BVB, News und Gerüchte: Statt eines Wechsels verlängerte er seinen Vertrag! BVB blitzte offenbar bei Toptalent des HSV ab

Kategorie(n): Allgemein

Weitere News, Gerüchte und Artikel zum BVB:

BVB, Gerücht: Borussia Dortmund geht bei HSV-Talent leer aus

BVB, Gerücht: Borussia Dortmund geht bei HSV-Talent leer aus

Der BVB ist angeblich mit einem Versuch gescheitert, Louis Lemke vom Hamburger SV zu verpflichten.

Wie die Bild berichtet, wäre der BVB neben dem FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt einer der Klubs gewesen, die großes Interesse am 16-jährigen Ausnahmetalent gezeigt hätten.

Tatsächlich gingen die Bemühungen der Dortmunder allerdings ins Leere, schließlich entschied sich Lemke erst vergangene Woche für eine Vertragsverlängerung beim HSV. Damit sollte der Linksverteidiger zumindest für die nähere Zukunft vom Markt sein.

Bei den Rothosen ist Lemke derzeit für die U19 aktiv. Dort kam er in der laufenden Saison siebenmal zum Einsatz, wobei er eine Vorlage beisteuern konnte. Für die deutsche Nationalmannschaft sammelte er bereits vier Einsätze für die U17.

BVB, News: Polen-Keeper äußert sich zu Wechsel-Gerüchten

BVB, News: Polen-Keeper äußert sich zu Wechsel-Gerüchten

Der polnische Torhüter Mateusz Kochalski hat Stellung zu den Gerüchten um einen möglichen Wechsel zum BVB bezogen.

Vor dem Spiel seines Klubs Qarabag Agdam in der Champions League gegen Athletic Bilbao erklärte der 25-Jährige: „Ich kann dazu nichts sagen. Ich habe nur gelesen, was geschrieben wurde. Andere Informationen habe ich nicht.“

Zuvor hatten aserbaidschanische Medien mit Verweis auf deutsche Journalisten davon berichtet, dass Borussia Dortmund Interesse an einer Verpflichtung Kochalskis zeige. Vor allem Trainer Niko Kovac sei demnach ein Fan des Polen.

BVB, News: BVB-Ultras boykottieren Spiel in Kopenhagen

BVB, News: BVB-Ultras boykottieren Spiel in Kopenhagen

Die beiden Ultra-Gruppierungen „The Unity“ und „Desperados Dortmund“ werden das kommende Spiel des BVB in der Champions League gegen den FC Kopenhagen boykottieren.

Grund dafür ist eine seit Jahren bestehende Fanfreundschaft der Schwarzgelben mit dem dänischen Klub Bröndby IF, dem größten Rivalen des FC Kopenhagen. In der Vergangenheit kam es deshalb bei Aufeinandertreffen zu teils unschönen Szenen, die dazu führten, dass für die jeweiligen Auswärtsfans strengere Auflagen galten.

„Ähnlich wie bei der letzten Begegnung im November 2022 ist leider auch diese Partie mit Auflagen verbunden, die die Personalisierung von Tickets sowie eine Abweichung von der vereinseigenen Ticketvergabe bei internationalen Auswärtsspielen umfassen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschlossen, dass wir das Spiel am 21. Oktober 2025 nicht besuchen werden“, hieß es in einer Erklärung von „The Unity“.

Bei einem Duell zwischen dem BVB und Kopenhagen im September 2022 war es zu Ausschreitungen am Vorabend des Spiels in der Dortmunder Innenstadt sowie während der Partie im Westfalenstadion gekommen. Teile beider Fangruppen schossen sich unter anderem mit Pyrotechnik ab, die Polizei setzte Schlagstöcke und Reizgas ein.

BVB, News: Kovac von Brandts aktueller Form begeistert

BVB, News: Kovac von Brandts aktueller Form begeistert

Trainer Niko Kovac von Borussia Dortmund hat die zuletzt guten Leistungen von Julian Brandt mit Verzücken zur Kenntnis genommen. „Ich strahle wie ein Reaktor, ich freue mich. Ihr seht, der Jule ist ein toller Spieler und ein toller Mensch“, sagte der bestens gelaunte Kovac vor dem Champions-League-Duell beim FC Kopenhagen.

Brandt hatte jüngst in der Bundesliga beim FSV Mainz 05 (2:0) und bei Bayern München (1:2) getroffen. Nun könnte er am Dienstag  beim dänischen Meister auflaufen. „Jule hatte durch seine Handverletzung ein wenig Probleme“, zudem hätten es die anderen Dortmunder Offensivspieler in einer erfolgreichen Phase des BVB „gut gemacht“, betonte Kovac. Da sei es „schwierig“ gewesen, Wechsel vorzunehmen.

„Ich weiß, was Jule kann. Er wird auf Sicht sicherlich auch wieder von beginn an spielen“, sagte Kovac: „Ich bin froh, dass ich ihn habe.“

BVB, News: Kehl optimistisch vor Duell gegen Kopenhagen

BVB, News: Kehl optimistisch vor Duell gegen Kopenhagen

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag annehmen. „Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: „Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar.“

Gleichzeitig formulierte Kehl eine Warnung, den Gegner nicht zu unterschätzen. „Kopenhagen hat im Moment nicht die Ergebnisse eingefahren und strauchelt ein wenig“, sagte er: „Aber sie sind gerade in der Champions League unglaublich gefährlich, denn das ist auch ein Wettbewerb, den die Jungs dort ganz besonders annehmen.“

Kehl ergänzte, dass Trainer Niko Kovac einige Wechsel in seiner Startelf vornehmen könnte. Dies sei „aufgrund der vielen Spiele, die uns jetzt erwarten“ möglich. Es sei „in diesen Wochen ganz normal“, im Dreitagesrhythmus zu spielen: „Wir haben viele, viele Spiele jetzt in den nächsten Wochen. Auch einige Auswärtsspiele, auf die wir uns sehr konzentriert vorbereiten, auch sehr professionell vorbereiten. Wir wollen genau diesen Rhythmus haben. Es wird eine emotionale Stimmung sein, aber wir wissen um unsere Aufgabe und auch um unsere Chance.“

Dortmund hat in den ersten zwei Champions-League-Spielen der Saison vier Punkte geholt, Kopenhagen erkämpfte sich unter anderem ein 2:2 gegen Bayer Leverkusen.

BVB, Spielplan: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund

Termin Spiel
21. Oktober, 21.00 Uhr FC Kopenhagen – BVB (Champions League)
25. Oktober, 18.30 Uhr BVB – 1. FC Köln (Bundesliga)
28. Oktober, 18.30 Uhr Eintracht Frankfurt – BVB (DFB-Pokal)

St. Brown mit Touchdown bei Lions-Heimsieg gegen Tampa Bay

Kategorie(n): Allgemein

Sechs Spiele und fünf Siege – die Tampa Bay Buccaneers kamen mit viel Selbstvertrauen nach Detroit. Die Lions ließen dort aber keinen Zweifel aufkommen, wer das Sagen hat. Auch dank eines Deutschen. Amon-Ra St. Brown hat im siebten Spiel der NFL-Saison den siebten Touchdown für die Detroit Lions erzielt und mit seiner Mannschaft einen deutlichen Sieg eingefahren. Beim 24:9-Heimerfolg gegen die zuletzt so starken Tampa Bay Buccaneers eröffnete St. Brown die Partie mit einem Touchdown über 27 Yards im ersten Viertel. Vier Tage vor seinem 26. Geburtstag kam der Deutsch-Amerikaner am Ende auf gute 86 Yards Raumgewinn nach Pässen. Noch mehr im Rampenlicht stand nur sein Teamkollege Jahmyr Gibbs, der durch Läufe auf 136 Yards Raumgewinn und zwei Touchdowns kam. Gibbs fing zudem Pässe für 82 Yards Raumgewinn. Eine Woche nach der Niederlage bei den Kansas City Chiefs zeigten sich die Lions unbeeindruckt von der jüngsten Serie der Buccaneers, die zuvor nur eine von sechs Partien verloren hatten. Mit einem Halbzeitrückstand von 3:14 war das Gästeteam noch gut bedient. Detroit kommt nun vor der Pause am kommenden Wochenende auf fünf Siege aus sieben Spielen und ist voll im Soll auf dem Weg in die Playoffs. Die Buccaneers verloren dagegen nicht nur die Partie, sondern auch ihren besten Wide Receiver. Mike Evans musste schon vor der Pause vom Feld. Bucs-Chefcoach Todd Bowles berichtete bei der Pressekonferenz von einem gebrochenen Schlüsselbein bei dem Routinier, der in gleich zwei Situationen hart aufgeschlagen war. Damit dürfte Evans für längere Zeit ausfallen.

Mit 29 Jahren: Schachgroßmeister Daniel Naroditsky ist tot

Kategorie(n): Allgemein

Daniel Naroditsky war bei Kollegen wie Fans gleichermaßen beliebt. Nun ist der Schachgroßmeister gestorben. Er wurde nur 29 Jahre alt. Der US-amerikanische Schachgroßmeister Daniel Naroditsky ist tot. Das hat seine Familie am Montag bekanntgegeben. Die Stellungnahme wurde von Naroditskys Verein, dem Charlotte Chess Center, veröffentlicht. „Mit großer Trauer geben wir den unerwarteten Tod von Daniel Naroditsky bekannt“, hieß es darin. „Daniel war ein talentierter Schachspieler, Kommentator und Pädagoge und ein geschätztes Mitglied der Schachgemeinschaft, das von Fans und Spielern auf der ganzen Welt bewundert und respektiert wurde.“ Der Sportler wurde nur 29 Jahre alt. Eine Todesursache wurde bislang nicht mitgeteilt. Der in Kalifornien geborene Naroditsky zählte zu den einflussreichsten Schachspielern seines Landes. Im Alter von sechs Jahren brachte ihm sein Vater brachte das Schachspielen bei, wenig später gewann er bereits seine ersten Turniere. Mit 12 Jahren wurde er kalifornischer K-12-Meister, als jüngster Champion, dem das bis dato gelungen war. Nur wenige Monate später wurde er Junioren-Weltmeister bei den Unter-12-Jährigen. Mit 18 Jahren wurde er schließlich Großmeister. Neben seinen sportlichen Fähigkeiten überzeugte Naroditsky die Schachfans auch mit seinen unterhaltsamen Kommentaren bei diversen Schach-Events. Er streamte Partien regelmäßig auf Plattformen wie Twitch oder YouTube und veröffentlichte mehrere Bücher zum Sport. Auch schrieb er eine monatliche Kolumne in der Fachzeitschrift „Chess Life“. Schachspieler wie Fans rühmten sein freundliches Wesen und sein herausragendes Vermögen, das Schachspiel dem Publikum näherzubringen. „Es ist wirklich erschütternd“, sagte der amerikanische Weltranglistenzweite Hikaru Nakamura. „Das ist ein großer Verlust für die Welt des Schachs.“

Doug Martin: Ex-NFL-Profi stirbt nach Polizeieinsatz

Kategorie(n): Allgemein

Die NFL trauert um den früheren Football-Star Doug Martin. Seinem Tod ging ein Polizeieinsatz nach einem Einbruch voraus, die Rede ist von einer Rangelei mit. Der ehemalige NFL-Profi Doug Martin ist im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz nach einem Einbruch gestorben. Die genaue Ursache für den Tod des früheren Football-Spielers der Tampa Bay Buccaneers und der Oakland Raiders soll durch eine Obduktion ermittelt werden, wie die Polizei von Oakland mitteilte. „Vor seinem Tod war Martin in einen Einbruch in einem Anwesen in Oakland involviert“, heißt es in der Mitteilung. Beim Versuch, den 36-Jährigen festzunehmen, sei es zu einer Rangelei zwischen ihm und Polizisten gekommen. Martin sei schließlich in Gewahrsam genommen worden und dann nicht mehr ansprechbar gewesen. Er sei ins Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben. Mehrere Behörden ermitteln nun zu den Umständen, die zum Tod des ehemaligen Profi-Sportlers geführt haben. Die Bürgermeisterin von Oakland sprach der Familie Martins ihr Beileid aus. Die Tampa Bay Buccaneers, für die Martin sechs Spielzeiten absolvierte, sprachen in einer Stellungnahme vom „großen Einfluss“, den der Profi auf das Team gehabt habe. Martin lief als Runningback auf, kam in seiner Karriere auf 30 Touchdowns nach Laufspielzügen und zwei nach gefangenen Bällen. Er wurde zweimal für den Pro Bowl der besten Spieler einer Saison nominiert und zudem einmal ins All-Pro-Team der NFL gewählt. Sein letztes Spiel bestritt er im Dezember 2018.

Ex-NFL-Profi stirbt nach Polizeieinsatz

Kategorie(n): Allgemein

Die NFL trauert um den früheren Football-Star Doug Martin. Seinem Tod ging ein Polizeieinsatz nach einem Einbruch voraus, die Rede ist von einer Rangelei mit Beamten. Verschiedene Behörden ermitteln. Der ehemalige NFL-Profi Doug Martin ist im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz nach einem Einbruch gestorben. Die genaue Ursache für den Tod des früheren Football-Spielers der Tampa Bay Buccaneers und der Oakland Raiders soll durch eine Obduktion ermittelt werden, wie die Polizei von Oakland mitteilte. „Vor seinem Tod war Martin in einen Einbruch in einem Anwesen in Oakland involviert“, heißt es in der Mitteilung. Beim Versuch, den 36-Jährigen festzunehmen, sei es zu einer Rangelei zwischen ihm und Polizisten gekommen. Martin sei schließlich in Gewahrsam genommen worden und dann nicht mehr ansprechbar gewesen. Er sei ins Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben. Mehrere Behörden ermitteln nun zu den Umständen, die zum Tod des ehemaligen Profi-Sportlers geführt haben. Die Bürgermeisterin von Oakland sprach der Familie Martins ihr Beileid aus. Die Tampa Bay Buccaneers, für die Martin sechs Spielzeiten absolvierte, sprachen in einer Stellungnahme vom „großen Einfluss“, den der Profi auf das Team gehabt habe. Martin lief als Runningback auf, kam in seiner Karriere auf 30 Touchdowns nach Laufspielzügen und zwei nach gefangenen Bällen. Er wurde zweimal für den Pro Bowl der besten Spieler einer Saison nominiert und zudem einmal ins All-Pro-Team der NFL gewählt. Sein letztes Spiel bestritt er im Dezember 2018.

Bayern muss nach Trier – Derby im Norden

Kategorie(n): Allgemein

Das Viertelfinale für den BBL-Pokal steht. Der FC Bayern München muss zum stark gestarteten Aufsteiger VET-CONCEPT Gladiators Trier, im Norden gibt es das Derby zwischen Rasta Vechta und den EWE Baskets Oldenburg.

44 Millionen plus: Hoffenheim plant Rekordverkauf

Kategorie(n): Allgemein

Bei der TSG Hoffenheim sorgen die jungen Wilden für Furore. Einer soll zum Rekordverkauf aufsteigen.Mit Platz acht nach den ersten sieben Spielen kann die TSG Hoffenheim mit dem Saisonstart durchaus (…)

Arteta über Simeone: „Jemand, zu dem ich aufschaue“

Kategorie(n): Allgemein

Arsenal-Trainer Mikel Arteta fand warme Worte für Atletico-Coach Diego Simeone. Laut dem Spanier sind vor allem Simones Leidenschaft und Energie beeindruckend.

Klischee bestätigt: Serie-A-Spieltag stellt historischen Negativrekord auf

Kategorie(n): Allgemein

In Italien fallen keine Tore, heißt es oft. An diesem Serie-A-Spieltag stimmte das so sehr wie nie zuvor.

Brisantes Wiedersehen: BVB-Rotation gegen Kopenhagen?

Kategorie(n): Allgemein

Auch in der Champions League läuft es bislang für Borussia Dortmund. Gegen den FC Kopenhagen will man morgen Abend um 21 Uhr nachlegen. Schmeißt Niko Kovac gegen die Dänen die Rotationsmaschine an?Mit (…)