Nach der ersten Meisterparty am Donnerstag wollte der FC Barcelona im letzten Liga-Heimspiel der Saison natürlich noch einmal Stimmung für die Trophäen-Übergabe entfachen – das misslang. Der FC Barcelona hat inmitten der Meister-Partys das letzte Heimspiel in dieser Saison in der Primera División verloren. Nur drei Tage nach dem vorzeitigen Titeltriumph unterlag die Mannschaft von Trainer Hansi Flick mit 2:3 (2:1) dem Tabellenfünften FC Villarreal . Ausgerechnet vor der Übergabe der Meister-Trophäe an den Double-Gewinner war es die erste Niederlage in der Meisterschaft seit dem 21. Dezember vergangenen Jahres. Damals hatten die Katalanen zuhause gegen Atlético Madrid 1:2 verloren. Ter Stegens zweiter Einsatz nach langer Verletzungspause Nach dem frühen Rückstand durch einen Treffer von Ayoze Pérez in der vierten Minute leitete Lamine Yamal zunächst die Wende vor 49.558 Zuschauern im Lluís Companys Olympiastadion ein, darunter auch Ex-Bundestrainer Joachim Löw und der ehemalige Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff . Dabei glich der hochbegabte 17-Jährige mit einem Traumtor aus (38. Minute), ehe Fermín López in der fünften Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte gar das 2:1 für die Gastgeber gelang. Doch fünf Minuten nach der Pause war Barcelonas Torhüter Marc-André ter Stegen bei seinem zweiten Einsatz nach mehrmonatiger Verletzungspause erneut geschlagen. Er hatte das Nachsehen gegen Santi Comesaña und in der 80. Minute auch noch gegen Tajon Buchanan.
Pleite für Meister Barcelona zum Heim-Abschluss
Kategorie(n): Allgemein
VAR sieht Ellenbogen-Check: Gimenez sieht Rot
Kategorie(n): Allgemein
AC Mailand muss gegen die Roma in Unterzahl weiterspielen, nachdem Santiago Gimenez nach einem Ellenbogen-Check vom Platz geflogen ist. Die Szene gibt es hier im Video.
Sekt und die Schale: PSV krönt Aufholjagd mit Meisterschaft
Kategorie(n): Allgemein
PSV Eindhoven krönt die Aufholjagd der letzten Wochen und sichert sich am letzten Spieltag gegen Sparta die Meisterschaft. Die Mannschaft von Peter Bosz hat ganze neun Punkte gegen Ajax aufholen können.
„Wir sind da, wo wir hingehören“: Kölner Fans in Ekstase
Kategorie(n): Allgemein
Der 1. FC Köln ist nach dem 4:0-Sieg gegen Kaiserslautern zurück in der Bundesliga – die Kölner Fans feiern den Aufstieg gebührend und blicken nach vorn.
Villareal gewinnt bei Meister Barca und sichert sich die Königsklasse
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Barcelona hat sein erstes Spiel nach dem Meistertitel mit 2:3 gegen Villareal verloren, das sich dadurch für die Champions League qualifiziert. Das Gelbe U-Boot agierte dabei effektiv gegen etwas müde Katalanen.
Gedankenschnell unter die Latte: Bisseck trifft zum 1:0
Kategorie(n): Allgemein
Inter Mailand geht gegen Lazio Rom mit 1:0 in Führung, Torschütze ist dabei der Deutsche Yann Aurel Bisseck. Den Treffer gibt es hier im Video.
Chaos in der Serie B: Relegation ausgesetzt, Sampdoria hofft wieder
Kategorie(n): Allgemein
Eigentlich ist die reguläre Saison in der Serie B beendet und die Relegation – lediglich das Play-out um den letzten Absteiger steht noch aus. Dieses wurde nun aber kurzerhand auf Eis gelegt, weil die Tabelle nun doch ganz anders aussehen könnte.
LIVE! Roma führt in Überzahl – Napoli wegen Inter unter Druck
Kategorie(n): Allgemein
Fällt an diesem Sonntag schon die Entscheidung im Serie-A-Rennen um den Scudetto? Aktuell zwei Spieltage vor Schluss hat Napoli (in Parma) leicht die Nase vorn mit einem Punkt mehr als Verfolger Inter Mailand (gegen Lazio). Darüber hinaus geht es ums CL-Ticket bei Juve oder der Roma.
Galatasaray ist vorzeitig Meister: Fünfter Stern für dominante Löwen
Kategorie(n): Allgemein
Nach dem Pokalsieg am Mittwoch hat Galatasaray Istanbul mit dem Meistertitel am Sonntag vorzeitig das Double perfekt gemacht. Über die Saison hinweg überzeugte sowohl die Offensive um Victor Osimhen, als auch die beste Defensive der Liga. Nur eines von 34 Ligaspielen verlor Cimbom.
Kwasniok deutet Auszeit an: „Habe meine gesamte Kraft verbraucht“
Kategorie(n): Allgemein
Nach seinem letzten Spiel als Paderborn-Trainer blickte Lukas Kwasniok auf die vier Jahre zurück, ehe er wenig später auch noch einen Ausblick wagte: Den Beginn der neuen Saison wird er wohl als Zuschauer verfolgen.