Unter Dauerbeschuss, wie eine Woche zuvor beim 2:1-Sieg gegen Heidenheim, war Daniel Heuer Fernandes am Sonntag beim 0:0 des HSV bei Union Berlin nicht – und doch wieder einmal der Garant des Punktgewinnes. Der Keeper stellte damit sogar eine Serie auf.
Heuer Fernandes: Punktelieferant und Serien-Held
Kategorie(n): Allgemein
United-Trainer: Xavi steht bereit
Kategorie(n): Allgemein
Sollte Manchester United seinen kriselnden Trainer Rúben Amorim zeitnah entlassen, könnte Xavi den Portugiesen im Old Trafford beerben. Wie Fabrizio Romano berichtet, wäre der ehemalige Barça-Coach (…)
Nagelsmann kündigt Schlotterbecks Rückkehr an
Kategorie(n): Allgemein
Monatelang hatte ein Meniskusriss Nico Schlotterbeck außer Gefecht gesetzt. Inzwischen ist der Verteidiger aber zurück auf dem Platz – und soll auch gleich der Nationalelf weiterhelfen, wie Bundestrainer Julian Nagelsmann verriet.
„Endlich wieder einen Linksfuß“: Nagelsmann bestätigt Schlotterbeck-Rückkehr
Kategorie(n): Allgemein
Nico Schlotterbeck wird in der kommenden Länderspielpause nach verletzungsbedingter Zwangspause sein Comeback für die Nationalmannschaft feiern, wie der Bundestrainer bestätigte. Auch sprach Nagelsmann über den Start von Nick Woltemade in der Premier League.
Champions League: Bayern vor Underdog-Duell auf Zypern
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Bayern reist am 2. Spieltag der Champions League nach Zypern. Gegen Underdog Pafos FC kann Trainer Vincent Kompany aus dem Vollen schöpfen.Nach dem FC Chelsea (3:1) am ersten Spieltag wartet (…)
„Sie sind am Strand, wir nicht“: Kompany witzelt mit Reporter
Kategorie(n): Allgemein
Der FC Bayern trifft auswärts auf den Pafos FC am 2. Spieltag der Champions League. Vincent Kompany fühlte sich bei der Vorbereitung auf den Gegner zeitweise an die Klub-WM erinnert.
Werder: Mehr Geduld mit Boniface
Kategorie(n): Allgemein
Beim SV Werder Bremen wirbt die sportliche Spitze weiterhin um Geduld mit Sommerneuzugang Victor Boniface. „Er hat in Leverkusen in der Vorbereitung kaum gespielt und wurde auch immer wieder (…)
Quarterback Goff und Amon-Ra St. Brown? „Das ist Kunst“
Kategorie(n): Allgemein
Dem Fehlstart in dieser Regular Season haben die Detroit Lions eine Serie von drei Siegen am Stück folgen lassen. Mittendrin: der überragende Amon-Ra St. Brown, der dabei auch die Unterstützung aus Deutschland spürt.
VfB-Leihgabe Milosevic sorgt für ein lachendes und ein weinendes Auge
Kategorie(n): Allgemein
Jovan Milosevic, die Leihgabe des VfB Stuttgart, überzeugt bei Partizan auf ganzer Linie. Die Leistungen des 20-Jährigen verfolgen die Belgrader mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Das bedeutet Völlers Ende 2028 für Nagelsmanns Zukunft
Kategorie(n): Allgemein
2028 ist für Rudi Völler endgültig Schluss – das hat der Sportdirektor jüngst erklärt. Bundestrainer Nagelsmann erläutert, was das für ihn und seine Position beim DFB bedeutet. Bundestrainer Julian Nagelsmann macht seine Zukunft beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht von Rudi Völler abhängig. „Ich denke nicht über 2028 hinaus. Wir müssen jetzt erstmal wieder sportlich gut in die Spur kommen. Mein Vertrag hängt nicht von Rudi Völler ab“, stellte Nagelsmann am Abend in Frankfurt am Main klar. Der Bundestrainer war einer von rund 200 geladenen Gästen bei der Premiere des Films „Rudi Völler – Es gibt nur einen“, der ab 3. Oktober bei Sky zu sehen ist. Völler hatte am Wochenende erklärt, für ihn sei mit Ende seines Vertrags als DFB-Sportdirektor im Jahr 2028 definitiv Ende. „Ich habe schon zweimal verlängert. Nach dem Sommer 2028 ist wirklich Schluss“, sagte Völler dem „Stern“. Nagelsmann: Völlers Verlängerung war mein Wunsch Nagelsmann schilderte, dass er einen guten Draht zu Völlers Frau Sabrina habe. „Die sagt mir schon immer, bitte bettel nicht weiter. Wir sind froh, dass er dabei ist und uns begleitet. Er ist wie eine Vaterfigur“, sagte Nagelsmann über den Weltmeister von 1990. Das Duo arbeitet seit September 2023, als Nagelsmann auf Hansi Flick folgte, in führender Funktion beim DFB zusammen. Auch der Vertrag des Bundestrainers gilt bis zur EM 2028 in Großbritannien und Irland. „Ich habe es bei der letzten Verlängerung nicht als Grundvoraussetzung angesehen, dass er auch verlängert. Klar war es ein Wunsch von mir, weil wir menschlich und inhaltlich ein gutes Verhältnis haben“, sagte Nagelsmann. Der sportliche Fokus beim DFB liegt allerdings auf der WM-Qualifikation, die nach dem 0:2 in der Slowakei in Gefahr geraten ist. Die WM im kommenden Sommer steigt in den USA, Mexiko und Kanada – es ist das erste Mal, dass das bedeutendste Fußballturnier überhaupt mit 48 Nationen ausgetragen wird. Schafft es Deutschland im Herbst nicht direkt, bleibt der Umweg über die Playoffs im kommenden Frühjahr. .