Das hatten sich die neuen Gesichter und speziell auch die Fans anders vorgestellt: Direkt zum Start der neuen Serie-A-Saison bekommt Milan einen heftigen Nackenschlag verpasst – von Aufsteiger und Nachbar Cremonese.
Harte Landung für Allegri und Modric: Milan verliert nach Seitfallzieher
Kategorie(n): Allgemein
Enorm bitter: Levante kassiert Last-Minute-Eigentor
Kategorie(n): Allgemein
Ein Chipball von Lamine Yamal findet den Weg ins Zentrum, wo Unai Elgezabal per Kopf ins eigene Tor trifft. Levante verspielt somit unglücklich eine Zwei-Tore-Führung. Den Treffer gibt es hier im Video.
Kovac scherzt: „Mein Bruder war mal Innenverteidiger…“
Kategorie(n): Allgemein
Die Personalnot bei Borussia Dortmund zwingt Niko Kovac zu kreativen Lösungen. Spaßeshalber bringt der Trainer seinen Bruder und Co-Trainer Robert für die Innenverteidigung ins Spiel.
Später Lucky Punch: Barca dreht Partie bei Aufsteiger Levante
Kategorie(n): Allgemein
Trotz eines 0:2-Pausenrückstands hat der FC Barcelona das Auswärtsspiel bei UD Levante dank eines dominanten Auftritts in der zweiten Hälfte noch mit 3:2 für sich entschieden. Der besonders vor der Pause über Konter immer wieder gefährliche Aufsteiger wartet damit nach zwei Spielen noch auf die ersten Punkte.
BVB in der Einzelkritik: Note 5 für BVB-Debütanten – Sorgenkind überrascht
Kategorie(n): Allgemein
Enttäuschung zum Auftakt: Borussia Dortmund kommt im ersten Spiel der neuen Bundesligasaison nicht über ein Unentschieden beim FC St. Pauli hinaus. Dabei hat ein Leistungsträger Pech – ein Debütant erlebt einen Tag zum Vergessen. Die Einzelkritik. 3:1 geführt, den ersten Saisonsieg direkt zum Auftakt der Bundesliga-Spielzeit schon vor Augen – doch am Ende musste sich Borussia Dortmund mit einem 3:3 (1:0) beim FC St. Pauli begnügen. „Knackpunkt war am Ende natürlich der Elfmeter“, klagte BVB-Profi Julian Brandt nach der Partie bei Sky. Das Ergebnis habe sich für den BVB-Tross wie eine Niederlage angefühlt. „Wir lassen uns dann am Ende natürlich auch ein Stück weit den Schneid abkaufen“, sagte Brandt weiter. Bei den Kickern vom Millerntor hatten die Schwarz-Gelben zeitweise große Probleme, konnten sich jedoch auf die individuelle Klasse ihrer Spieler verlassen. St. Pauli aber blieb dran, ließ sich auch von einem Zwei-Tore-Rückstand nicht beeindrucken – und verdiente sich letztlich das Unentschieden. Auf Seiten der Mannschaft von BVB-Trainer Niko Kovac dagegen konnten nur wenige Spieler voll überzeugen. Wer das war – und wer dagegen einen rabenschwarzen Tag erwischte –, lesen Sie oben in der Fotoshow oder hier . Durch das 3:3 ist indes auch eindrucksvolle Auftakt-Siegesserie der Dortmunder beendet. Zuletzt hatte der BVB am ersten Spieltag 2014 unter dem damaligen Trainer Jürgen Klopp eine Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen kassiert und seitdem jede Partie am ersten Spieltag für sich entschieden. Am kommenden Spieltag empfängt die Borussia den 1. FC Union Berlin – und steht gegen die Hauptstädter, die zum Auftakt überraschend mit 2:1 gegen den VfB Stuttgart gewinnen konnten, bereits unter Druck, einen Stolper-Start zu verhindern.
Per Fallrückzieher: Aufsteiger Cremonese wieder gegen Milan vorne
Kategorie(n): Allgemein
Eine saubere Flanke findet Federico Bonazzoli, der Aufsteiger Cremonese per Fallrückzieher wieder in Führung bringt. Den Treffer gibt es hier im Video.
Dank Joker Lasme: Schalke feiert Derbysieg gegen Bochum
Kategorie(n): Allgemein
Schalke gewann das mit Spannung erwartete Derby gegen den VfL Bochum mit 2:1. Die Königsblauen gerieten dabei sogar in Rückstand, steigerten sich dann aber und wendeten auch dank eines Jokers das Blatt.
Dritter Sieg im vierten Pflichtspiel: Schalke dreht Revierderby gegen VfL Bochum
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Schalke 04 ist mit Trainer Miron Muslic weiter auf Erfolgskurs. Am dritten Spieltag der 2. Bundesliga gelang gegen den Reviernachbarn VfL Bochum mit einem späten Doppelschlag ein 2:1…
2. Bundesliga: FC Schalke 04 dreht Derby gegen Bochum in fünf Minuten
Kategorie(n): Allgemein
Im Derby gegen den VfL Bochum geriet Schalke 04 im zweiten Durchgang auf die Verliererstraße. Doch die „Knappen“ gaben nicht auf – und belohnten sich dafür. Der FC Schalke 04 hat auch sein zweites Heimspiel in der neuen Saison für sich entschieden. Im Top-Spiel der 2. Bundesliga setzte sich die Mannschaft von Miron Muslić am Samstagabend mit 2:1 (0:0) im Derby gegen den VfL Bochum durch und kletterte durch den Erfolg in der Tabelle vorerst auf Rang fünf. Gerrit Holtmann hatte die Gäste zunächst nach etwas mehr als einer Stunde in Führung gebracht (65. Minute). Dann aber drehten Hasan Kurucay (75.) und Bryan Lasme (79.) die Partie innerhalb von fünf Minuten zu Gunsten der Gelsenkirchener und brachten die Veltins-Arena zum Beben. So lief das Spiel Bochum reichte das eine Tor beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der 2. Liga nicht zum Sieg. Dabei hatten der VfL schon früh eine ganz große Chance. Abwehrchef Kevin Vogt scheiterte jedoch in der 25. Minute vom Elfmeterpunkt an Torhüter Loris Karius. Zuvor hatte Hasan Kurucay den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt und Schiedsrichter Frank Willenborg hatte einen Hinweis vom Videoschiedsrichter bekommen. Aus dem Spiel heraus waren die Gäste dagegen nur selten gefährlich. Anders die Hausherren: Nach vier Minuten prüfte Vitalie Becker VfL-Keper Timo Horn aus der Distanz, kurz vor der Pause scheiterte der Ex-Bochumer Christopher Antwi-Adjei im Eins gegen Eins an Horn und auch Sylla (54.) kam nicht an dem Schlussmann vorbei. Dann fiel das Tor auf der anderen Seite. Einen Schuss von Mats Pannewig ließ Torhüter Karius zur Seite abprallen, Holtmann reagierte am schnellsten und schob den Ball ins lange Eck. Doch die Schalker kamen zurück – und wie. Den Schuss des erst am Tag vorher von Holstein Kiel verpflichtete Finn Porath lenkte Kurucay zum Ausgleich ins Tor. Lasme, der bereits vergangene Woche im Pokal in Leipzig der Siegtorschütze gewesen war, drehte die Partie kurz darauf, als er im Strafraum Kleine-Bekel narrte und wuchtig einschoss.
Das neue St. Pauli ist bereit für mehr
Kategorie(n): Allgemein
Schon während der Vorbereitung hatte es Hinweise gegeben, dass der neuformierte FC St. Pauli qualitativ einen klaren Schritt nach vorn gemacht haben könnte. Gleich zum Ligastart bestätigte sich dieser Eindruck: Das 3:3 gegen Dortmund war nicht nur spektakulär, sondern auch verdient.