Der FC Bayern bleibt das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Gegen den Tabellenletzten gelingt nicht alles, aber viel – das reicht am Ende. Achtes Saisonspiel, achter Saisonsieg. Der FC Bayern schlägt Borussia Mönchengladbach 3:0 und zieht an der Tabellenspitze der Bundesliga damit weiter einsam seine Kreise. Verfolger RB Leipzig (6:0 gegen Augsburg) hat schon fünf Punkte Rückstand. Für den deutschen Rekordmeister war es seit Saisonbeginn soagr der 13. Erfolg in Serie – in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft. FC Bayern: Lennart Karl in der DFB-Elf für die WM2026? Es wäre folgenschwer Gladbach spielte ab der 19. Minute in Unterzahl, weil Jens Castrop nach einem bösen Foul gegen Luis Díaz die Rote Karte gesehen hatte. Bayern tat sich dann im weiteren Verlauf schwer, wurde aber vor allem in der zweiten Hälfte immer besser. Erst traf Joshua Kimmich (64.) zum 1:0, wenig später legten Raphaël Guerreiro (70.) und Lennart Karl (81.) mit einem tollen Schlenzer nach. Gladbachs Kevin Stöger verschoss in der 75. Minute einen Elfmeter. Mit den nächsten drei Punkten feierten die Münchner damit eine gelungene Generalprobe für das DFB-Pokalspiel am Mittwoch beim 1. FC Köln . Gladbach muss am Dienstag schon gegen Zweitligist Karlsruher SC ran. So lief das Spiel Die Partie musste wegen eines Staus bei der Anfahrt der Bayern zum Borussia-Park 15 Minuten später angepfiffen werden. Das hatte keine Auswirkung auf den flotten Start des Meisters. Trainer Kompany, der gerade erst seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat, rotierte nach dem 4:0-Erfolg in der Champions League gegen den FC Brügge gleich auf sechs Positionen. Im Tor stand wie angekündigt der Ex-Kölner Jonas Urbig, der im Pokalspiel am kommenden Mittwoch beim 1. FC Köln den gesperrten Manuel Neuer vertreten soll und deshalb bereits Spielpraxis erhielt. Und es dauerte ganze 57 Sekunden, bis der FC Bayern die erste Chance auf den Führungstreffer hatte: Lucas Diaz vergab nach Pass von Nicolas Jackson aus kurzer Distanz das mögliche 1:0. Da hatten die Gastgeber Glück. Gladbachs derzeitiger Trainer Eugen Polanski hatte sein Team auf drei Positionen verändert und konnte auf Franck Honorat zurückgreifen. In der Kreativzentrale startete diesmal Kevin Stöger für Florian Neuhaus. Links erhielt Luca Netz den Vorzug vor Lukas Ullrich. Borussias Chefcoach versprach sich von einer defensiven Fünferreihe mehr Kompaktheit. Dafür rückte der eigentliche Sechser Philipp Sander in die zentrale Deckungsreihe. Die Taktik war allerdings schon in der 19. Minute über den Haufen geworfen, als Castrop wegen eines Foulspiels mit gestrecktem Bein gegen Díaz nach Video-Überprüfung die Rote Karte erhielt. Das bedeutete für Gladbach nicht nur frühe Unterzahl, sondern auch den Verlust eines zuletzt guten Spielers. Dafür rückte Honorat hinten rechts in die Kette – er fehlte dann aber auch offensiv. Die Gladbacher wehrten sich tapfer gegen die drückende Überlegenheit der Gäste, die permanenten Ballbesitz hatten, aber lange Zeit keine Tormöglichkeiten mehr. Borussias Defensive arbeitete sehr konzentriert und Torhüter Moritz Nicolas war in vielen Szenen aufmerksam. Kimmich scheiterte noch knapp mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Der Druck der Bayern wurde immer stärker. Michael Olise vergab gleich zweimal nacheinander, erst gegen Kevin Diks, der auf der Linie rettete, dann gegen Nicolas (50.). Harry Kane jubelte zwar in der 62. Minute, stand bei seinem Treffer aber im Abseits. Besser machte es dann Kimmich kurz darauf. Der Nationalspieler scheiterte erst mit rechts, traf dann mit links zum verdienten 1:0. Kurz darauf erzielte Guerreiro das 2:0. Kevin Stöger vergab in der 75. Minute noch einen Foulelfmeter für die Gastgeber: Sein Versuch landete am Pfosten. Dem eingewechselten Karl gelang mit einem sehenswerten Distanzschuss noch das 3:0.