Auch Argentinien bezwungen und die beiden besten Spieler des Turniers in den eigenen Reihen! Marokko wird sensationell U20-Weltmeister

Marokko ist zum ersten Mal U20-Weltmeister! Die Nordafrikaner bezwangen im Finale am Sonntag U20-Rekordtitelträger Argentinien mit 2:0 und sicherten sich damit den Titel.

Stürmer Yassir Zabiri vom portugiesischen Erstligisten Famalicao brachte Marokko vor 43.000 Zuschauern in der chilenischen Hauptstadt Santiago in der 12. Minute mit einem herrlichen Freistoßtor in Führung. Er selbst war kurz vor der Strafraumgrenze vom argentinischen Torhüter Santino Barbi gefoult worden und hatte dann sehenswert verwandelt.

Nach schöner Vorarbeit von Offensivtalent Othmane Maamma, der beim englischen Zweitligisten FC Watford spielt, schnürte Zabiri nach einer knappen halben Stunde dann den Doppelpack und traf zum 2:0-Endstand. Die favorisierten Argentinier stemmten sich in der Folge nach Kräften gegen die Niederlage, kamen allerdings nicht mehr zum Anschlusstreffer.

Argentinien war bereits die vierte große Fußballnation, die Marokkos U20-Auswahl im Turnierverlauf schlagen konnte. Zum Auftakt hatten Zabiri und Co. Spanien mit 2:0 bezwungen, es folgte ein 2:1 gegen Brasilien. Das Ticket für die K.o.-Phase war damit bereits gesichert, die 0:1-Niederlage gegen Mexiko zum Abschluss der Gruppenphase fiel nicht ins Gewicht.

Im Achtelfinale setzten sich die Marokkaner mit 2:1 gegen Südkorea durch, im Viertelfinale gab man den hoch gehandelten USA mit 3:1 das Nachsehen. Und im Halbfinale gewann Marokko dann mit Frankreich gegen einen weiteren Giganten: Nach 90 und 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden, im Elfmeterschießen hatten die Nordafrikaner die besseren Nerven.

Marokko: U20-Weltmeister haben WM 2030 im Blick

Marokko: U20-Weltmeister haben WM 2030 im Blick

Neben Zabiri und Maamma stach bei Marokko mit Gessime Yassine allen voran ein weiterer Offensivakteur heraus. Der Edeltechniker steht beim französischen Zweitligisten USL Dunkerque unter Vertrag und soll bei gleich sechs Bundesligisten auf dem Transferzettel stehen. Unter anderem der VfB Stuttgart, RB Leipzig und Werder Bremen melden angeblich Interesse an dem 19-Jährigen an, der in Frankreich aufgewachsen ist.

Top-Torschütze Marokkos bei der U20-WM war übrigens Final-Doppelpacker Zabiri, der insgesamt auf fünf Treffer kam. Offensivkollege Maamma wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt, Zabiri landete hier direkt dahinter auf Platz zwei.

Marokko wird hoffen, dass einige Talente aus der erfolgreichen U20 künftig auch in der A-Nationalmannschaft Spuren hinterlassen können. Das große langfristige Ziel von Zabiri und Co. dürfte sein, bei der WM 2030, die Marokko gemeinsam mit Spanien und Portugal ausrichtet, auf dem Platz zu stehen.

Für den marokkanischen Fußball ist der U20-WM-Titel ein weiterer Meilenstein einer erfolgreichen Entwicklung der vergangenen Jahre. Das A-Nationalteam um Topstar Achraf Hakimi von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain wurde bei der WM 2022 Vierter und gilt für die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer als einer der Geheimfavoriten. Zudem holte Marokko beim Olympischen Fußballturnier 2024 in Paris die Bronze-Medaille.