Draisaitls Oilers nehmen Kurs auf Stanley-Cup-Finale

Kategorie(n): Allgemein

Die Edmonton Oilers feiern im Halbfinale der NHL-Playoffs einen souveränen Heimsieg gegen die Dallas Stars. Das Finale rückt für den deutschen Superstar Leon Draisaitl immer näher. Die Edmonton Oilers um Eishockey-Superstar Leon Draisaitl haben einen großen Schritt in Richtung Stanley Cup in der Profiliga NHL gemacht. Das Team aus Kanada gewann im Finale der Western Conference das dritte Spiel gegen die Dallas Stars deutlich mit 6:1 (2:0, 1:1, 3:0) und übernahm damit erstmals in der Serie im Modus Best-of-seven die Führung. Edmonton hatte das Auftaktspiel in Dallas mit 3:6 verloren und dann in der zweiten Begegnung mit einem 3:0-Auswärtserfolg ausgeglichen. Draisaitl bereitete den 6:1-Endstand mit seinem 15. Assist in den Playoffs vor. Der kanadische Superstar Connor McDavid traf wie auch Zach Hyman doppelt. Die Partie fand zeitgleich mit dem WM-Finale zwischen den USA und der Schweiz im schwedischen Stockholm statt. Revanche gegen die Panthers? Im Vorjahr hatten die Oilers um die Schlüsselspieler Draisaitl und McDavid das Finale um den Stanley Cup erreicht. Gegen die Florida Panthers holte Edmonton einen 0:3-Rückstand auf und glich zum 3:3 aus. Das siebte und entscheidende Spiel ging dann allerdings mit 1:2 verloren. Die Panthers führen in ihrer Halbfinal-Serie gegen die Carolina Hurricanes deutlich mit 3:0 und stehen kurz vor dem Finaleinzug. Dann könnte es zu einer Revanche auf der größtmöglichen Bühne kommen.

MVP und mehr: Schweizer Genoni mehrfach ausgezeichnet

Kategorie(n): Allgemein

Leonardo Genoni war die herausragende Figur bei den Ehrungen nach Ende des WM-Turniers, das die USA nach einem spannenden Finale gegen die Schweiz mit 1:0 gewonnen hatten.

Im Video: Hummels letzte Profiminuten, Roma-Sieg reicht nicht für die CL

Kategorie(n): Allgemein

Hier gibt’s die Highlights der Partie FC Turin – AS Rom.

„Wer sagt das?“ Guardiola-Auseinandersetzung mit Reporter

Kategorie(n): Allgemein

Pep Guardiola reagierte gereizt auf Fragen zur Nichtnominierung von Jack Grealish im Spiel von Manchester City gegen Fulham. Der Spanier stellte klar, dass er kein Problem mit dem Engländer habe.

ARD enthüllt: Bis zu 130 Namen von gedopten Sportlern bleiben geheim

Kategorie(n): Allgemein

Die Zahl der international bekannten Dopingfälle kommt manchen Beobachtern gering vor. Das hat offenbar auch mit der Kommunikation zu tun. In den vergangenen Jahren hat die Nationale Anti Doping Agentur (Nada) offenbar auf eine zentrale Säule ihrer Arbeit verzichtet: die öffentliche Nennung von überführten Dopingsündern. Nach Recherchen der ARD-Dopingredaktion sind rund 90 Prozent der entsprechenden Fälle seit 2020 nicht öffentlich gemacht worden. Den Berechnungen der Sportschau zufolge liegt die Zahl der betroffenen Athletinnen und Athleten bei etwa 70 bis 130. Das hat Gründe. Nada-Vorstand Lars Mortstiefer sagte der ARD : „Die Nada steht in der Anti-Doping-Arbeit in einem wichtigen Bereich für Transparenz, für Nachvollziehbarkeit und valide Entscheidungen ein. Allerdings beißt sich das im Moment mit dem geltenden Recht im Datenschutz.“ Zu den Gesperrten zählt laut der ARD auch ein deutscher Welt- und Europameister im Kanu. Martin Hiller wurde demnach positiv getestet – und im Februar dieses Jahres fü vier Jahre gesperrt. Die NADA hatte das Verfahren selbst geführt – ohne Einschaltung einer internationalen Instanz. In zwei Proben wurden bei dem Kanuten gleich drei anabole Wirkstoffe nachgewiesen. Nur noch Einzelfälle werden kommentiert Nach eigenen Angaben hat die Agentur seit der Umstellung 99 Fälle nicht systematisch veröffentlicht – in 23 Fällen erfolgte im Nachhinein dennoch eine Kommentierung. Medienberichten zufolge geschieht das meist erst, wenn gezielt zu namentlich bekannten Athleten nachgefragt wird. Betroffen sind laut ARD mindestens 18 olympische Sportarten. Wie bekannt oder erfolgreich die überführten Sportlerinnen und Sportler sind, bleibt offen. Einige Athletinnen und Athleten kritisieren die neue Praxis der Nada deutlich. Der Moderne Fünfkämpfer Patrick Dogue forderte: „Wenn man positiv ist, ist man positiv, und da hat die sportliche Karriere am Ende nichts mit zu tun, inwieweit das offengelegt werden sollte. Da sollte der Name genannt werden, da sollte die Substanzen genannt werden.“ Laut Nada werden alle zuständigen Stellen weiterhin „zeitnah und umfassend informiert“. Dazu zähle auch die Deutsche Sporthilfe, damit diese etwaige Förderungen stoppen oder zurückfordern könne.

Video-Highlights: Thompson schießt USA zum WM-Titel

Kategorie(n): Allgemein

Hier gibt’s die Highlights der Partie Schweiz – USA im Video.

Kolo Muani stark, Locatelli abgezockt: Juves CL-Einzug im Video

Kategorie(n): Allgemein

Hier gibt’s die Highlights des Spiels FC Venedig – Juventus Turin im Video.

FC Bayern: Alle wichtigen Nachrichten zum deutschen Rekordmeister

Kategorie(n): Allgemein

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußballklub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister. Sonntag, 25. Mai 2025 FC Bayern erstellt wohl Streichliste für sechs Spieler Der FC Bayern zieht im Werben um Florian Wirtz wohl den Kürzeren. Aber auch sonst tut sich einiges im Münchner Spielerkader. Was das ist, erfahren Sie hier. Leverkusen will von Bayern wohl Ablöse für Tah Der Transfer von Jonathan Tah nach München scheint nur noch Formsache zu sein. Die Bayern würden ihn schon bei der Klub-WM einsetzen. Spielt Bayer Leverkusen da mit? Freitag, 23. Mai 2025 FC Bayern holt Mittelfeld-Talent zurück Der deutsche Rekordmeister hatte Maurice Krattenmacher zuletzt an einen Klub in der 2. Bundesliga verliehen. Nun aber ist der 19-Jährige vorzeitig wieder da. Dienstag, 20. Mai 2025 Ex-Bayern-Star beendet Karriere Mit 42 Jahren ist Schluss: Pepe Reina beendet seine Karriere. Am Freitagabend wird der ehemalige spanische Nationalkeeper zum letzten Mal auf dem Platz stehen. Mit Como 1907 trifft er auf Inter Mailand . „Eine sehr schöne Karriere geht zu Ende“, sagte Reina im Gespräch mit dem Sender Movistar+. Die Entscheidung zum Rücktritt habe er bereits im Januar getroffen – nach einem Gespräch mit seiner Frau. „Es sind viele Jahre vergangen und ich habe nicht erwartet, dass es so viele werden“, erklärte Reina. Der gebürtige Madrilene blickt auf eine außergewöhnlich lange Laufbahn zurück: Mehr als ein Vierteljahrhundert spielte Reina auf höchstem Niveau. Seine Karriere begann beim FC Barcelona , es folgten Stationen unter anderem beim FC Liverpool , SSC Neapel und AC Mailand . Deutschen Fußballfans ist er aus seiner Zeit beim FC Bayern (2014 bis 2015) unter Teamchef Pep Guardiola bekannt. Dort holte er auch seine einzige nationale Meisterschaft. ( Mehr dazu lesen Sie hier ) Sonntag, 18. Mai 2025 Bayern-Bosse widersprechen sich im Sané-Poker Sané hat das Vertragsangebot der Bayern abgelehnt und steht damit nach fünf Jahren vor einem Abschied vom deutschen Rekordmeister. Sagen wollte Sané zu seiner mittlerweile ziemlich komplizierten Situation auch am Sonntag lieber nichts. Dafür ließen Bayerns Bosse aber am Rande der Meisterfeierlichkeiten auf dem Münchner Marienplatz zumindest anklingen, dass noch nichts endgültig beschlossen sei. „Noch ist es ja nicht komplett entschieden“, sagte Vereinspräsident Herbert Hainer vor dem Empfang der Münchner Meisterteams der Frauen- und Männer-Bundesliga im Rathaus. Hainer kündigte aber rasche Klarheit an: „Das wird sicherlich in diesen Tagen entschieden.“ Spätestens bis zur Klub-Weltmeisterschaft im Juni in den USA müsse es klar sein, so Hainer. Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach von einem „ewigen Theater“ der Medien rund um Sanés Zukunft. „Das ist doch seine Entscheidung. Dafür braucht er Zeit“, warb Hoeneß um Verständnis für den Nationalspieler. Und auf Nachfrage, wie lange die Bayern ihm denn Zeit lassen würden, überraschte Hoeneß mit seiner Antwort. „Bis zum 1. August, wenn die neue Saison wieder losgeht“, sagte der 73-Jährige: „Wenn er sich entschieden hat, dann geben wir euch Bescheid.“ Donnerstag, 15. Mai 2025 Effenberg kritisiert Bayern und Wirtz Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. „Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten“, schrieb Effenberg in seiner Kolumne für „t-online.de“ . Neben dem deutschen Rekordmeister, der im Rennen um den 22-Jährigen die Nase vorn zu haben schien, sollen nun auch Manchester City und der FC Liverpool um den Nationalspieler buhlen. Auch Real Madrid soll ein potenzielles Ziel sein. „Ich finde es allerdings sehr schade, dass von der Wirtz-Seite noch immer kein offizielles Statement kam, in welche Richtung es denn gehen könnte. So bleiben alle Seiten – Vereine, Fans, Öffentlichkeit – viel zu lange im Unklaren. Das ist ermüdend und der Situation auch nicht angemessen“, meinte Effenberg (56). „Wenn Wirtz, der ja eigentlich zu den Bayern tendiert haben soll, nun tatsächlich plötzlich wieder umdenkt, wäre das außerdem ein ganz schlechtes Zeichen.“ Denn dann wisse er offenbar nicht so recht, was er eigentlich wolle. Warum Effenberg auch seinen Ex-Klub FC Bayern kritisiert, lesen Sie hier in seiner t-online-Kolumne . Ex-Bayern-Boss kündigt Comeback an Einen ehemaliger Verantwortlichen zieht es zwei Jahre nach seinem Aus beim FC Bayern zurück ins Profigeschäft. Er wolle und werde wieder „im traditionellen Fußball tätig werden“, kündigter er in einem Interview an. Um wen es sich dabei handelt, lesen Sie hier . Bayern-Kandidat vor Wechsel zu Real Madrid Real Madrid steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Dean Huijsen. Wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, sollen die Berater des Abwehrspielers bereits in der spanischen Hauptstadt eingetroffen sein, um die finalen Details des Deals zu klären. Der Innenverteidiger, der zuletzt auch beim FC Bayern als möglicher Neuzugang für die kommende Saison gehandelt wurde, soll für eine Ablösesumme in Höhe von 50 Millionen Pfund, also umgerechnet knapp 60 Millionen Euro wechseln. Mehr dazu lesen Sie hier . Adidas-Boss rechtfertigt sich mit brisantem Bayern-Spruch Diese Aussage von Adidas-Vorstandschef Bjørn Gulden dürfte auch beim FC Bayern für ordentlich Gesprächsstoff sorgen. „Ich verdiene viel weniger als die, die auf der Bank von Bayern München sitzen“, sagte Gulden auf der Hauptversammlung des Unternehmens. Die Hintergründe zu diesem brisanten Statement lesen Sie hier . Dienstag, 13. Mai 2025 Bei Partytrip auf Ibiza: Bayern-Star postet Oben-Ohne-Bild Während andere Klubs noch um Punkte kämpfen, genießen 14 Bayern-Profis die Sonne auf Ibiza . Nun lassen sie auch ihre Muskeln spielen. Um welche Spieler es sich dabei handelt, lesen Sie hier . Montag, 12. Mai 2025 Sané-Berater macht Bayern Gegenangebot Der Vertragspoker des FC Bayern mit Leroy Sané spitzt sich weiter zu. Dessen Berater soll dem Rekordmeister nun ein Gegenangebot unterbreitet haben. Wie sich dieses Angebot von dem der Münchner unterscheidet, erfahren Sie hier . Hamann: „Das Bild, das die Bayern abgeben, ist katastrophal“ Der Ibiza-Trip einiger Bayern-Stars schlägt weiter hohe Wellen. Dietmar Hamann rechnet deshalb mit dem Klub ab – Sportvorstand Max Eberl steht im Zentrum seiner Kritik. Mehr dazu lesen Sie hier . Sonntag, 11. Mai 2025 Kosten für Bayern-Meisterfeier: Söder schießt gegen Die Linke Die Partei Die Linke möchte, dass der FC Bayern die Kosten für seine Meisterfeier selbst trägt. Darauf reagiert nun Bayerns Ministerpräsident Markus Söder – und teilt aus. Was er am Sonntag im „Doppelpass“ bei Sport 1 sagte und inwiefern er gegen die Linkspartei ausgeteilt hat, lesen Sie hier . Diebstahl der Bayern-Stars: Restaurant-Chef äußert sich Eine geklaute Kakadustatue sorgte auf der Meisterfeier der Bayern für Wirbel. Jetzt meldete sich ihr Besitzer zu Wort – und vermachte den Bayern das Stück. Worum es dabei geht und was der Besitzer gesagt hat, erfahren Sie hier . Samstag, 10. Mai 2025 Müller-Rede im Wortlaut: „Ich habs geliebt!“ Nach seinem letzten Heimspiel für den FC Bayern ergreift das Klub-Urgestein das Wort – und richtet auch einen emotionalen Appell an seine Teamkollegen. Die Rede von Thomas Müller im Wortlaut lesen Sie hier . In diesem Augenblick standen die Fans für Müller auf Thomas Müller vom FC Bayern wird vor dem letzten Heimspiel der Saison feierlich verabschiedet. Dabei wird es höchst emotional – auch für die Fans im Stadion. Mehr dazu lesen Sie hier . Partei fordert: FC Bayern soll Meisterfeier selbst bezahlen Nach der Saison will der FC Bayern seinen Fans die Meisterschale auf dem Rathausbalkon präsentieren. Eine Partei meint: Für die Kosten sollen die Münchner selbst aufkommen. Um welche Partei es sich dabei handelt und wie sie ihre Forderung begründet, erfahren Sie hier . Freitag, 9. Mai 2025 FC Bayern wohl mit Wirtz über Wechsel einig Zuletzt hatte sich angedeutet, dass der DFB-Star nur nach München wechseln will. Mit dem Rekordmeister ist er sich nun angeblich einig. Die Klubs müssen allerdings noch verhandeln. Worüber lesen Sie hier . Montag, 5. Mai 2025 FC Bayern hat offenbar nächsten Leverkusen-Star im Visier Dass der FC Bayern gerne Florian Wirtz verpflichten würde, ist ein offenes Geheimnis. Doch offenbar hat der Meister auch Interesse an einem weiteren Spieler der „Werkself“. Um welchen Profi es sich dabei handelt, erfahren Sie hier .

Weil Rogers‘ Tor nicht zählte: Aston Villa reicht Beschwerde ein

Kategorie(n): Allgemein

Aston Villa hat am Sonntag den Einzug in die Champions League verpasst. Nach dem 0:2 bei Manchester United legte der Verein nun Protest ein.

Wie Fenerbahce Theis im EuroLeague-Finale zur Zielscheibe machte

Kategorie(n): Allgemein

Daniel Theis hat mit der AS Monaco den Sieg in der EuroLeague verpasst. Der Deutsche machte drei Viertel lang ein gutes Spiel, doch im Schlussabschnitt sah der deutsche Nationalspieler gegen Fenerbahce mehrmals nicht gut aus.