Die Pokalhelden des VfB Stuttgart haben noch vor dem Finale in Berlin Sieger-Ringe aus Gold und Diamanten in Auftrag gegeben, die keineswegs günstig waren.
Der belgische Juwelier Yoni Berete, der die protzigen Schmuckstücke anfertigte, verriet gegenüber der Bild-Zeitung, wie es dazu kam: „Deniz Undav ist ein guter Freund von mir. Sobald sich der VfB Stuttgart für das DFB-Pokalfinale qualifiziert hatte, rief mich Deniz an und sagte, ich müsse einen Ring für sie entwerfen.“
Der derzeit verletzte Nationalspieler habe außerdem gesagt: „Wenn wir gewinnen, werde ich ein Tor schießen, und wir werden die Ringe zur Feier des Tages anlegen.“ Undav ließ seinen Worten tatsächlich Taten folgen und erzielte beim 4:2-Sieg über Arminia Bielefeld einen Treffer.
Inzwischen haben die VfB-Stars um Undav die Ringe erhalten, wie mehrere Instagram-Beiträge von Berete beweisen. Die Ringe sollen jeweils knapp unter 10.000 Euro gekostet haben, wofür die Spieler selbst aufkamen.
Wie in der NFL: „Mein Ziel ist es, dieses Konzept zu einem neuen Trend zu machen“
Auf den Schmuckstücken finden sich jeweils Name und Rückennummer der jeweiligen Spieler, dazu gesellen sich rote und weiße Diamanten – eine Hommage an den legendären Brustring der Stuttgarter. Zudem sind das Logo des DFB-Pokals und das Vereinswappen auf den Ringen angebracht. Die Oberseite kann zudem als Kettenanhänger fungieren, darunter ist eine Miniaturversion der Trophäe zu sehen.
Den Ringen schreibt Berete derweil eine größere Bedeutung hinzu. „Mein Ziel ist es, dieses Konzept zu einem neuen Trend im europäischen Fußball zu machen. Da Fußball der coolste Sport der Welt ist, sollten auch seine Trophäen dies widerspiegeln“, sagte er.
Im US-Sport haben derartige Ringe längst eine Tradition – in Deutschland ist jene Form von Anerkennung jedoch Neuland. Vorreiter ist Bayer Leverkusen, das seinen Doublehelden im Sommer 2024 Ringe aus Gold schenkte.
Hinweis: In einer vorherigen Version des Artikels wurde berichtet, dass die VfB-Spieler 30.000 Euro für die Ringe ausgegeben haben. Allerdings lag der Preis bei rund 10.000 Euro. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Real Madrid macht es per schnellem Doppelschlag deutlich gegen Levante. Arda Güler assistiert per feinem Assist auf Kylian Mbappé, der zum 4:1 einschiebt.
Sechster Sieg im sechsten Spiel: Real Madrid bleibt auch gegen Levante makellos. Vinicius Junior leitete den nächsten Dreier der Königlichen mit einem Traumtor ein, Mbappé erstickte die Comeback-Hoffnungen der Hausherren per Doppelschlag.
Milan zieht gegen Lecce in der Coppa Italia eine Runde weiter. Besonders Christopher Nkunku erlebt einen wilden Abend: Erst trifft er das leere Tor nicht, dann schießt er per Seitfallzieher das vorentscheidende 2:0.
Real Madrid gewinnt deutlich gegen den Aufsteiger aus Levante, besonders die individuelle Qualität ist entscheidend. Mbappé trifft per schnellem Doppelpack, Arda Güler assistiert perfekt und Vinicius Junior trifft mit dem Außenrist.
Über eine mögliche Kaufpflicht des FC Bayern bei Nicolas Jackson wurde viel diskutiert. Offenbar hat der Klub aber auch eine andere Möglichkeit im Visier, den Spieler fest zu verpflichten. Am letzten Tag des Transferfensters holte der FC Bayern Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea per Leihe nach München. Viel wurde im Anschluss über eine Chelsea zugestandene Kaufpflicht in Höhe von 65 Millionen Euro geschrieben. Uli Hoeneß versuchte daraufhin, die Gemüter zu beruhigen. Im „Doppelpass“ bekundete er, dass die Kaufpflicht nur greife, wenn Jackson 40 Startelf-Einsätze bei den Bayern sammele und schob hinterher: „Die macht er nie, da brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.“ Jackson könnte Fünfjahresvertrag erhalten Wie die „Bild“-Zeitung nun berichtet, gibt es aber auch einen anderen Weg, wie Jackson von den Bayern fest verpflichtet worden könnte. Demnach könne der deutsche Rekordmeister bis Mitte Mai auch ohne die 40 Startelf-Einsätze eine Kaufoption über 65 Millionen Euro ziehen. Für den Fall der Fälle haben die Münchner demnach bereits einen Fünfjahresvertrag mit Jackson ausgehandelt. Andere Klubs könnten Jackson also nicht mehr abwerben, sollten die Bayern sich entscheiden, den Stürmer halten zu wollen. Möglich wäre laut „Bild“ auch, dass Bayern bei der Kaufsumme mit Chelsea dann nochmal nachverhandele. Nicht nur bei Jackson verfolgen die Bayern dem Bericht zufolge bereits Zukunftspläne. Auch mit Dayot Upamecano und Michael Olise wollen die Münchner demnach die Verträge verlängern. Upamecanos Vertrag läuft im kommenden Sommer aus. Laut „Bild“ sind die Bayern zuversichtlich, eine schnelle Einigung über eine Verlängerung zu erzielen, Upamecano wolle aber Angebote anderer Vereine ausloten. Bei Olise sieht die Situation anders aus. Sein Vertrag läuft noch bis 2029, aufgrund seiner starken Leistungen, herrschten aber bereits Überlegungen für ein noch längeres Arbeitspapier. Konkreten Kontakt mit der Spielerseite habe es diesbezüglich aber noch nicht gegeben.
Pedro Fernández Sarmiento, kurz Dro, winkt ein neuer Vertrag beim FC Barcelona. Wie die ‚Marca‘ berichtet, verlängert sich das Arbeitspapier des 17-Jährigen an seinem 18. Geburtstag im Januar bis (…)
Ohne mehrere Stammspieler müht sich Liverpool gegen Zweitligist Southampton in die nächste Runde. Die Tore erzielen zwei frühere Bundesliga-Stars. Einer muss nach seinem Torjubel vorzeitig vom Platz. Der englische Fußballmeister FC Liverpool hat mit Mühe die vierte Runde des Ligapokals erreicht. Gegen Zweitligist FC Southampton setzten sich die Reds mit einer stark veränderten Mannschaft knapp mit 2:1 (1:0) durch. Der deutsche Nationalspieler Florian Wirtz und mehrere Stammspieler kamen nicht zum Einsatz. Ekitiké trifft und fliegt vom Platz Die Tore für die Reds erzielten der frühere Dortmunder Alexander Isak (43. Minute) und der ehemalige Frankfurter Hugo Ekitiké (85.), der direkt nach seinem Treffer vom Platz flog. Bei seinem Torjubel hatte Ekitiké, der zuvor schon Gelb gesehen hatte, sein Trikot ausgezogen – worauf der Schiedsrichter ihm Gelb-Rot zeigte. Southampton hatte in Anfield vor allem in der ersten Hälfte eine starke Partie gezeigt. Der Zweitligist hatte sogar die Chance zur Führung, bevor Liverpools Rekordtransfer Isak das zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte 1:0 für die Gastgeber erzielte. Auch nach der Pause spielten die Saints weiter gut mit und kamen durch Shea Charles (76.) zum verdienten Ausgleich, der jedoch nur zehn Minuten währte. Wirtz nicht im Kader Der ehemalige Leverkusener Wirtz, für den es trotz des perfekten Saisonstarts des FC Liverpool noch nicht rund läuft, stand nicht im Kader. Schon beim 2:1-Sieg gegen Everton am Wochenende war der Nationalspieler erst nach 60 Minuten eingewechselt worden. Hingegen wurde der Ex-Leverkusener Jeremie Frimpong für die Startelf nominiert. Vor dem Anpfiff in Anfield wurde Matt Beard mit einer Schweigeminute gedacht. Der frühere Trainer des Fußball-Frauenteams von Liverpool war überraschend im Alter von 47 Jahren gestorben.
Sechstes Spiel, sechster Sieg: Unter dem früheren Meistercoach von Bayer Leverkusen bleibt Real Madrid in der heimischen Liga ohne Punktverluste. Ein Superstar ist mit einem Doppelpack erfolgreich. Xabi Alonso hat als erst zweiter Trainer in der Clubgeschichte von Real Madrid seine ersten sechs Ligaspiele gewonnen. Der spanische Fußball-Rekordmeister setzte sich bei UD Levante mit 4:1 (2:0) durch und holte unter Alonso den sechsten Sieg im sechsten Spiel in der Primera División. Das war laut Datenanbieter Opta zuvor bei Real nur dem Brasilianer Vanderlei Luxemburgo gelungen, der 2005 sogar seine ersten sieben Partien mit den Königlichen gewann. „Wir müssen weitermachen und realistisch bleiben“, hatte der frühere Meistertrainer von Bayer Leverkusen vor dem Spiel gegen Levante über die Erfolgsserie des Teams gesagt: „Wir sind noch dabei, unsere Ziele zu erreichen, aber die Ergebnisse geben uns die Zuversicht, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es gibt keine Geheimnisse.“ Doppelpack von Mbappé – Auch ein Youngster trifft Im Estadio Ciudad gegen den klaren Außenseiter Levante sorgten Vinícius Junior (28. Minute), der erst 18-jährige Franco Mastantuono (38.) und Stürmerstar Kylian Mbappé mit einem Doppelpack (64., Foulelfmeter/66.) für die Tore von Madrid, das seine Tabellenführung behauptete. Die Gastgeber hatten durch Etta Eyong (54.) nur den zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer erzielt.
Vinicius Junior bringt Real mit ganz feiner Klinge in Führung: An zwei Verteidigern vorbei schießt er die Kugel per Außenrist in die Maschen zum 1:0.