Philipp Türoff weckt Interesse bei der Konkurrenz. Nach Informationen des ‚Express‘ haben mehrere Bundesligisten, darunter Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach, ein Auge auf den (…)
BVB & Gladbach an Türoff dran
Kategorie(n): Allgemein
Torwart Heuer Fernandes: Zukunft beim HSV „natürlich“ vorstellbar
Kategorie(n): Allgemein
Daniel Heuer Fernandes musste sich im Sommer wie schon mehrmals in seiner Zeit beim Hamburger SV gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen – und bestätigte seinen Nummer-1-Status gegen den…
Hertha BSC: Ex-Bundesligastar Marcelinho nach OP im Krankenhaus
Kategorie(n): Allgemein
Der ehemalige Profi Marcelinho von Hertha BSC liegt nach einer schweren OP im Krankenhaus. Er wendet sich mit emotionalen Worten an die Fans. Ein Bild aus dem Krankenbett bewegt die Fans von Hertha-BSC. Klub-Ikone Marcelinho meldet sich nach einem medizinischen Eingriff mit einer persönlichen Botschaft aus der Klinik. Der frühere Mittelfeldakteur der Bundesliga befindet sich nach einer Operation an der Schilddrüse in stationärer Behandlung. In einem Instagram-Post zeigt sich der 50-Jährige mit geschlossenen Augen auf einem Klinikbett liegend und richtet sich mit Worten des Dankes an das behandelnde Ärzteteam. Er schreibt: „Noch in Genesung, möchte ich mich bei denjenigen bedanken, die für die Operation, die Diagnose und die Nachbehandlung verantwortlich sind.“ Marcelinho war erst vor wenigen Wochen in Berlin. Im September eröffnete er gemeinsam mit Ex-Bayern-Spieler Claudio Pizarro einen neuen Bolzplatz in Charlottenburg. Bereits im Mai war er im Olympiastadion zu Gast, als er beim Heimspiel gegen Greuther Fürth als Fahnenträger geehrt wurde. Hertha hatte ihn damals als eine Art Botschafter des Klubs vorgestellt. Im Rahmen dieser Ehrung hatte er betont, sein Leben in den vergangenen Jahren grundlegend verändert zu haben. Er habe, so Marcelinho, seit sechs Jahren keinen Alkohol mehr konsumiert und wolle ein Vorbild für die Kinder sein, die er trainiere. Über soziale Netzwerke erhält der Brasilianer zahlreiche Genesungswünsche von Fans. Viele Anhängerinnen und Anhänger hoffen auf eine baldige Besserung des Gesundheitszustands der Klub-Legende.
Vom Sorgenkind zum Überflieger: Wie Ansbach den Kopf aus der Schlinge zog
Kategorie(n): Allgemein
Die SpVgg Ansbach ist aktuell das Team der Stunde in der Regionalliga Bayern. Nach dem Stotterstart greifen im Motorraum der Nullneuner inzwischen immer mehr Rädchen ineinander. Die Folge: sechs ungeschlagene Spiele in Serie – und ein entsprechend zufriedener Trainer.
Chema-Rückkehr zu Real „ernsthafte Option“ | Bellingham erhält Schutz
Kategorie(n): Allgemein
An Chema Andrés könnte sich der VfB Stuttgart weniger erfreuen als den Schwaben lieb ist, während Jude Bellingham in England Rückendeckung erhält. FT mit der Presseschau am Dienstag.## Ein kurzes (…)
Wechselgerüchte: Rodrygo spricht Klartext
Kategorie(n): Allgemein
Trotz Avancen anderer Klubs denkt Rodrygo (24) derzeit nicht an einen Abschied von Real Madrid. „Mir passiert jeden Sommer das gleiche. Ob ich gehen werde, dass ich Angebote von diesem oder jenem (…)
FC Bayern: Influencer Thommy Berglmeir schmuggelt sich auf Wiesn zu Stars
Kategorie(n): Allgemein
Die Stimmung beim FC Bayern war nach dem erfolgreichen Saisonstart ausgelassen. Doch ein ungebetener Gast mischte sich unter die Feiernden – und flog am Ende auf. Am Sonntag feierte der FC Bayern im traditionsreichen Käferzelt auf dem Oktoberfest . Zwischen Schmankerl-Platten, Bier und Gesprächen mit Familie und Teamkollegen genossen die Profis die gelöste Atmosphäre nach zehn Siegen aus zehn Pflichtspielen. Darunter: Torhüter Manuel Neuer , Joshua Kimmich , Serge Gnabry sowie Harry Kane . Was die Stars lange nicht ahnten: Mitten unter ihnen bewegte sich auch jemand, der dort eigentlich nichts zu suchen hatte. Der 24-jährige Influencer Thommy Berglmeir hatte sich Zugang zum abgesperrten VIP-Bereich verschafft – als vermeintlicher Kellner. Mit Wiesn-Outfit, Bestellblock und zwei Maß Bier gelang ihm der ungewöhnliche Coup. „Da war ich sehr verwundert, wie leicht ich vorbeigekommen bin“, sagte Berglmeir später der „Bild“-Zeitung. Der Student aus München und Radiomoderator hielt einige seiner Begegnungen auf dem Oktoberfest in Videos fest. Unter anderem prostete er mit Gnabry an und stand direkt neben Kimmich. Besonders eindrücklich fand er laut eigenen Angaben die ausgelassene Runde um die Torhüter Manuel Neuer, Sven Ulreich und Jonas Urbig, die jeweils von ihren Partnerinnen begleitet wurden. „Die waren allesamt sehr gut drauf“, so Berglmeir weiter. Doch die Aktion blieb nicht unbemerkt. Zwei Gäste erkannten den Influencer, hielten ihn aber nicht auf, sondern luden ihn an ihren Tisch ein. Spätestens als er aufstand, um ein Handy-Video zu drehen, wurde ein Sicherheitsmitarbeiter auf ihn aufmerksam. Der entscheidende Hinweis: das fehlende rote VIP-Bändchen. Wenig später wurde Berglmeir des Zeltes verwiesen. Sein Fazit: „Mein Körper war voll mit Adrenalin in dem Moment. Ich komme aus München und ich bin Bayern-Fan“, schwärmte der 24-Jährige. „Als ich neben Joshua Kimmich und Serge Gnabry stand, konnte ich es nicht so richtig realisieren.“
Wer sich die nächsten WM-Tickets sichern könnte
Kategorie(n): Allgemein
Noch steht kein WM-Teilnehmer aus Europa fest, bei acht Nationen könnte sich das aber schon bald ändern. Am Mittwoch könnten auch in Afrika die nächsten Entscheidungen fallen.
Wird Eberl jetzt befördert?
Kategorie(n): Allgemein
Aktuell besteht der Vorstand der FC Bayern München AG aus zwei Personen – Jan-Christian Dreesen und Max Eberl. Ex-Finanzchef Michael Diederich schied vor einer Woche aus, Rouven Kasper vom VfB Stuttgart kommt zum 1. Januar. Ein Amt gilt es noch zu berufen.
FC Bayern: Ex-Wunschspieler João Palhinha mit Vorwürfen an Rekordmeister
Kategorie(n): Allgemein
João Palhinha hat sich enttäuscht über seine Zeit beim FC Bayern geäußert. Zumindest indirekt erhebt er schwere Vorwürfe an den Rekordmeister. João Palhinha blickt enttäuscht auf seine Zeit beim FC Bayern zurück. „Ich hatte nicht die Chancen, die ich meiner Meinung nach verdient hätte“, sagte der portugiesische Nationalspieler auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Irland in der WM-Qualifikation. „Es war keine einfache Saison für mich. Aber das sind Phasen.“ Im Sommer 2024 war der 29-Jährige für knapp 50 Millionen Euro vom FC Fulham nach München gewechselt. Dort konnte sich Palhinha aber nicht durchsetzen. Nach nur einer enttäuschenden Saison wurde er deshalb bereits ein Jahr später wieder mit Kaufoption an Tottenham Hotspur verliehen. Dort hat er sich schnell etabliert: Sechs Startelfeinsätze in sieben Ligaspielen sowie drei Tore in Pflichtspielen belegen seinen sportlichen Aufschwung. Nach dem enttäuschenden Jahr beim deutschen Rekordmeister sieht Palhinha seine Zukunft jetzt klar in England. Im Kreis der Nationalelf äußerte sich der Mittelfeldspieler ungewohnt offen über die Auswirkungen seiner komplizierten Zeit in München. Eine Verletzung und mangelnde Einsatzzeiten hätten ihn auch in der Nationalmannschaft zurückgeworfen. „Wenn man das Gefühl hat, dass man an einem Ort willkommen ist“ Palhinha macht dafür auch die Vertrauensbasis zu Trainer Thomas Frank verantwortlich. „Ich habe jetzt Chancen, die ich in der Vergangenheit nicht hatte. Ich habe volles Vertrauen in die Menschen, die mich zu Tottenham holen wollten. In diesem Fall ist das der Trainer (Thomas Frank; Anm. d. Red.)“, erklärte er. Die „Spurs“ stehen derzeit auf Tabellenplatz drei der Premier League , hinter Arsenal und Liverpool. Palhinha wirkte gelöst: „Jetzt durchlebe ich eine glückliche Phase in meinem Leben.“ Die Entscheidung für den Wechsel nach London habe er nicht bereut. „Wenn man dieses Vertrauen spürt und das Gefühl hat, dass man an einem Ort willkommen ist, dann ist das meiner Meinung nach der richtige Ort für einen“, sagte Palhinha. „Diese Entscheidung fiel mir sehr leicht.“ München war offenbar nicht der richtige Ort für ihn – zumindest nicht zur richtigen Zeit. Schon im Sommer 2023 wollte Bayerns Ex-Trainer Thomas Tuchel Palhinha als seinen erklärten Wunschspieler zum Rekordmeister holen. Der Wechsel platzte damals allerdings noch in letzter Sekunde. Als Palhinha dann mit einem Jahr Verspätung doch noch zum FC Bayern wechselte, war Tuchel bereits entlassen. Und sein Nachfolger Vincent Kompany konnte nicht viel mit dem Spieler anfangen.