3. Liga: Aue-Fans nach Spiel in Aachen brutal attackiert

Kategorie(n): Allgemein

Nach dem Drittliga-Spiel von Aue in Aachen sind Erzgebirge-Fans in ihren Fahrzeugen angegriffen worden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der aktuellen Saison. Nach dem Auswärtssieg von Erzgebirge Aue bei Alemannia Aachen ist es zu einem gewalttätigen Angriff auf Anhänger des Drittligisten gekommen. Vermummte Täter attackierten Fans auf dem Rückweg – darunter auch Fahrzeuge und Fan-Busse. „Zum Glück gab es keine größeren Personenschäden, aber Schnittwunden. Zwei Fahrzeuge haben wohl Totalschaden“, erklärte Aue-Sprecher Lars Töffling am Montag. Man sei noch dabei, Kontakt mit den Betroffenen aufzunehmen, um sicherzustellen, dass sie wohlbehalten nach Hause gekommen sind. Zuvor hatte die „Bild“ über den Vorfall berichtet. Fußball-Fan stirbt nach Zweitliga-Spiel Sohn von Ex-DFB-Stürmer spielt für Panama Bereits vor rund zwei Wochen war es nach dem Spiel gegen Energie Cottbus zu ähnlichen Übergriffen auf Aue-Fans gekommen. Ein im Netz verbreitetes Video zeigt, wie schwarz gekleidete Personen einen an einer roten Ampel wartenden Pkw angreifen. Die Täter reißen die Türen auf und versuchen, das Fahrzeug zu beschädigen. Auch Fan-Busse wurden angegriffen. Trotz eingeschlagener Scheiben traten diese die Heimreise an. Schaden im hohen vierstelligen Bereich Patrick Terjung, Präsident der BSG Wismut Aue, die die Busse an den Klub verleiht, beziffert den entstandenen Sachschaden auf einen hohen vierstelligen Betrag. Die Verantwortlichen von Alemannia Aachen verurteilten den Angriff am Tag nach der Partie deutlich. In einer Mitteilung hieß es: „Als Alemannia Aachen sagen wir klar und unmissverständlich: Diese Täter sind nicht Alemannia. Wer Gäste attackiert, greift unseren Verein und unsere Werte an. Sie handeln gegen alles, wofür wir stehen – Respekt, Gastfreundschaft und Fairness.“ Beide Klubs stehen nach dem Vorfall in engem Austausch. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und will im Laufe des Tages weitere Informationen veröffentlichen.

Nagelsmanns Kaderpläne: Wer zählt im Oktober zum DFB-Aufgebot?

Kategorie(n): Allgemein

Florian Wirtz als englischer Patient, Antonio Rüdiger der nächste prominente Name in der langen Ausfall-Liste: Die Probleme von Julian Nagelsmann auf dem Weg nach Amerika werden nicht…

Erling Haaland: Stürmerstar spricht offen über Todesangst

Kategorie(n): Allgemein

Der frühere BVB-Angreifer lässt in einem Interview tief blicken. Er berichtet auch über den schweren Verlust eines guten Freundes. Erling Haaland hat in einer TV-Dokumentation Einblicke in seine persönlichen Ängste gegeben – und spricht dabei so offen wie selten zuvor. In der Porträtserie „A-laget“ des norwegischen Rundfunks NRK äußert sich der norwegische Nationalspieler unter anderem zu seiner Furcht vor dem Tod. „Ich bin tatsächlich ein bisschen ängstlich, weil ich nicht weiß, was passieren wird“, sagte der 25-Jährige. Und weiter: „Es ist ein bisschen unheimlich, wenn du vor dem Einschlafen alleine im Bett liegst und denkst: ‚Was passiert an dem Tag, an dem ich sterbe? Komme ich in den Himmel? Komme ich in die Hölle? Wo komme ich hin?“ Emotional wird Haaland, als er über den Tod seines engen Freundes Ivar Eggja spricht. Kurz vor seinem Tod habe ihm dieser Mut zugesprochen – mit den Worten, er solle rausgehen und „alles auf dem Platz zerstören“. Der Verlust habe ihn tief getroffen, ebenso wie der Tod seiner Großeltern und seines früheren Beraters Mino Raiola. Eggja habe ihm auch geraten, sein Leben zu genießen. „Er wollte, dass ich das Bestmögliche aus meinem Leben mache, auch ohne ihn“, berichtete Haaland, „es ist wichtig, das im Kopf zu behalten“.

Roger Schmidt: Ex-Bundesliga-Trainer geht nach Japan

Kategorie(n): Allgemein

Roger Schmidt soll die japanische Liga verbessern, indem er sein Wissen mit Trainern und Managern teilt. Es geht direkt los. Roger Schmidt widmet sich vorerst einem neuen Aufgabenfeld – allerdings nicht als Trainer. Der frühere Coach von Bayer Leverkusen wird in den kommenden Monaten als Berater für die japanische J.League tätig sein. Wie die Liga mitteilte, soll der 58-Jährige seine Fachkenntnisse in den Bereichen Fußballphilosophie und Trainingsmethodik einbringen. Schmidt wird im Rahmen des Projekts unter anderem Seminare für Trainer und Sportdirektoren leiten und seine Erfahrungen mit den Klubs und der Liga teilen. Die Zusammenarbeit ist auf neun Monate befristet. Bayerns Erfolgsgeheimnis ist alternativlos: Kompany hat keine andere Wahl Dem „Kicker“ sagte Schmidt, überzeugt habe ihn, die „Vision und Motivation, Dinge zu verändern“. Bis Ende August 2024 stand er bei Benfica Lissabon unter Vertrag, ehe ihn der portugiesische Klub nach zwei Jahren freistellte. Seitdem wurde sein Name wiederholt erwähnt, wenn Bundesligisten sich von ihren Trainern trennten – doch zu einer Rückkehr an die Seitenlinie kam es nicht. Bereits beim Wechsel zu Benfica habe er gewusst, dass er nach der Zeit in Lissabon eine Pause einlegen wolle, so Schmidt. Er habe Zeit für Dinge außerhalb des Fußballs und besonders für seine Familie haben wollen. Dass er aktuell keinen Klub trainiere, sei also „keine neue Entscheidung“. Rückkehr als Trainer offen Ob er noch mal als Trainer zurückkehren wird, ließ Schmidt offen. „Ich habe nie offiziell verkündet, dass ich nicht mehr Trainer sein werde, aber ich hatte diesbezüglich für mich immer eine klare Haltung zuletzt und habe nicht jede Woche neu überlegt.“ Er wolle sich auch jetzt keine Ziele setzen, sondern offen bleiben. In diesem Monat startet Schmidt mit einem speziellen Programm für Trainer und Sportdirektoren. „Wir hoffen, dass wir durch dieses Projekt die globale Perspektive der Trainer, Sportdirektoren und Führungskräfte verbessern und die J.League und die Vereine einen weiteren Schritt machen, um der Weltspitze näherzukommen“, sagte der Liga-Vorsitzende Yoshikazu Nonomura.

Neuer Vertrag für Bentancur?

Kategorie(n): Allgemein

Rodrigo Bentancur steht kurz vor einer Verlängerung seines auslaufenden Vertrags. Wie ‚Sky Sports‘ berichtet, wird der Mittelfeldspieler von Tottenham Hotspur voraussichtlich einen neuen (…)

Von der EuroLeague zur NBA Europe: Albas riskanter Plan

Kategorie(n): Allgemein

Alba Berlin blickt nach Jahren in der EuroLeague in eine neue Richtung. Statt im Konzert der Großen mitzuspielen, setzt der Club auf die Vision einer NBA Europe – und nimmt dafür sportliche wie finanzielle Einschnitte in Kauf.

Bayer unter Sieg-Zwang: Hjulmand nutzt seine PSV-Spione

Kategorie(n): Allgemein

Nach dem 2:2 in Kopenhagen muss Bayer gegen Eindhoven dreifach punkten, sonst benötigt der Werksklub einen Kraftakt für das Erreichen der Play-offs. Gegen den niederländischen Meister PSV setzt Trainer Kasper Hjulmand dabei auch auf seine PSV-Spione.

Champions League: Dieser Sender überträgt BVB gegen Bilbao live

Kategorie(n): Allgemein

Der BVB startete mit einem Spektakel gegen Juventus in die Champions-League-Saison, verschenkte aber den Sieg. Gegen Bilbao ist man nun unter Zugzwang. Dieser Sender überträgt die Partie. Borussia Dortmund ist stark in die neue Saison gestartet. Nach sieben Pflichtspielen ist der BVB noch ungeschlagen, fuhr dabei fünf Zu-Null-Siege ein. Die bisher spektakulärste Partie lieferten die Schwarz-Gelben dabei am ersten Spieltag der Champions League ab. Vor zwei Wochen gab es ein 4:4 bei Juventus Turin . Den Sieg verschenkte die Mannschaft von Trainer Niko Kovač dabei in der Nachspielzeit, als man sich noch zwei Gegentore einfing und die sicher geglaubten drei Punkte noch aus der Hand gab. Diese späten Gegentore setzen die Borussia für das Heimspiel gegen Athletic Bilbao nun stärker unter Druck. Will der BVB die K.o.-Phase erreichen, ist ein Sieg vor eigenem Publikum beinahe schon Pflicht. Die Spanier stehen noch mehr unter Zugzwang, verloren sie doch zum Auftakt mit 0:2 gegen den FC Arsenal . Wichtig für den BVB: Torjäger Serhou Guirassy ist nach seinem kruzfristigen Ausfall am vergangenen Wochenende in Mainz wieder einsatzbereit. Wo können Sie Dortmund gegen Bilbao im TV verfolgen? Die Partie zwischen dem BVB und Athletic Bilbao wird exklusiv bei Streamingdienst Dazn gezeigt. Dafür ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Die Vorberichterstattung beginnt um 20 Uhr, Anpfiff im Signal Iduna Park ist um 21 Uhr. Die Moderation übernimmt Christina Rann, Kommentator ist Freddy Harder. Ex-Nationspieler Nils Petersen begleitet die Partie als Experte. Ist das Spiel auch im Free-TV zu sehen? Nein, das Spiel ist nicht im Free-TV zu sehen. Die exklusiven Übertragungsrechte für diese Begegnung liegen bei Dazn. Gibt es einen Liveticker? Ja, t-online bietet auch zu diesem Spiel der Champions League einen Liveticker an. Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Ticker.

Florian Wirtz bei Liverpool: Kritik wächst – Überhaupt nicht auf Höhe

Kategorie(n): Allgemein

Die Pleite des FC Liverpool in der Champions League bei Galatasaray Istanbul hat auch mit Blick auf die Personalie Florian Wirtz neues Öl ins Feuer gegossen. In England schießen sich…

Extremschwimmerin Pohl will Ibiza umrunden: „Ich schwimme nicht für Rekorde“

Kategorie(n): Allgemein

Nathalie Pohl durchschwamm als erste deutsche Frau die schwierigsten Meerengen der Welt, die Ocean’s Seven. Jetzt will sie Ibiza umrunden. Eine ungewohnte Herausforderung für sie. Ein Gespräch über hohe Ziele und gefährliche Momente im Ozean.