2. Bundesliga: Elversberg-Gala gegen Fürth – Klose-Elf bitter

Die Saarländer lassen Greuther Fürth keine Chance und bestätigen die Tabellenführung. Der 1. FC Nürnberg erlebt einen unglücklichen Sonntag. Die SV Elversberg hat die Tabellenführung in der 2. Bundesliga behauptet – mit einer Gala-Vorstellung gegen Greuther Fürth. 6:0 (1:0) siegten die Saarländer zum Abschluss des 9. Spieltags gegen die Franken und verwiesen Schalke 04 , das durch den Sieg am Freitag gegen Hannover 96 zwischenzeitlich neuer Spitzenreiter war, wieder auf Rang zwei. Bambasé Conté (27. Minute), der überragende Younes Ebnoutalib mit einem Dreierpack (48., 56., 80.), Jason Ceka (85.) und Florian Le Joncour (90.+3) schossen am Sonntagnachmittag den auch in der Höhe völlig verdienten Sieg heraus. Elversberg ist nun seit insgesamt sieben Spielen ungeschlagen. Fürth hingegen bleibt nach der fünften Saisonniederlage im grauen Tabellenmittelfeld. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase an der Kaiserlinde kamen die Hausherren immer besser in die Partie und verzeichneten erste Torannäherungen. Nach knapp einer halben Stunde war es Conté, der nach einem Doppelpass mit Lasse Günther mit einem Schuss aus vollem Lauf die Führung besorgte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde der vermeintlich zweite Treffer der Elversberger wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Nach Wiederanpfiff gab es dann keine Zweifel mehr am 2:0: Ebnoutalib erhöhte mit einem sehenswerten Volleyschuss. Und sorgte nur wenige Minuten später endgültig für klare Verhältnisse, als er einen Patzer des Fürthers Lukas Reich ausnutzte. Elversberg ließ nun nichts mehr anbrennen, in der Schlussphase machte Ebnoutalib seinen Hattrick per Abstauber perfekt. 1. FC Nürnberg – Holstein Kiel Der 1. FC Nürnberg hat derweil den zweiten Sieg in Folge auf dramatische Weise verpasst: Der „Club“ kam durch ein spätes Gegentor nicht über ein 1:1 (1:0) gegen Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel hinaus. Mohamed Ali Zoma (28.) traf für die Mannschaft von Miroslav Klose , Carl Johansson (86.) schaffte kurz vor Schluss doch noch den Ausgleich für die „Störche“. Die Nürnberger liegen damit nur einen Punkt vor der Abstiegszone. Beide Mannschaften neutralisierten sich zunächst gegenseitig, ehe Zoma nach einem Pass von Julian Justvan der indisponierten Kieler Abwehr auf und davon rannte und aus spitzem Winkel traf. Für den 21-Jährigen, im Sommer vom italienischen Drittligisten UC AlbinoLeffe gekommen, war es das erste Saisontor. Einen weiteren Treffer verpasste Zoma in der umkämpften Partie nur knapp: Erneut nach Pass von Justvan traf er zunächst die Latte (42.). Kurz nach der Pause scheiterte der Angreifer an Kiels Torhüter Jonas Krumney (50.), danach lenkte er den Ball aus kurzer Distanz über die Latte (57.). Auch die Kieler hatten trotz vieler Ungenauigkeiten im Spielaufbau ihre Gelegenheiten. Club-Torhüter Jan Reichert verhinderte reaktionsschnell den Ausgleich durch Lasse Rosenboom (44.), Adrian Kapralik verpasste ihn, als er völlig frei vor dem Nürnberger Schlussmann neben das Tor schoss (53.). Johansson machte es besser. Darmstadt 98 – 1. FC Magdeburg In der dritten Partie des Tages stolperte Darmstadt 98 beim 0:0 gegen Schlusslicht 1. FC Magdeburg . Die von Interimscoach Petrik Sander betreuten Magdeburger erkämpften sich mit etwas Glück und viel Einsatz einen Zähler. Mit insgesamt nur vier Punkten aus neun Spielen ist der FCM allerdings weiter das Liga-Schlusslicht. Darmstadt bleibt auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen. Die Gastgeber beendeten die Partie nach Gelb-Rot gegen Sergio López (82.) in Unterzahl. Magdeburg war um Spielkontrolle bemüht, die besseren Chancen hatte aber Darmstadt. Luca Marseiler (16.) und Marco Richter (27., 36.) hatten die Führung der Hessen auf dem Fuß. Im Abschluss fehlte jedoch die Präzision. Darmstadt erhöhte vor der Pause den Druck. Fraser Hornby verfehlte knapp (43.). Auch nach der Pause war Darmstadt das aktivere Team mit den besseren Möglichkeiten.