Werder Bremen hat in diesem Sommer vier Neuzugänge präsentiert, von denen nur Samuel Mbangula eine Festverpflichtung ist. Einem Bericht der „Sport Bild“ zufolge wird der 21…
Werder kann sich nur noch Leihen leisten – Über die Hälfte der Abwehr verletzt
Kategorie(n): Allgemein
FC Bayern: Vincent Kompany besuchte Uli Hoeneß Wegen Transfers
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Bayern ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Dennoch gibt es einige Themen, die beim deutschen Rekordmeister rumoren. Kurz vor dem Bundesligaauftakt ist Vincent Kompany , Trainer des FC Bayern München , zu Ehrenpräsident Uli Hoeneß gefahren, um mit ihm über den ausgedünnten Kader des Rekordmeisters zu sprechen. Das berichtet die „Sport Bild“. Demnach haben sich die beiden an Hoeneß‘ Wohnort, dem Tegernsee, getroffen. Dabei soll Kompany nochmals betont haben, wie gerne er Xavi Simons von RB Leipzig verpflichten würde – oder zumindest einen Akteur mit ähnlichem Spielerprofil. Doch das wird nicht so einfach. Zwar würden die Sachsen ihren Kreativspieler abgeben, sie wollen ihn jedoch nicht verleihen, sondern wenn dann verkaufen. Das Problem für die Bayern: Hoeneß selbst hatte kürzlich gesagt, der Klub solle keinen Spieler mehr kaufen, sondern nur ausleihen. Darauf lässt sich Leipzig hingegen nicht ein. Simons hat auch ein gutes Verhältnis zu Sportvorstand Max Eberl . Während seiner Leipziger Zeit lotste Eberl den Kreativgeist in die Bundesliga . Nach dem Bundesligaauftakt äußerte sich Kompany zur Kaderbreite seiner Mannschaft: „Natürlich habe ich immer eine Meinung dazu und wir tauschen uns sehr viel aus. Wir haben nicht die Breite, noch nicht.“ Viel klarer kann ein Trainer nicht nach Verstärkungen betteln. Trotz der Kadersituation starteten die Münchner gut in die neue Saison. Auf den 2:1-Supercuperfolg gegen den VfB Stuttgart folgte ein 6:0 zum Bundesligastart gegen RB Leipzig. Weiter geht’s heute Abend (20:45 Uhr im t-online-Liveticker) mit dem DFB-Pokalspiel bei Drittligist SV Wehen Wiesbaden .
Wintersport: Ski-Ass Rasmus Windingstad beendet Karriere
Kategorie(n): Allgemein
Nach 22 Jahren ist Schluss: Der Norweger Rasmus Windingstad wird künftig nicht mehr im Schnee zu finden sein. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking vor drei Jahren holte Rasmus Windingstad Bronze mit der Mannschaft. Im kommenden Jahr wird er in Mailand und Cortina d’Ampezzo jedoch nicht mehr dabei sein. Der Norweger verkündete auf Instagram das Ende seiner Karriere. Emotional schrieb der 31-Jährige: „Drei Podiumsplätze, ein Weltcup-Sieg, einige nationale Titel und die Teilnahme an den Olympischen Spielen – das sind Dinge, auf die die meisten Menschen stolz wären, auch mein 12-jähriges Ich. Ich durfte vor Millionen von Zuschauern Rennen fahren, und das beeindruckt mich immer noch.“ Auftakt der US Open : Knapp fünfstündiger Tennis-Thriller bei Altmaier „Es fällt mir schwer, das hier zu schreiben“ Dann fügte der Teamkollege von Ski-Star Alexander Aamodt Kilde an: „Es fällt mir schwer, das hier zu schreiben, aber ich bin mir sicher, dass ich, auch wenn ich vielleicht noch etwas zu geben habe, einfach nicht genug habe.“ Zu seinem Statement postete der Riesenslalom- und Super-G-Spezialist eine Fotoserie. Auf dem Auftakt-Schnappschuss ist zu sehen, wie der Skirennfahrer von seinem jubelnden Team auf den Schultern getragen wird – offenbar nach seinem großen sportlichen Erfolg im Weltcup. In voller Skiausrüstung, mit einem Blumenstrauß in der Hand, streckt Windingstad triumphierend seine Skier in die Höhe. Zudem teilte er weitere Karriere-Highlights mit seinen Followern, auf denen Teamkollegen zu sehen sind. Diesen dankte er auch in seinem Post und schrieb: „Um daran zu glauben, dass man das erreichen kann, was man sich vorgenommen hat, muss man an die Arbeit glauben, die man investiert – und im letzten Jahr hatte ich nicht die Motivation, das zu tun, was dafür nötig gewesen wäre. Und ich denke, das ist normal. Zwölf Jahre im Team, 22 Jahre, in denen ich mich selbst angetrieben habe – das war alles, was ich zu geben hatte.“ Unter der Verkündung gab es zahlreiche Glückwünsche zur tollen Karriere. So schrieb der Schweizer Loïc Meillard: „Nur das Beste.“ Auch Linus Straßer war unter den Gratulanten.
Wildes Pokal-Spektakel in Braunschweig: „In jeder Hinsicht am Limit“
Kategorie(n): Allgemein
Die neue Folge kicker Daily!
Traumstart mit Taktik-Kniff: Überrascht Wagner auch die Bayern?
Kategorie(n): Allgemein
Die neue Folge kicker Daily!
HSV erhält offenbar grünes Licht von Tottenham für Vuskovic-Leihe
Kategorie(n): Allgemein
Dieser Artikel erschien bereits am 23.08. um 10:29 Uhr und wurde im Anschluss mit neuen Informationen im ersten Absatz aktualisiert.
Luka Vuskovic könnte doch noch zum Hamburger SV…
Bundesliga: BVB leiht Verteidiger vom FC Chelsea aus
Kategorie(n): Allgemein
Der BVB hatte aufgrund einiger Verletzungen Personalbedarf in der Defensive. Der wurde nun durch einen Transfer verkleinert. Borussia Dortmund hat auf die dünne Personaldecke in der Innenverteidigung reagiert und sich die Dienste von Aaron Anselmino gesichert. Der argentinische U20-Nationalspieler wechselt auf Leihbasis vom FC Chelsea nach Dortmund. Die Leihe ist bis zum 30. Juni 2026 befristet. BVB-Geschäftsführer Lars Ricken erklärte: „Durch die Verletzungen von Emre Can , Nico Schlotterbeck und Niklas Süle waren wir gezwungen, auf der Innenverteidiger-Position nachzujustieren.“ Anselmino bringe laut Ricken bereits Erfahrung aus der ersten Liga seines Heimatlandes mit und sei ein Spieler mit großem Potenzial. Dass der FC Chelsea ihn im vergangenen Sommer mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet habe, zeige die Wertschätzung für den jungen Verteidiger. Anselmino muss sofort einschlagen Auch BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl lobte den Neuzugang: „Wir haben Aaron schon zu seinen Zeiten bei den Boca Juniors beobachtet.“ In der aktuellen Situation sei er eine sehr gute Lösung. Kehl betonte, Anselmino habe bereits in jungen Jahren seine Qualität unter Beweis gestellt – auch unter emotionalen Bedingungen. Man wolle ihn nun schnell integrieren, da er sofort gebraucht werde. Der 20-Jährige wird bei den Dortmundern die Rückennummer 28 tragen. Den Medizincheck absolvierte er am Montag erfolgreich. Ein erster Einsatz ist bereits am kommenden Sonntag (17.30 Uhr im t-online-Liveticker) möglich, wenn der BVB zu Hause auf Union Berlin trifft.
„Stuttgart kann heute dem lieben Gott danken“
Kategorie(n): Allgemein
Es war ein packender Pokalabend, den sich Eintracht Braunschweig und der VfB Stuttgart am Dienstag lieferten. Nach 120 Minuten plus Elfmeterschießen zogen die Löwen schlussendlich den kürzeren – und dürfen doch mächtig stolz sein, wie Kapitän Sven Köhler unterstrich.
Rom: Sancho-Alternative gefunden?
Kategorie(n): Allgemein
Da Jadon Sancho (25/Manchester United) voraussichtlich nicht zur AS Rom wechseln wird, schauen sich die Verantwortlichen der Giallorossi nun nach Alternativen um. Wie die ‚Gazzetta dello Sport‘ (…)
Ings wandert weiter
Kategorie(n): Allgemein
Die Reise durch England geht für Danny Ings weiter. Der 33-jährige Angreifer, der unter anderem für den FC Liverpool, den FC Southampton, Aston Villa und zuletzt West Ham United spielte, wechselt in (…)