Der FC Liverpool – mit Wirtz, Ekitiké und Frimpong in der Startelf – gewinnt auch das zweite Testspiel gegen Athletic Bilbao. In der 20. Minute wurde dem bei einem Verkehrsunfall verstorbenen Diogo Jota und seinem Bruder gedacht.
Ekitiké assistiert Salah, Wirtz vergibt aus fünf Metern: Liverpool schlägt Bilbao
Kategorie(n): Allgemein
Trotz Störversuchen: Zverev erreicht Halbfinale in Toronto
Kategorie(n): Allgemein
Ein verlorener erster Satz bringt Zverev auf der ATP-Tour in Kanada nicht aus der Ruhe. Für mehr Ärger beim Weltranglistendritten sorgen Zwischenrufe eines Zuschauers kurz vor dem Ende. Alexander Zverev hat beim Tennis-Masters in Toronto trotz mehrerer Störversuche eines Zuschauers das Halbfinale erreicht. Der 28-Jährige besiegte den Australier Alexei Popyrin mit 6:7 (8:10), 6:4, 6:3 und darf nach seinem Triumph im April in München auf seinen zweiten Turnier-Erfolg 2025 hoffen. „Ich kann mich nicht groß beschweren. Es war ziemlich gut“, sagte Zerev nach seinem Erfolg. Ein Zuschauer ärgerte ihn beim Stand von 5:3 im dritten Durchgang durch Zwischenrufe vor den Aufschlägen mehrfach und wurde unter dem Applaus des Publikums vom Sicherheitsdienst aus dem Stadion geführt. Der beste deutsche Tennisspieler winkte nach seinem Sieg in Richtung des Unruhestifters mit den Worten: „bye, bye“. Im Halbfinale trifft der an Nummer eins gesetzte Deutsche beim mit insgesamt rund 9,2 Millionen US-Dollar (rund 8 Millionen Euro) dotierten Hartplatz-Turnier in Kanada am Mittwoch (Ortszeit) auf den Russen Karen Chatschanow. Netzroller entscheidet ersten Satz Im ersten Satz vergab der Weltranglistendritte knapp vier Wochen nach seinem Erstrunden-Debakel in Wimbledon gegen den Titelverteidiger aus Sydney im Tiebreak zwei Satzbälle. Ein Netzroller entschied den Durchgang nach 71 Minuten zugunsten von Popyrin. „Da habe ich ein, zwei Fehler zu viel gemacht. Der letzte Punkt war natürlich unglücklich“, sagte Zverev. Die Wut über die vergebenen Chancen konnte der Hamburger im zweiten Satz ablegen. Mit dem ersten Break der Partie lag Zverev mit 3:0 in Führung. Doch der Deutsche konnte den Vorsprung nicht nutzen. Ein schwaches Aufschlagspiel ohne eigenen Punktgewinn beim Stand von 4:2 brachte Popyrin wieder zurück ins Spiel. Der Australier nutzte die Schwächephase von Zverev aus und glich zum 4:4 aus. Eine schnelle Reaktion brachte aber nach 47 Minuten den 6:4-Satzgewinn. Den Rückenwind konnte Zverev im entscheidenden dritten Durchgang für sich nutzen. Immer wieder setzte der Turnierfavorit seinen Gegner unter Druck und sorgte für Fehler beim Australier. Wie im Satz zuvor nahm Zverev seinem Gegenüber das erste Aufschlagspiel ab und lag 2:0 vorn. Der Deutsche dominierte das Match vor allem von der Grundlinie und ließ Popyrin verzweifeln. Nur der störende Zuschauer ärgerte Zverev noch. Nach 2:42 Stunden entschied er das Viertelfinalspiel am Ende souverän mit 6:3 im dritten Satz für sich.
Finanzielle Probleme bei Sheffield Wednesday: Spieler drohen mit Streik
Kategorie(n): Allgemein
Der in argen finanziellen Nöten steckende Traditionsklub Sheffield Wednesday droht wenige Tage vor dem Saisonstart in der zweiten englischen Liga im Chaos zu versinken. Wegen…
Trotz Störversuchen und Netzroller: Zverev im Halbfinale von Toronto
Kategorie(n): Allgemein
Ein verlorener erster Satz bringt Alexander Zverev beim Masters in Toronto nicht aus der Ruhe. Für mehr Ärger sorgen beim Weltranglistendritten Zwischenrufe eines Zuschauers kurz vor dem Ende.
Eintracht Frankfurt: Wechsel von Aurélio Buta offenbar geplatzt
Kategorie(n): Allgemein
Er hat den Medizintest bestanden und muss wohl dennoch zurück nach Frankfurt. Für Aurélio Buta endet ein fast vollzogener Transfer mit einer abrupten Rückreise. Ein möglicher Wechsel von Eintracht Frankfurts Aurélio Buta zu Panathinaikos Athen war praktisch besiegelt. Laut Informationen von Sport1 hatte der 28-Jährige den medizinischen Test beim griechischen Spitzenklub bestanden, die Klubs sich auf eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro verständigt. Doch unmittelbar vor dem Vertragsabschluss kam es offenbar zu einem Rückzieher von Panathinaikos. Transferticker: Medizintest nicht bestanden – HSV-Wechsel geplatzt Der griechische Verein verwies dem Bericht zufolge auf eine Knieverletzung aus der Saison 2021/2022, die für Buta damals eine Operation zur Folge hatte. Diese sei nun plötzlich wieder zum Thema geworden. Laut Sport1 und der „Bild“-Zeitung war das für die Griechen Anlass genug, Bedenken anzumelden. Frankfurt interpretierte dieses Vorgehen offenbar als Versuch, nachträglich bessere Konditionen auszuhandeln. Doch Sportvorstand Markus Krösche blieb bei der ursprünglichen Linie und beendete demnach die Gespräche. Obwohl sich Buta bereits vor Ort befand und sich um eine neue Wohnung in Athen kümmerte, zerschlug sich der Wechsel in letzter Minute. Damit kehrt der Außenverteidiger vorerst zur Eintracht zurück. Interesse an einer Verpflichtung des außen variabel einsetzbaren Abwehrspielers soll es Medienberichten zufolge unter anderem von Union Berlin und dem Hamburger SV geben. Buta war 2022 vom belgischen Klub Royal Antwerpen nach Frankfurt gewechselt. In der abgelaufenen Spielzeit war er an Stade Reims ausgeliehen. In der Ligue 1 kam er auf 31 Einsätze und verbuchte einen Assist.
Medizincheck: Hoffenheim macht ein Schnäppchen
Kategorie(n): Allgemein
Vladimír Coufal (32) wird sich zeitnah der TSG Hoffenheim anschließen. Nach Informationen von Fabrizio Romano besteht eine Einigung zwischen dem aktuell vereinslosen Rechtsverteidiger und dem (…)
BVB, News und Gerüchte: Xhaka-Team und weiterer Premier-League-Klub werfen Auge auf feste Größe von Borussia Dortmund
Kategorie(n): Allgemein
Weitere News und Gerüchte zum BVB:
BVB, Gerücht: Premier-League-Duo interessiert sich für Julian Ryerson
Wie Sky berichtet, haben zwei Klubs aus der Premier League ein Auge auf Julian Ryerson geworfen. Dabei soll es sich um die Wolverhampton Wanderers und Aufsteiger AFC Sunderland handeln. Sunderland ist durchaus interessant, immerhin spielte dort bis zuletzt noch BVB-Neuzugang Jobe Bellingham. Zum anderen haben die Black Cats gerade die Spendierhosen an und holten zahlreiche kostspielige Verstärkungen (insgesamt rund 140 Millionen Euro), zuletzt Granit Xhaka von Bayer Leverkusen.
Aktuell sei die Angelegenheit noch wenig konkret, beide Klubs hätten sich jeweils bei der Spielerseite erkundigt. Angeblich sei die Premier League prinzipiell ein Ziel für Ryerson, der wie unzählige andere Profis von einem Engagement in der populärsten und reichten Fußball-Liga der Welt träume.
Der Norweger, der seinen Vertrag beim BVB im vergangenen Herbst vorzeitig bis 2028 verlängerte, genießt unter Trainer Niko Kovac einen hohen Stellenwert, ist jederzeit gesetzt und mit seiner Flexibilität, beide Flanken bespielen zu können, besonders wertvoll. Der 27-Jährige fühlt sich allem Anschein nach in Dortmund sehr wohl, weshalb ein Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich wirkt.
BVB, News: Diant Ramaj über Wechsel nach Heidenheim und Dortmund-Perspektive
Nicht ganz geräuschlos vollzog sich der Wechsel von Diant Ramaj auf Leihbasis vom BVB zum 1. FC Heidenheim für die kommende Saison. Der 23-jährige Keeper war im Juni in der Sport Bild mit den Worten zitiert worden: „Ich setze mich in Dortmund nicht auf die Bank.“
Kurz darauf kamen erste Gerüchte um seinen möglichen Abschied in Richtung Heidenheim auf. Ob diese nun mit seinen markigen Aussagen in Zusammenhang standen oder nicht – Ende Juli wurde das Leihgeschäft offiziell gemacht. Ramaj geht für ein Jahr zum FCH, eine Kaufoption gibt es nicht.
Nun hat sich Ramaj zu diesem Wechsel geäußert und im Hinblick auf seine Aussichten in Dortmund deutlich sachtere Worte gewählt. „Es ist ganz und gar nichts Ehrenrühriges daran, beim BVB die Nummer zwei zu sein“, sagte Ramaj dem kicker. Und da er „weiterkommen und lernen“ wolle, sei die Leihe nach Heidenheim zum jetzigen Zeitpunkt „essenziell“.
Der BVB hatte Ramaj im Februar von Ajax Amsterdam geholt und gleich weiter an den FC Kopenhagen verliehen, wo er Stammkeeper war. Nun war es dem talentierten Torhüter wichtig, in der Bundesliga Fuß zu fassen: „Ich wollte wieder sichtbar werden im deutschen Fußball. Und da ich den 1. FC Heidenheim und seine Strukturen kenne, ist meine Entscheidung schnell gefallen.“ Ramaj spielte in der Jugend der Ostwürttemberger, ehe er zur Frankfurter Eintracht ging.
BVB, News: Platz unbespielbar! Kein Training im Trainingslager möglich
Der Auftakt ins Trainingslager in Saalfelden ist für Dortmund unglücklich verlaufen. Das für Montag angesetzte öffentliche Training musste aufgrund der schlechten Bedingungen abgesagt werden. Der Platz in der Saalfelden-Arena sei „aufgrund der starken Regenfälle unbespielbar“, teilte der BVB mit. Die Mannschaft absolvierte am späten Nachmittag eine Einheit auf einem Nebenplatz.
Das seit Wochen schlechte Wetter im Salzburger Land hatte den Naturrasen stark in Mitleidenschaft gezogen. Superstar Cristiano Ronaldo und sein Klub Al-Nassr hatten ihr Trainingslager in Saalfelden in der vergangenen Woche vorzeitig abgebrochen. Der BVB wiederum hielt trotz der erschwerten Bedingungen an seinem Plan fest, das nur sechstägige Trainingslager dort abzuhalten. Die nicht öffentlichen Einheiten finden auf anderen Plätzen und nicht im Stadion statt.
Aufgrund der Klub-WM und des anschließenden Urlaubs ist die Saisonvorbereitung diesmal besonders komprimiert. In zwei Wochen (18. August) steht das Duell in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Rot-Weiss Essen an, fünf Tage später geht es für den BVB im ersten Spiel der neuen Bundesliga-Saison zum FC St. Pauli.
BVB: Die nächsten Termine von Borussia Dortmund
Termin | Ereignis |
bis 9. August | Trainingslager in Saalfelden (Österreich) |
10. August, 17.30 Uhr | BVB – Juventus Turin (Saisoneröffnung) |
18. August, 20.45 Uhr | RW Essen – BVB (1. Runde, DFB Pokal) |
23. August, 18.30 Uhr | FC St. Pauli – BVB (1. Spieltag, Bundesliga) |
FC Bayern München, News und Gerüchte – „Unterm Strich unnötig und überflüssig“: Matthäus übt Kritik am FCB
Kategorie(n): Allgemein
Weitere News und Gerüchte zum FC Bayern München:
- „Schauen wir mal“: Zukunft von FCB-Youngster doch noch unklar?
- Bayern-Schock: Hoeneß in Krankenhaus eingeliefert
FC Bayern München, News: Joao Palhinha nennt seinen besten Mitspieler
Nach seinem Wechsel zu Tottenham Hotspur hat Joao Palhinha verraten, was bislang sein bester Mitspieler war. Dabei fiel die Wahl auf Jamal Musiala vom FC Bayern München.
Der Portugiese hatte eine Saison an der Seite von Musiala gespielt, nachdem er im Sommer 2024 für 51 Millionen Euro vom FC Fulham zum deutschen Rekordmeister gewechselt war. Unter Trainer Vincent Kompany kam der Mittelfeldspieler aber nur sporadisch zum Zug, weshalb er nun an die Spurs verliehen wurde. Der amtierende Europa-League-Sieger sicherte sich außerdem eine Kaufoption in Höhe von 30 Millionen Euro.
Palhinha galt als Wunschspieler von Kompanys Vorgänger Thomas Tuchel. Nun ist das Missverständnis vorerst beendet.
• Best player you’ve ever played with?
João Palhinha: „Jamal Musiala“
[@SpursOfficial] pic.twitter.com/14mS4obPtj
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) August 4, 2025
FC Bayern München, News: Lothar Matthäus übt Kritik an FCB-Transferpolitik
In seiner Sky-Kolumne ist Rekordnationalspieler Lothar Matthäus auf den Abgang von Joao Palhinha vom FC Bayern München eingegangen, der nur eine Saison nach dessen Ankunft an Tottenham Hotspur verliehen wurde. Die Spurs sicherten sich zudem eine Kaufoption in Höhe von 30 Millionen Euro, nachdem der deutsche Rekordmeister 2024 51 Millionen Euro für den Portugiesen bezahlt hatte.
Die Bayern seien „noch mit eineinhalb blauen Augen davongekommen“, erklärte Matthäus und ergänzte: „Wenn man auf die Geschichte des Transfers zurückblickt, war er unterm Strich unnötig und überflüssig. (…) Bayern hat vier, fünf Spieler, die auf dieser Position spielen können. Man hat viele Hausaufgaben nicht erledigt und sehr viel Geld für einen Spieler gezahlt, der in München kaum Einsatzzeiten hatte.“
Als Wunschspieler von Ex-Trainer Thomas Tuchel geholt, kam Palhinha in der vergangenen Spielzeit unter dessen Nachfolger Vincent Kompany kaum zum Zug. Ein Verein wie der FC Bayern könne zwar „nicht immer alles richtig machen“, schrieb Matthäus, „aber nicht nur Palhinha war eine Fehlinvestition, auch ein Zaragoza, Sarr oder Boey, der für 30 Millionen von Galatasaray kam, haben viel Geld gekostet. Sie alle hatten aber keine bzw. kaum Einsatzzeiten.“
Durch derartige Transfers würden die Bayern Nachwuchsspielern den „Weg verbauen, den der Klub immer einschlagen wollte und immer noch einschlagen möchte“, führte Matthäus aus: „Ich würde mir wünschen, dass Talente wie Paul Wanner oder Lennart Karl auch in den ersten Bundesligaspielen ihre Einsatzzeiten bekommen würden.“
FC Bayern München: Die kommenden Termine des FCB
Datum | Uhrzeit | Begegnung |
---|---|---|
7. August | 18.30 Uhr | FC Bayern – Tottenham Hotspur (Testspiel) |
12. August | 18 Uhr | Grasshoppers – FC Bayern (Testspiel) |
16. August | 20.30 Uhr | FC Bayern – VfB Stuttgart (Supercup) |
22. August | 20.30 Uhr | FC Bayern – RB Leipzig (Bundesliga, 1. Spieltag) |
23. August | 15 Uhr | Red Eagles Austria – FC Bayern (Traumspiel) |
27. August | 20.45 Uhr | Wehen Wiesbaden – FC Bayern (DFB-Pokal, 1. Runde) |
Salah trifft und vergibt vom Punkt: Liverpool gedenkt an Jota und gewinnt gegen Bilbao
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Liverpool – mit Wirtz, Ekitiké und Frimpong in der Startelf – gewinnt auch das zweite Testspiel gegen Athletic Bilbao. In der 20. Minute wurde dem bei einem Verkehrsunfall verstorbenen Diogo Jota und seinem Bruder gedacht.
Epische Präsentation: Augsburg stellt neues Römertrikot vor
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Augsburg setzt nach dem riesigen Erfolg im vergangenen Jahr auch in dieser Saison wieder auf ein Römertrikot als Ausweichshirt – und setzt dieses auf Social Media entsprechend episch in Szene.