Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente hat allen voran an seinen Mittelfeldspieler Pedri ein großes Lob verteilt.
Nach Spaniens beeindruckendem 6:0-Sieg im WM-Qualifikationsspiel in der Türkei am Sonntag ging de la Fuente beim TV-Sender Teledeporte zunächst darauf ein, dass spanische Fußballer in der Vergangenheit beim Ballon d’Or nicht immer fair behandelt wurden. Etwa bei Andres Iniesta, Xavi oder Xabi Alonso, die den Award für den besten Spieler der Welt trotz ihrer herausragenden Leistungen nie gewinnen konnten.
„Jetzt sind Lamine (Yamal, d. Red.) und Fabian (Ruiz, d. Red.) nominiert (für den Ballon d’Or 2025, d. Red.). Aber auch Pedri, Mikel Merino oder Martin Zubimendi und einige weitere sollten nominiert sein“, monierte de la Fuente. „Pedri ist der Beste der Welt auf seiner Position, das ist so“, führte er über den 22-Jährigen vom FC Barcelona aus, der beim 6:0 in der Türkei mit zwei Toren geglänzt hatte.
Pedri zählt auch zu den Nominierten für den Ballon d’Or

Tatsächlich zählt Pedri ebenso wie Yamal und Ruiz zu den 30 Nominierten für den Ballon d’Or 2025. Der begehrte Preis, bei dem Yamal zu den Top-Favoriten zählt, wird am 22. September in Paris vergeben.
Für Pedri geht es nun wieder zurück in den Vereinsalltag, am Sonntag trifft er mit Barca in LaLiga auf den FC Valencia. Für Spanien, das mit souveränen Siegen in Bulgarien und der Türkei in die Qualifikation zur WM 2026 gestartet ist, steht am 11. Oktober das nächste Quali-Spiel gegen Georgien an. Dabei und drei Tage später im Rückspiel gegen Bulgarien vor heimischer Kulisse will man die nächsten Schritte in Richtung WM-Ticket machen.
Quarterback-Debütant J.J. McCarthy hat die Minnesota Vikings in der NFL zu einem spektakulären Comeback-Sieg bei den Chicago Bears geführt. Der First-Round-Pick der vergangenen Saison warf zum Abschluss des ersten Spieltags nach einem eigentlich schwachen Auftritt im vierten Quarter zwei Touchdowns und lief selbst zu einem dritten. Die Vikings gewannen 27:24.
„Es ist surreal,“ sagte McCarthy. „Hier zu gewinnen, in meiner Heimatstadt – ein Traum ist wahr geworden. An all die Kids da draußen: Es ist möglich!“ Er könne die nächsten Spiele kaum erwarten: „Ich bin stolz, wir werden viele solcher engen Spiele haben.“
McCarthy (22) hatte die komplette vergangene Saison wegen einer Knieverletzung verpasst. Nun sah er bei seinem ersten Einsatz drei Viertel lang überfordert mit Play-Calling und Game-Management aus, dann drehte er allerdings auf und führte die Vikings zu 21 Punkten in Serie.
Ein Fumble kurz vor Schluss besiegelt Niederlage der Bears
Bis dahin hatte sich Minnesota insgesamt nur 85 Yards Raumgewinn erspielt – McCarthy warf aber plötzlich Touchdowns zu Justin Jefferson und Aaron Jones, bevor er im Soldier Field selbst für 14 Yards in die Endzone lief.
Die Bears hatten lange wie der sichere Sieger ausgesehen, Quarterback Caleb Williams und die Offense traten aber dann bis zu einem späten Touchdown zum Endstand nur noch auf der Stelle. Ein Fumble neun Sekunden vor dem Ende besiegelte die Niederlage.
Der Premier-League-Klub Nottingham Forest hat sich „wegen jüngster Umstände“ von seinem Cheftrainer Nuno Espirito Santo getrennt.
Die Minnesota Vikings haben ihr Auftaktspiel gewonnen. Im Duell mit den Chicago Bears sah Quarterback J.J. McCarthy zunächst nicht sonderlich gut aus. Allerdings drehte er nach der Pause auf und sorgte für ein historisches Comeback.
Weitere News und Artikel zum FC Bayern:
FC Bayern, News: Jackson-Berater reagiert kryptisch auf Uli Hoeneß
.jpeg)
Uli Hoeneß sorgte am vergangenen Sonntag im ‚Doppelpass‘ von Sport1 für reichlich Wirbel, als er bis dahin noch unbekannte Details zu Leihgebühr und Kaufpflicht beim Transfer von FCB-Neuzugang Nicolas Jackson ausplauderte. Die Reaktion ließ mutmaßlich nicht lange auf sich warten: Jacksons Berater Diomansy Kamara veröffentlichte noch am selben Tag einen kryptischen Post auf Instagram.
„Viele reden, aber nur wenige sagen die Wahrheit“, schrieb Kamara – ohne Hoeneß namentlich zu nennen, aber mit klarer Botschaft. Zudem betonte er: „Unsere einzige Priorität ist das entscheidende Spiel Senegals um die WM-Qualifikation. Der Rest wird zu gegebener Zeit geklärt.“
Hoeneß hatte bei seinem TV-Auftritt unter anderem die Leihgebühr Jacksons korrigiert. Diese liege nicht bei 16,5 Millionen Euro, sondern bei 13,5 Millionen – da die Spielerseite drei Millionen Euro selbst übernehme.
Zudem enthüllte Hoeneß die vertraglich festgelegte Anzahl an Einsätzen, die Jackson von Beginn an absolvieren müsste, damit die Kaufpflicht für den Stürmer des FC Chelsea greift: nämlich 40 Spiele. „Die macht er nie, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen“, erklärte der Ehrenpräsident pikanterweise.
Eine Aussage, die unter anderem Bayerns ehemaligen Kapitän Lothar Matthäus verwunderte. Der deutsche Rekordnationalspieler, der mit Hoeneß im Clinch liegt, schrieb in seiner Kolumne bei Sky:“Das meiste von dem, was Uli gesagt hat, habe ich als peinlich empfunden. Nicht nur, was meine Person oder Max Eberl betrifft, sondern auch seine Aussagen zu Vertragsdetails von Nicolas Jackson. Ich als Jacksons Berater würde zu Uli Hoeneß gehen und fragen: ‚Heißt das, dass er keine 40 Spiele von Anfang an machen darf?'“
Laut eines aktuellen kicker-Berichts beziehen sich die 40 Spiele zudem ausschließlich auf Einsätze in der Bundesliga und der Champions League – der DFB-Pokal sei davon ausgenommen.
Jacksons Bayern-Debüt wird für den 13. September gegen den Hamburger SV erwartet. Zuvor tritt der Angreifer noch am Dienstagabend mit der senegalesischen Nationalelf in der afrikanischen WM-Qualifikation an. Am 18 Uhr kommt es bei der Demokratischen Republik Kongo zum Spitzenspiel der beiden Erstplatzierten in der Gruppe B.
FC Bayern, Gerücht: Max Eberl verweigert Stellungnahme zu Hoeneß‘ Aussagen
.jpg)
Die Arbeit von Bayerns Sportvorstand Max Eberl war im ‚Doppelpass‘ ebenfalls ein größeres Thema. Von Hoeneß gab es zwar viel Lob – jedoch auch bemerkenswerte Kritik. So bezeichnete der 73-Jährige Eberl unter anderem als „empfindlich“. Eine öffentliche Reaktion Eberls darauf blieb bislang aus. Laut der Bild werde dies auch so bleiben. Eberl habe eine Anfrage abgelehnt und wolle nicht zu Hoeneß‘ Aussagen Stellung nehmen.
Hoeneß sagte bei Sport1 über Eberls Rolle als Sportvorstand: „So ein harter Job führt zu Auseinandersetzungen. Karl-Heinz Rummenigge und ich haben uns oft wie die Besenbinder gestritten. Aber wenn die Tür hinter uns zuging, war es wieder okay. Max ist da ziemlich empfindlich.“
Der Klub-Patron weiter: „Es wäre auch für Max gut, wenn er endlich begreift, dass man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Ich glaube, damit hat er so seine Probleme.“
Auch die Transferpolitik des FC Bayern in diesem Sommer stieß bei Hoeneß auf Kritik: „Ich muss in der ganzen Geschichte eines sagen, was mir nie gefallen hat: Wenn man Ende August viele Transfers macht, ist es nie vernünftig und immer teuer. Wenn ich dem Max einen Rat für die Zukunft geben darf – das hab ich ihm auch schon persönlich gesagt: Er muss schauen, dass er im Juni und Juli die Transfers für die kommende Saison macht, wenn die großen Vereine noch nicht aktiv sind.“
Trotz der kritischen Anmerkungen zeigte sich Hoeneß insgesamt jedoch zufrieden: „Wir sind der eigentliche Gewinner, weil wir eine sehr starke Mannschaft haben.“
FC Bayern, News: Real Madrids Aurelien Tchouameni schwärmt von Michael Olise

Frankreichs Aurelien Tchouameni hat seinen Nationalmannschaftskameraden und Bayern-Superstar Michael Olise in den höchsten Tönen gelobt. Der Mittelfeldspieler von Real Madrid schwärmte: „Was mich an ihm am meisten beeindruckt, ist, dass er den Eindruck vermittelt, alles sei leicht für ihn. Er hat eine gewisse Lässigkeit am Ball – wenn man ihm zusieht, denkt man: Das ist ihm zu einfach. Michael ist ein fantastischer Spieler, wir sehen ihn jedes Wochenende bei Bayern, und jetzt macht er sich auch in der Nationalmannschaft einen Namen. Ihn in unseren Reihen zu haben, ist ein echter Vorteil.“
Olise glänzte am vergangenen Wochenende einmal mehr beim 2:0-Auftaktsieg in der WM-Qualifikation gegen die Ukraine und erzielte bereits in der 10. Minute das frühe 1:0 für die Equipe Tricolore.
Am Dienstag folgt für Frankreich das nächste Qualifikationsspiel – zuhause gegen Island.
FC Bayern, Spielplan: Die nächsten Spiele des FCB
Datum |
Uhrzeit |
Begegnung |
13. September |
18.30 Uhr |
FC Bayern – Hamburger SV (Bundesliga) |
17. September |
21 Uhr |
FC Bayern – FC Chelsea (Champions League) |
20. September |
15.30 Uhr |
TSG Hoffenheim – FC Bayern (Bundesliga) |
Weitere News und Artikel zum BVB:
BVB, Gerücht: Nuri Sahin führt wohl bereits Gespräche mit neuem Interessenten

Die Gerüchte um ein mögliches Engagement von Nuri Sahin in der Türkei nehmen weiter Fahrt auf. Laut Transferexperte Yagiz Sabuncuoglu ist mit Basaksehir Istanbul nun ein weiterer Interessent ins Spiel gekommen. Demnach befinde sich Sahin sogar bereits in Gesprächen über eine mögliche Anstellung. Der 37-Jährige soll einer von drei Kandidaten für die Nachfolge des erst kürzlich entlassenen Cagdas Atan sein. Ein weiterer Kandidat sei Erol Bulut. Der dritte Name wird nicht genannt.
Bei Basaksehir träfe Sahin auf den ehemaligen Bundesligastürmer und amtierenden Zweitligatorschützenkönig Davie Selke (30). Dieser wechselte im Sommer ablösefrei vom HSV nach Istanbul.
Sahin ist seit seiner Entlassung bei Borussia Dortmund im Januar 2025 vereinslos. Möglich wurde die Trennung laut der Bild damals durch eine sogenannte Feuerklausel. Demnach soll Sahin für die vorzeitige Vertragsauflösung eine Abfindung in Höhe von 3,5 Millionen Euro kassiert haben.
Zuletzt war Sahin auch als möglicher neuer Trainer von Basaksehirs Lokalrivale Fenerbahce im Gespräch. Der türkische Vizemeister trennte sich von Jose Mourinho, nachdem man erneut die Qualifikation für die Champions League verpasst hatte.
Für Sahin wäre es nicht die erste Station in der Süper Lig: Seine Trainerkarriere begann 2021 kurz nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn bei Antalyaspor.
BVB, News: Neues Cup-Trikot wird zum Kassenschlager

Wie in jeder Saison hat der BVB auch für die aktuelle Spielzeit ein spezielles Europapokal-Trikot aufgelegt – und das kommt bei den Fans offenbar besonders gut an. Carsten Cramer, Marketing-Geschäftsführer der Schwarzgelben, bestätigte gegenüber den Ruhr Nachrichten, dass bereits 25.000 Exemplare des neuen Trikots über den Ladentisch gingen. Aktuell ist das Cup-Trikot damit ausverkauft.
„Wir haben schon gedacht, dass das Cup-Trikot gut bei den Fans ankommt. Aber der überragende Zuspruch – und dass es zu diesem frühen Zeitpunkt schon bei uns vergriffen ist – hat uns doch überrascht“, wird Cramer zitiert.
Das neue Cup-Trikot erinnert an das Design aus der Saison 1965/66, als der BVB als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel gewann.
BVB, Gerücht: Dortmund holt offenbar neuen Mann für die Führungsetage
.jpeg)
Der BVB hat sich offenbar mit einem Neuzugang für die Führungsetage verstärkt: Simon Rödder soll die neu geschaffene Position als persönlicher Referent des Geschäftsführers Sport und Leiter der Stabsstelle für Verhandlungsführung übernehmen.
Laut Bild wurde die Stelle von Sport-Geschäftsführer Lars Ricken persönlich ausgeschrieben. Rödder soll künftig eine zentrale Rolle in Transferfragen, Vertragsverhandlungen und finanziellen Entscheidungen einnehmen – gleichzeitig werde er das gesamte Sport-Team strategisch unterstützen.
Auf LinkedIn beschreibt sich Rödder selbst als „Negotiation Consultant & Coach“. Dort schrieb er: „Heute bin ich stolz darauf, bei Borussia Dortmund zu arbeiten und den Geschäftsführer Sport direkt dabei zu unterstützen, die Zukunft des Vereins zu gestalten.“
BVB, Gerücht: Supertalent vor Sprung in die U23 von Borussia Dortmund
BVB-Juwel Mathis Albert darf sich offenbar auf die nächste Karrierestufe freuen. Laut den Ruhr Nachrichten soll der 16-Jährige in der Rückrunde der laufenden Saison von der U19 in die U23 aufrücken – vorausgesetzt, seine Entwicklung verläuft weiterhin so rasant.
Trotz seines jungen Alters zählt der Flügelspieler bereits zu den Leistungsträgern in der A-Jugend der Dortmunder. In fünf Einsätzen in der laufenden Saison gelangen ihm vier Tore und fünf Assists. In der vergangenen Spielzeit kam Albert für die U17 und U19 gemeinsam auf beeindruckende 30 Tore und sechs Vorlagen. Zudem stand Albert bereits beim Klub-WM-Turnier in den USA im Profikader, kam dort jedoch nicht zum Einsatz.
BVB, Spielplan: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund
Termin |
Spiel |
13. September, 15.30 Uhr |
1. FC Heidenheim – BVB (Bundesliga) |
16. September, 21 Uhr |
Juventus – BVB (Champions League) |
21. September, 19.30 Uhr |
BVB – VfL Wolfsburg (Bundesliga) |
Der erste Spieltag der NFL-Saison endet mit einem weiteren Unterhaltungs-Kracher: Wie tags zuvor die Bills drehen die Vikings mit drei Touchdowns im Schlussviertel eine scheinbar verlorene Partie. Die Minnesota Vikings haben ein scheinbar verloren geglaubtes Spiel mit drei Touchdowns im Schlussviertel noch gedreht und zum Auftakt der NFL-Saison die Chicago Bears bezwungen. Der 22 Jahre alte J.J. McCarthy führte die Vikings in seinem ersten Einsatz als Stamm-Quarterback zu einem 27:24 gegen den Divisions-Rivalen. Die Bears hatten die Partie bis zum 17:6 im dritten Viertel unter Kontrolle, ehe Touchdowns von Justin Jefferson, Aaron Jones und McCarthy selbst alles auf den Kopf stellten. Zuvor waren den Gästen lediglich zwei Field Goals gelungen. „Es ist surreal“, sagte McCarthy, dem auch eine Interception unterlaufen war, die die Bears auf direktem Weg für einen eigenen Touchdown genutzt hatten. „Wir haben einfach Wege gefunden. Es ist das erste Spiel, es gibt viel, das wir besser machen müssen. Aber ich bin wirklich stolz darauf, wie wir reagiert haben.“ Für Ben Johnson, letzte Saison noch als Trainer der Offensive für die Erfolge der Detroit Lions und Amon-Ra St. Brown verantwortlich, misslang das Debüt als Chefcoach bei den Bears. Ein später Touchdown brachte Chicago zwar näher ran, doch die Zeit reichte nicht mehr für eine echte Chance auf den Sieg. Erst tags zuvor hatten die Buffalo Bills mit drei Touchdowns und insgesamt 22 Punkten im Schlussviertel für ein sensationelles Comeback gesorgt und die Baltimore Ravens 41:40 bezwungen.
Es ist ein aufregender Tag für die deutschen Basketballer in Riga. Der Coach zieht sich ein wenig zurück, das Team hält aber zu ihm. Basketball-Bundestrainer Alex Mumbru hat seinen Spielern für die beeindruckende Unterstützung nach seinem Teilrückzug gedankt. „Das ist großartig“, sagte Mumbru bei Magentasport. „Wir sind eine Familie: Wenn einer angegriffen wird, dann stellen sich alle dagegen“, sagte der 46 Jahre alte Spanier. Am Montag war bekanntgeworden, dass Mumbru aus gesundheitlichen Gründen bei der Europameisterschafts-Endrunde in Riga während der Spiele in die zweite Reihe treten wird. Stattdessen wird Assistenztrainer Alan Ibrahimagic wie schon während der Gruppenphase im finnischen Tampere bei den Spielen die Verantwortung an der Seitenlinie tragen. Mumbru bleibt beim Team In einigen Medien war bereits von einem kompletten Rücktritt Mumbrus die Rede. Vor allem in seiner spanischen Heimat. Das ist aber nicht der Fall. „Ich bleibe der Headcoach und auch beim Team hier in Riga“, sagte Mumbru. Die komplette Mannschaft hatte sich bei einer Medienrunde von Mumbru und Ibrahimagic hinter dem Trainerduo versammelt, um ihre Unterstützung für den unter den Folgen eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kämpfenden Mumbru zu dokumentieren. Am Mittwoch (20.00 Uhr) geht es für den Weltmeister gegen Slowenien um den Einzug ins Halbfinale.
Israel und Italien boten sich in der WM-Qualifikation einen denkwürdigen Schlagabtausch: Italien kämpfte sich von zwei Rückständen und zwei Eigentoren zurück und bejubelte in der Nachspielzeit den 5:4-Siegtreffer.
Die seit neuestem von Gennaro Gattuso betreute Squadra Azzurra hat offenbar den klassisch-italienischen Fußball abgelegt – und in einen wilderen Ansatz umgetauscht.