Im Qualifying von Austin bestätigt Max Verstappen, dass mit ihm im WM-Kampf noch zu rechnen ist. Dabei passiert ihm ein kurioses Missgeschick. Max Verstappen startet auch beim Grand Prix der USA von der Pole Position und setzt seine Jagd auf die McLaren-Piloten damit unvermindert fort. Der Formel-1-Weltmeister im Red Bull gewann am Samstag das Qualifying in Austin, drei Zehntel Vorsprung hatte er auf den zweitplatzierten Titelkandidaten Lando Norris – dessen Teamkollege, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri , wird nur von Rang sechs in das Rennen am Sonntag (21.00 Uhr im Liveticker bei t-online) starten. Besser als der Australier waren Charles Leclerc (Ferrari) auf Rang drei sowie George Russell (Mercedes) und Lewis Hamilton (Ferrari). Verstappen hatte am Samstagmittag (Ortszeit) bereits den Sprint genutzt, um seinen Rückstand im WM-Klassement zu verringern: Der Niederländer gewann das Kurzrennen, Piastri und Norris dagegen schieden nach einer Kollision schon in der ersten Runde aus. Verstappen geht dadurch mit 55 Punkten Rückstand auf Piastri in den Rennsonntag in Texas, 33 sind es auf Norris. Auch der Trend spricht für Verstappen, viermal in Folge (Grand Prix und Sprint) landete er zuletzt vor beiden McLaren. Verstappen braucht nur eine Runde Im Qualifying von Austin unterlief Verstappen und Red Bull dabei ein kurioser Fauxpas. Nachdem der Niederländer in seiner ersten Runde die Bestzeit gesetzt hatte, wollte er sich in einem zweiten Versuch eigentlich nochmal verbessern. Doch Verstappen startete seine Aufwärmrunde zu spät und kam vor Ablauf der Zeit, die die Session begrenzt, nicht mehr über die Ziellinie. Entsprechend durfte er seinen zweiten Versuch nicht mehr starten. Einen Unterschied machte das jedoch nicht, da die Konkurrenz auch mit ihrem zweiten Versuch nicht in der Lage war, die gesetzte Bestzeit von Verstappen zu unterbieten. Nico Hülkenberg wird das Rennen von Startplatz elf angehen, der Sauber-Pilot hat damit Chancen auf Punkte und damit einen versöhnlichen Abschluss des Wochenendes. Der Deutsche hatte völlig überraschend Startplatz vier für den Sprint erobert, war dann in der ersten Kurve aber in den Unfall mit Piastri und Norris verwickelt. Hülkenberg wartet seit Juli auf Punkte, als er in Silverstone als Dritter sensationell sein erstes Formel-1-Podium eingefahren hatte.
Formel 1 in Austin: Verstappen unterläuft Fauxpax – McLaren dennoch besiegt
Kategorie(n): Allgemein
Six Kings Slam: Sinner schlägt Alcaraz und gewinnt XXL-Preisgeld
Kategorie(n): Allgemein
Nur drei Siege brauchte Jannik Sinner, um den „Six Kings Slam“ für sich zu entscheiden. Dafür bekam er eine stolze Summe Preisgeld. Ein klarer Sieg gegen den Weltranglistenersten und ein Zahltag der besonderen Art: Jannik Sinner hat sich beim Einladungsturnier „Six Kings Slam“ in Saudi-Arabien durchgesetzt. Im Finale bezwang der Weltranglistenzweite seinen Dauer-Rivalen Carlos Alcaraz mit 6:2, 6:4. Nur zweimal hatte Sinner in den letzten neun Begegnungen gegen den Spanier gewinnen können – zuletzt im Wimbledon-Halbfinale dieses Jahres. Keine Weltranglistenpunkte, aber viel Geld Der sportliche Wert des Showturniers ist begrenzt. Es gibt weder Weltranglistenpunkte noch einen offiziellen Titel. Dafür ist die finanzielle Belohnung umso größer: 4,5 Millionen US-Dollar kassierte Sinner für seinen Finalsieg. Bereits für die Teilnahme waren dem 24-Jährigen wie auch den weiteren fünf Topspielern – darunter auch Alexander Zverev – 1,5 Millionen Dollar garantiert. Drei Matches reichten damit für ein Preisgeld, das selbst Grand-Slam-Turniere übertrifft. Das Event wurde vom Streamingdienst Netflix übertragen und eröffnete neue Vermarktungsmöglichkeiten – ein Aspekt, der von den Veranstaltern hervorgehoben wurde. In der Kritik steht das Turnier dennoch. Beobachter sehen es als Teil einer Strategie Saudi-Arabiens, mit Sportveranstaltungen von der Menschenrechtslage im Land abzulenken.
Kontroverser VAR-Eingriff: Atletico jubelt dank Simeone-Solo
Kategorie(n): Allgemein
Atletico Madrid gewinnt 1:0 gegen Osasuna. Die Highlights des Spiel gibt es hier im Video.
Leistner: „Ich kann das auf meine Kappe nehmen“
Kategorie(n): Allgemein
Die Aufholjagd in der Liga ist unterbrochen, weil die Aufholjagd in Bochum unvollendet blieb: Hertha BSC schlug sich bei der 2:3-Niederlage praktisch selbst.
Alle werfen sich dazwischen: Inter ermauert Sieg im Spitzenspiel
Kategorie(n): Allgemein
Die AS Rom verlor knapp mit 0:1 gegen Inter Mailand. Die Highlights des Spiels gibt es hier im Video.
Kompany: „Ab morgen steht alles auf Null“
Kategorie(n): Allgemein
Dominant zieht der FC Bayern derzeit an der Spitze der Bundesliga der Konkurrenz davon. Die Erfolgsserie des Rekordmeisters kommt nicht von ungefähr, erklärte Trainer Vincent Kompany.
Leroy Sané: Ex-Bayern-Star trifft doppelt bei Galatasaray-Sieg
Kategorie(n): Allgemein
Der Angreifer wird im Spiel gegen Başakşehir zum Matchwinner für den Istanbuler Klub. Ein Ex-Nationalspieler betätigt sich dabei als Vorlagengeber. Leroy Sané hat Galatasaray Istanbul im Stadtduell mit zwei Treffern zum Sieg geführt. Beim 2:1 (1:0) gegen den Istanbuler Stadtrivalen Başakşehirerzielte der Nationalspieler beide Tore für den türkischen Meister. Sané traf zunächst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, ehe er in der 61. Minute erneut erfolgreich war. Den ersten Treffer bereitete Ilkay Gündogan vor – sein langjähriger Mitspieler aus der Nationalmannschaft. Für den 29-Jährigen waren es die Pflichtspieltore zwei und drei im Trikot von Galatasaray. Der Offensivspieler war im Sommer vom FC Bayern München nach Istanbul gewechselt. Nach einem bislang eher durchwachsenen Start dürfte der Derby-Doppelpack auch im Hinblick auf seine Situation in der Nationalmannschaft ein wichtiges Zeichen sein. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte Sané für die letzten Spiele in der WM-Qualifikation nicht berücksichtigt.
Vier Doppelpacks in elf Tagen: 18-jähriger Onyeka schreibt VfL-Geschichte
Kategorie(n): Allgemein
Das Samstagabendspiel zwischen dem VfL Bochum und Hertha BSC schrieb viele Schlagzeilen. Während VfL-Trainer Uwe Rösler sein gelungenes Debüt mit einem ungewöhnlichen Foto feierte, setzte Francis Onyeka einen mehr als beachtlichen Lauf fort.
Spektakuläres Rösler-Debüt: Bochum nutzt Hertha-Patzer und beendet Misere
Kategorie(n): Allgemein
Mit dem ersten Sieg seit August hat Uwe Rösler einen Traumeinstand als neuer Trainer des VfL Bochum gefeiert. Gegen Hertha BSC wurde es nach einer 3:0-Führung aber noch mal spannend.
Eine BVB-Niederlage, die Mut macht: Das große Fazit zum Topspiel
Kategorie(n): Allgemein
Nach dem 2:1-Sieg des FC Bayern im Topspiel gegen den BVB sprachen unsere kicker-Reporter Matthias Dersch und Mario Krischel über die Begegnung, was Kane anders als sonst gemacht hat und warum die Pleite den Dortmundern Mut machen darf.