Doekhi: „Ich kann nicht sagen, dass ich im Winter noch hier bin“

Kategorie(n): Allgemein

Danilho Doekhi hat sich in der Hauptstadt einen Namen gemacht. Aber seine nahe Zukunft ließ der Verteidiger von Union Berlin offen.

DEL-Saison 2025/26: Modus, Teams, TV, Spielplan

Kategorie(n): Allgemein

Die Saison 2025/26 beginnt am Dienstag mit dem Duell des Meisters Eisbären Berlin gegen den Aufsteiger Dresdner Eislöwen. Fragen und Antworten zum Start in die 32. DEL-Spielzeit …

Basketball-EM: Wirbel um Litauens Trainer Rimas Kurtinaitis

Kategorie(n): Allgemein

Am Dienstagabend möchte Litauen gegen Griechenland ins Halbfinale der Basketball-EM einziehen. Vor dem Spiel gibt es Unruhe. Kurz vor dem Viertelfinale der Basketball-EM zwischen Litauen und Griechenland (Dienstag, 20 Uhr) ist es zu Spannungen abseits des Spielfelds gekommen. Im Mittelpunkt: Litauens Nationaltrainer Rimas Kurtinaitis. Griechische Medienvertreter warfen dem Coach mangelnde Gesprächsbereitschaft vor. Hintergrund ist, dass Kurtinaitis laut Aussagen von Journalistinnen und Journalisten zweimal kommentarlos an ihnen vorbeigegangen sein soll – ohne auf Fragen zu reagieren. „Meilenweit entfernt“: Toni Kroos legt nach DFB-Spielen den Finger in die Wunde „Unglaublich bitter“: Nächster Kreuzbandriss für Köln-Profi Die Journalistin Vasiliki Karamouza von „Sport24“ kritisierte das Verhalten öffentlich auf der Plattform „x“: „Sehr unprofessionelles Verhalten von Rimas Kurtinaitis.“ Auch ihr Kollege Harris Stavrou äußerte sich verärgert. Litauischer Verband entschuldigt sich Der litauische Basketballverband reagierte noch am selben Abend mit einem öffentlichen Statement und wandte sich direkt an die griechischen Journalisten: „Sehr geehrte griechische Journalisten, der Cheftrainer der litauischen Nationalmannschaft, Rimas Kurtinaitis, möchte sich aufrichtig für das Missverständnis entschuldigen, das entstanden ist.“ In der Mitteilung erklärte der Verband, Teammanager Linas Kleiza und Kapitän Jonas Valanciunas seien für das geplante Interview bereit gewesen. Kurtinaitis habe jedoch fälschlicherweise angenommen, Kleiza habe bereits alle Fragen zum Spiel beantwortet. Um die Situation zu klären, bot der Verband den Medienvertretern ein Gespräch mit dem Trainer am Dienstagmorgen an – „so lange wie nötig“. Wie mehrere griechische Medien übereinstimmend berichten, kam es am Dienstagvormittag tatsächlich noch zum Gespräch zwischen Kurtinaitis und den betroffenen Journalisten. Das sportliche Duell zwischen Litauen und Griechenland steigt am Dienstagabend um 20 Uhr. Der Sieger zieht ins Halbfinale der EM 2025 ein.

Ex-Tottenham-Trainer Ange Postecoglou übernimmt bei Nottingham Forest

Kategorie(n): Allgemein

Nach der Trennung von Nuno Espírito Santo hat Nottingham Forest einen neuen Trainer gefunden. Ex-Tottenham-Coach Ange Postecoglou tritt die Nachfolge an, wie die Tricky Trees am…

Bundesliga: Freiburger Matthias Ginter postet Bilder mit neuer Frisur

Kategorie(n): Allgemein

Matthias Ginter hat sich in Monza von einer anderen Seite gezeigt. Denn der Freiburger Innenverteidiger trägt eine neue Frisur. Bundesliga-Routinier Matthias Ginter hat die Länderspielpause für einen Besuch bei der Formel 1 genutzt – und für eine Typveränderung. Wie Bilder auf Instagram zeigen, trägt der Abwehrspieler des SC Freiburg inzwischen wasserstoffblond gefärbte Haare und eine nach oben gestylte Frisur. Die Fotos zeigen Ginter beim Formel-1-Rennen in Monza am vergangenen Wochenende in Freizeitkleidung und Sonnenbrille. Seine Frau Christina ist ebenfalls dabei. Auf weiteren Bildern ist Ginter unter anderem mit Ex-Fahrer David Coulthard, der in seiner Karriere 14 Jahre in der Formel 1 aktiv war, zu sehen. Auch beim SC Freiburg fiel der neue Look schnell auf. Auf Trainingsfotos des Bundesligisten ist der Typwechsel zu erkennen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Ginter die Haare blond gefärbt hat – in der Vergangenheit griff er bzw. sein Friseur bereits zweimal zur Farbe. Am kommenden Samstag steht das nächste Pflichtspiel mit Freiburg an: In der Bundesliga trifft das Team um 15.30 Uhr auf den VfB Stuttgart . Nach zwei Niederlagen gegen Köln (1:4) und Augsburg (1:3) sollen dort endlich die ersten Punkte der Saison eingefahren werden.

Kim Kulig als Trainerin des FC Basel beurlaubt

Kategorie(n): Allgemein

Zwei Jahre war die ehemalige Nationalspielerin für die Entwicklung des Schweizer Teams zuständig. Ihre Ziele hat sie nicht erreicht. Kim Kulig ist nicht mehr Cheftrainerin des Schweizer Frauenfußball-Erstligisten FC Basel. Der Verein gab bekannt, diese Entscheidung sei über die vergangenen Wochen gereift und habe mit unterschiedlichen Auffassungen in Bezug auf die Gesamtvision sowie der sportlich unbefriedigenden Team-Entwicklung zu tun. Die frühere deutsche Nationalspielerin hatte Basel 2023 übernommen. Es war ihre erste Station als Cheftrainerin. In ihrer ersten Saison in Basel erreichten die FCB-Frauen sowohl im Schweizer Cup als auch in der Women“s Super League die Halbfinals. In der darauffolgenden Saison ging es im Cup einen Schritt weiter bis ins Finale, während in der Meisterschaft wiederum der Playoff-Halbfinal Endstation bedeutete. Kulig formte Spitzenteam „Die aktuelle Entwicklung soll nicht darüber hinwegtäuschen, was Kim in den zwei vergangenen Jahren für den FCB geleistet hat. Auch wenn es leider nicht für einen Pokal reichte: Sie hat mit sehr viel Einsatz und großer Hingabe eine Spitzen-Equipe geformt und eine tolle Teamkultur hinbekommen“, sagte Fabian Sanginés, Leiter Frauenfußball beim FCB. „Wir beide haben probiert, das gemeinsame Projekt zum Funktionieren zu bringen“, sagte Sanginés. Er sei aber zum Schluss gekommen, dass zum Erreichen der Ziele jemand anderes nötig sei.

„Fantastische Persönlichkeit“: Postecoglou übernimmt Nottingham Forest

Kategorie(n): Allgemein

Nach der Entlassung von Nuno Esperito Santo hat Nottingham Forest schnell Ersatz auf dem Trainerstuhl gefunden. Ange Postecoglou übernimmt bei den „Tricky Trees“.

Profi-Einstand für Gladbach-Talent Güner – und zwei Zukunftsfragen

Kategorie(n): Allgemein

Der 17 Jahre alte Can Armando Güner kam im Test gegen Schalke zu seinem ersten Einsatz für Borussias Profis. Rund um den Youngster drehen sich weitere Themen.

Wechsel zu Alanyaspor? Mounié vor Abschied in die Türkei

Kategorie(n): Allgemein

In der Vorbereitung schien Steve Mounié ein Gewinner beim FC Augsburg zu sein, nun könnte sich der Nationalstürmer Benins doch noch verabschieden – voraussichtlich in die Türkei. Die Hintergründe.

Frauenfußball: Kim Kulig als Trainerin des FC Basel gefeuert

Kategorie(n): Allgemein

In Basel ist es früh in der Saison zu einem Bruch gekommen. Cheftrainerin Kim Kulig und der Verein gehen getrennte Wege. Nach dem zweiten Spieltag in der Women’s Super League hat das Frauenteam des FC Basel die Zusammenarbeit mit Cheftrainerin Kim Kulig beendet. Die Entscheidung sei infolge „unterschiedlicher Auffassungen in Bezug auf die Gesamtvision sowie der sportlich unbefriedigenden Teamentwicklung“ gefallen, wie der Klub am Dienstag mitteilte. Die Niederlage vom Wochenende beim FC Rapperswil-Jona spielte laut Vereinsangaben bei der Entscheidung keine Rolle. Das Spiel endete 0:2 – es war das zweite Pflichtspiel der neuen Saison. „Langsam akzeptieren“: Ex-Nationalspielerin trauert Karriereende nach Bis auf Weiteres übernimmt Kuligs bisherige Assistentin Laura Vetterlein die sportliche Verantwortung an der Seitenlinie. Kulig hatte den Cheftrainerposten im Sommer 2023 angetreten. Für die ehemalige Nationalspielerin und Europameisterin von 2009 war es das erste Engagement als Hauptverantwortliche bei einem Verein. Zuvor war sie als Co-Trainerin beim VfL Wolfsburg tätig gewesen. Trotz des frühen Abschieds würdigte der Klub Kuligs Arbeit. Fabian Sanginés, Leiter Frauenfußball beim FC Basel, sagte: „Die aktuelle Entwicklung soll nicht darüber hinwegtäuschen, was Kim in den zwei vergangenen Jahren für den FCB geleistet hat.“ Zwar sei der erhoffte sportliche Titel ausgeblieben, aber Kulig habe es geschafft, „mit sehr viel Einsatz und großer Hingabe eine Spitzen-Equipe zu formen und eine tolle Teamkultur hinzubekommen.“