von Schalkes Vitalie Becker und damit Elfmeter für 96 entschied. Ein weiteres Mal lief bereits die Torhymne, doch Bundus Abschluss landete im Außennetz (64.). Dann machte Gomis nach einer Ecke alles klar. Düsseldorf-Krise geht weiter In der zweiten Partie vom Freitagabend verlor Fortuna Düsseldorf beim Debüt von Neu-Trainer Markus Anfang mit 1:2 (0:2) gegen Eintracht Braunschweig . Christian Conteh (26.) und Max Marie (40.) trafen für die Gäste, Kenneth Schmidt (65.) konnte nur noch verkürzen. Durch den Dreier zog die Eintracht nicht nur in der Tabelle an den Hausherren vorbei, sondern verschaffte auch dem im Sommer geholten Trainer Heiner Backhaus ein wichtiges Erfolgserlebnis. „Mut und Überzeugung“ hatte Anfang, der als Spieler vier Jahre lang das Fortuna-Trikot getragen hatte und nun die Nachfolge von Daniel Thioune antrat, vor dem Spiel von seiner Mannschaft gefordert. Doch davon war vor der Pause nicht viel zu sehen. Düsseldorf wirkte verunsichert und leistete sich viele Ballverluste, nach 45 Minuten gab es Pfiffe von den Rängen. Nach dem Seitenwechsel bewies die Fortuna Moral und trat nun deutlich engagierter auf, Schmidt nutzte die erste Großchance souverän. Düsseldorf drängte auf den Ausgleich, hatte mehrere Chancen, nutzte diese aber nicht.