Carlo Ancelotti galt während seiner gesamten Karriere als großer Spieler-Versteher, der einen lockeren Umgang und den Laissez-faire-Führungsstil pflegt. Beim FC Bayern kam er damit nicht gut an. Nun (…)
„Rücksichtslos“: Ancelotti tritt gegen Bayern nach
Kategorie(n): Allgemein
Neue Impulse: Kanutin Funk will bei der WM wieder angreifen
Kategorie(n): Allgemein
Ganz allein reiste Ricarda Funk nach dem tränenreichen Olympia-Aus in Paris ins Trainingscamp nach Australien. Auf der WM-Strecke übt sie mit dem französischen Team. Ihre härteste Konkurrentin wird beim Saisonhöhepunkt jedoch fehlen.
Christian Streich: Was macht die Trainer-Ikone heute?
Kategorie(n): Allgemein
Jahrelang war Christian Streich jede Woche als Trainer des SC Freiburg präsent. Inzwischen ist es ruhiger um ihn geworden – verändert hat er sich nicht. Der SC Freiburg spielt am Mittwochabend in der Europa League daheim gegen den FC Basel (ab 21 Uhr im t-online-Liveticker). Die Mannschaft von Trainer Julian Schuster hat nach einem schweren Start in der Bundesliga durch zwei Niederlagen zuletzt zwei Siege einfahren können: im Lokalduell gegen den VfB Stuttgart (3:1) und auswärts in Bremen (3:0). Das Team hofft auf eine ähnlich erfolgreiche Saison wie die vergangene Spielzeit – die erste seit vielen Jahren ohne Christian Streich an der Seitenlinie. Die Klubikone hatte im Juni 2024 ihr Amt nach mehr als zwölf Jahren und 488 Spielen niedergelegt. Seitdem ist es ruhig geworden um Streich, der sich als Cheftrainer der Freiburger durch seine Art und sein soziales Engagement bundesweit einen Namen gemacht hat. „Da habe ich mich manchmal isoliert oder leer gefühlt“ In einem Interview mit der „Badischen Zeitung“ gab der langjährige Trainer zu, dass ihm die Umstellung auf ein normales Leben nicht leicht gefallen sei. Nach einer Fahrradreise mit einem Freund von Freiburg nach Bilbao sei es ihm schwergefallen, im Anschluss einen geregelten Tagesablauf ohne den Profifußball zu etablieren. „Danach kam der Alltag und meine gewohnten Arbeitsabläufe gab es nicht mehr. Da habe ich mich manchmal isoliert oder leer gefühlt“, gab Streich offen und ehrlich zu. Er führte aus: „Ich habe all die Jahre von Montag bis Sonntag immer gewusst, wo ich hingehöre. Der alltägliche Ablauf war vorgegeben. Jetzt war alles anders.“ Ähnliches berichtete schon Freiburgs Stürmer-Ikone Nils Petersen nach seinem Karriereende – anders als Streich genoss er die neu gewonnene Zeit. Er sagte t-online damals : „Man bekommt jeden Sonntag den Trainingsplan, erfüllt ihn und bekommt dafür gutes Gehalt. Jetzt sind das Gehalt und die Organisation von außen weg, aber ich genieße es, selbstbestimmt zu sein.“ Ein „großartiger“ Besuch in Argentinien Untätig blieb Streich jedoch nicht. Beim Kölner Literaturfestival „lit.Cologne“ berichtete er von einer Reise nach Südamerika, fuhr mit einem Pick-up durch Argentinien und Chile. „Wir sind einfach übers Land gefahren, haben die Anden bewundert und waren wandern.“ Zudem besuchte er ein Spiel von Spitzenklub River Plate Buenos Aires. „Großartig. Unglaublich“, kommentierte er das Erlebnis bei „Los Millonarios“, wie der Klub auch noch genannt wird. Auch politisch blieb er präsent. Bereits während seiner aktiven Zeit als Trainer warnte er wiederholt vor einem Rechtsruck in Deutschland. „Jetzt kommen die Hetzer und die probieren, eine Plattform zu finden, um Macht zu erlangen“, sagte er beispielsweise Anfang 2024 im Gespräch mit RTL. Im darauffolgenden Herbst war er dann beim Gesellschaftsforum „FAQ Bregenzerwald“ zu Gast, in dem er seine Standpunkte untermauerte. So kritisierte Streich beispielsweise CSU-Politiker Alexander Dobrindt nach dem Eklat um die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht : „Zu viele Politiker reden Populisten nach dem Mund, statt Werte zu verteidigen.“ Dennoch will sich der 60-Jährige davon nicht entmutigen lassen und lieber lösungsorientiert denken. „Sonst müsste ich die Bettdecke über den Kopf ziehen, weil mich das paralysieren würde“, betonte er. „Habt ihr keine Angst vor Björn Höcke?“ Streich erzählte auf dem Forum auch von den Ängsten eines Paares, das er getroffen hatte. Beide zeigten sich als AfD-nah. Er habe dieses dann gefragt: „Habt ihr keine Angst vor Björn Höcke ?“ Höcke ist Chef des Thüringer Landesverbandes der AfD . Genauere Details aus seiner Unterhaltung erzählte Streich nicht, doch es zeigt, wie wichtig es dem gebürtigen Südbadener ist, in den Austausch mit Menschen zu treten. Das tat er auch im Januar dieses Jahres, als er sich mit Robert Habeck traf. Der damalige Kanzlerkandidat der Grünen teilte auf Instagram mehrere Fotos vom gemeinsamen Treffen. „Haben ein bisschen geredet, über Fußball, Politik und das Leben. Christian Streich ist einfach ein Guter!“, kommentierte Habeck den Post. Zu seinen Lieblingsbüchern zählt Moby Dick Seit dem Abschied beim SC Freiburg hat Streich mehr Zeit für seine Familie und mit dieser „daran gearbeitet, die neuen Möglichkeiten und Freiheiten zu erkennen und sie umzusetzen“, erklärte Streich kürzlich der „Badischen Zeitung“. Zu seinen wiederentdeckten Hobbys gehört auch das Lesen. Beim Kölner Literaturfestival „lit.Cologne“ stellte Streich seine drei Lieblingsbücher vor: „Elf Freunde müsst ihr sein“ von Sammy Drechel, „Moby Dick“ von Herman Melville und „Blutbuch“ von Kim de L’Horizon. Ob Streich noch einmal auf die Trainerbank zurückkehren oder ein anderes Amt ausfüllen wird? „Momentan beschäftigen mich Dinge, die für mich neu sind und mir Spaß machen. Ich selbst bin gespannt, wo mich die Reise hinführt“, sagte er der „Badischen Zeitung“.
Raúls Berater reagiert auf Gladbach-Gerüchte
Kategorie(n): Allgemein
Raúl wurde offenbar doch nicht aktiv bei Borussia Mönchengladbach angeboten. Gegenüber ‚Sky‘ dementiert der Berater des 48-jährigen Spaniers, Ginés Carvajal, einen entsprechenden Bericht der ‚Sport (…)
2XKO kommt im Oktober – mit Combo-Hilfen und Geld für die Szene
Kategorie(n): Allgemein
Ab 7. Oktober geht 2XKO in den Early Access. Gleichzeitig kommt ein neuer Modus für Einsteiger, der alte Fortschritt für Beta-Spieler bleibt – und Riot startet eine Preisgeld-Offensive für Community-Turniere.
Bebous kuriose Bayern-Trilogie
Kategorie(n): Allgemein
Seine letzten drei Pflichtspiele für die TSG absolvierte Ihlas Bebou allesamt zu Hause gegen den Rekordmeister aus München. Das Kuriosum hat allerdings einen ernsten Hintergrund.
So viel Geld wartet auf Stuttgart und Freiburg in der Europa League
Kategorie(n): Allgemein
Der VfB Stuttgart und der SC Freiburg vertreten die Bundesliga 2025/26 in der Europa League. Der kicker hat sich im Detail angesehen, wie viel Geld beide Klubs verdienen können – und welche schon fix sind.
Mehr Teams: FIFA diskutiert erneute WM-Ausweitung
Kategorie(n): Allgemein
Die WM 2030 soll das bislang größte globale Fußballturnier der Geschichte werden. Das Turnier, das erstmals 1930 in Uruguay ausgetragen wurde, feiert dann sein 100-jähriges Jubiläum, sorgt aber jetzt (…)
Verstappen fliegt wieder: Red Bulls Weg aus der Krise
Kategorie(n): Allgemein
Red Bull erlebt zum Ende der Saison 2025 einen Aufschwung. Das hat viel, aber nicht ausschließlich mit Max Verstappen zu tun.
Wurde Raúl bei Gladbach angeboten? Berater dementiert
Kategorie(n): Allgemein
Dieser Artikel erschien auf Transfermarkt in seiner ersten Fassung um 09:34 Uhr und wurde anschließend aktualisiert (dritter Absatz).
Nach der Entlassung von Gerardo Seoane hat vorerst der…