4. Pleite in Folge: St. Pauli tritt auf der Stelle – Kramaric überzeugt

Kategorie(n): Allgemein

Die TSG 1899 Hoffenheim hat ihre Auswärtsstärke in der Bundesliga bestätigt und die Krise beim FC St. Pauli verschärft. Vor 29.248 Zuschauern am Millerntor siegte die TSG durch…

Wer hat überzeugt? Jetzt die Top-Elf des 7. Bundesliga-Spieltages wählen

Kategorie(n): Allgemein

Nach dem 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 ist es wieder Zeit für die Wahl der Elf des Spieltages. Wer waren die Besten auf dem Platz? Jetzt kannst du mit der TM-Community entscheiden,…

Güler im Visier von City?

Kategorie(n): Allgemein

Die Verantwortlichen von Manchester City haben angeblich ein Auge auf Arda Güler geworfen. ‚Fanatik‘ aus der Türkei berichtet, dass das Interesse der Skyblues am spielstarken Mittelfeldspieler in den (…)

Bundesliga: Hoffenheim siegt – Paulis Negativlauf geht weiter

Kategorie(n): Allgemein

Lange ließen die Tore auf sich warten. Mit Wiederanpfiff drehte Hoffenheim auf – und feierte dazu ein besonderes Comeback. Die TSG Hoffenheim bleibt auswärts weiterhin ungeschlagen: Die Mannschaft von Christian Ilzer hat den 7. Spieltag der Bundesliga mit einem 3:0 (0:0)-Erfolg gegen den FC St. Pauli beendet. Bazoumana Touré (54. Minute), Andrej Kramarić (59.) und Grischa Prömel (79.) schossen die Tore der Kraichgauer. Danel Sinanis Anschlusstreffer für den Gastgeber wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen (88.). Kurz davor wurde es emotional. Ozan Kabak feierte aufseiten der TSG sein Comeback nach 16-monatiger Verletzungspause. Der Abwehrspieler hatte sich im Juni 2024 bei einem Länderspiel mit der Türkei einen Kreuzbandriss zugezogen und infolgedessen die komplette Saison 2024/25 verpasst. Mit dem Auswärtssieg haben die Hoffenheimer nach sieben Spieltagen alle zehn Punkte in der Fremde geholt. Für den FC St. Pauli war es dagegen die vierte Niederlage in Serie. So lief das Spiel St. Pauli versuchte sofort, die TSG unter Druck zu setzen. So wollten die Hamburger die Gäste nicht zur Entfaltung kommen lassen. Hoffenheim stand aber sicher und sorgte auch für die ersten Höhepunkte der Partie. Fisnik Asllani traf in das Tor der Gastgeber. Der Angreifer stand bei seinem Abschluss in der achten Minute aber im Abseits. Elf Minuten später traf Tim Lemperle für die TSG nur den Pfosten. In der Folge neutralisierten sich die beiden Teams. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte erhöhten die Kiezkicker wieder den Druck. In der 41. Minute kam Martijn Kaars nach einem starken Pass von Joel Fujita gegen TSG-Keeper Oliver Baumann frei zum Abschluss, scheiterte aber am Nationaltorwart. Den Nachschuss von Mathias Pereira Lage blockte Robin Hranáč in höchster Not. Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte dann wieder den Gästen. Einen abgefälschten Ball des eigenen Mitspielers Lars Ritzka und einen Schuss von Andrej Kramarić parierte Nikola Vasilj noch. Beim Abschluss von Touré war St. Paulis Schlussmann dann aber ohne Chance. Während bei St. Pauli weiterhin die Präzision in den Aktionen fehlte, agierte Hoffenheim abgeklärt. Der starke Kramarić vollendete nach einem Doppelpass mit Lemperle zum 2:0. Blessin brachte nun in Andréas Hountondji und Oladapo Afolayan für Pereira Lage und Kaars frische Kräfte für die Offensive. Gegen die clever agierenden Gäste kamen die Hamburger aber kaum noch zu zwingenden Abschlussmöglichkeiten. Im Gegenteil: Prömel sorgte mit dem dritten Hoffenheimer Treffer für Ernüchterung am Millerntor. Der vermeintliche Anschlusstreffer von Danel Sinani (88.) wurde wegen einer Abseitsposition einkassiert. Für den FC St. Pauli endete damit auch die kleine Serie von zwei Siegen gegen die Hoffenheimer aus der vergangenen Saison.

Kramarics feines Füßchen: TSG feiert dritten Auswärtssieg der Saison

Kategorie(n): Allgemein

Nach zuletzt drei sieglosen Partien hat die TSG Hoffenheim erneut in der Fremde gewonnen. Beim 3:0 auf St. Pauli brachte Kramaric 1899 mit einem perfekten Assist und einem eiskalten Abschluss auf die Siegerstraße.

Vierte Pleite in Serie für Liverpool – 1:2 gegen Man United

Kategorie(n): Allgemein

Der FC Liverpool steckt in der Krise. Beim Erzrivalen Manchester United kassiert der englische Fußballmeister bereits die vierte Niederlage in Serie. Florian Wirtz kommt erst spät aufs Feld. Der englische Fußballmeister FC Liverpool hat das Prestigeduell der Rekordchampions gegen Manchester United verloren. Das Team um den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz unterlag im eigenen Stadion mit 1:2 (0:1) gegen den Erzrivalen. Nach der vierten Niederlage in Serie – der dritten in der Premier League – stecken die Reds in der Krise. Liverpool trifft dreimal Aluminium Bryan Mbeumo (2. Minute) und Harry Maguire (84.) erzielten die Tore zum etwas glücklichen Sieg für Man United, dem ersten in Anfield seit fast zehn Jahren. Cody Gakpo (78.) traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich für den über weite Strecken spielbestimmenden Meister. Die Gastgeber ließen sich von dem frühen Rückschlag nicht beirren und dominierten das Spielgeschehen, während Manchester vor allem auf Konter lauerte. Liverpool drängte auf den Ausgleich, scheiterte jedoch mehrfach am Aluminium – allein Cody Gakpo traf dreimal den Pfosten – und an United-Keeper Senne Lammens, der eine starke Leistung zeigte. Wirtz erst nach einer Stunde eingewechselt Die Einwechslung von Florian Wirtz und insbesondere des Ex-Frankfurters Hugo Ekitiké brachte nach einer guten Stunde neuen Schwung in Liverpools Angriffsbemühungen. Den hochverdienten Ausgleichstreffer erzielte dann aber Gakpo nach Vorlage des ebenfalls eingewechselten Federico Chiesa. Liverpool ließ danach nicht locker und spielte auf Sieg. Doch nach einer Ecke für Man United prallte ein Schuss von Mbeumo zunächst von Chiesa ab, landete dann aber bei Bruno Fernandes, dessen Vorlage Maguire per Kopf verwertete. Zuletzt hatte Manchester United im Januar 2016 in Liverpool gewonnen. Rückstand auf Arsenal jetzt vier Punkte Bitter für die Reds: Obendrein musste Ryan Gravenberch nach einem unglücklichen Umknicken kurz nach der Pause ausgewechselt werden. Während Man United in dieser Saison langsam in Fahrt kommt, verliert Liverpool vorerst den Anschluss an die Tabellenspitze. Der Rückstand auf Spitzenreiter Arsenal betrug nach dem Spiel schon vier Punkte.

FC Liverpool verliert 4. Spiel in Serie: Wirtz erneut nur von der Bank

Kategorie(n): Allgemein

Der englische Meister FC Liverpool hat das Prestigeduell der Rekordchampions gegen Manchester United verloren. Das Team um Florian Wirtz unterlag im eigenen Stadion mit 1:2 (0:1) gegen den…

Premier League: Spektakel in der Schlussphase – United schockt Liverpool

Kategorie(n): Allgemein

Der Klassiker der Premier League beginnt mit einem ganz frühen Schreck für die Gastgeber. Dann entwickelt sich eine umkämpfte Partie – in der Schlussphase wird es dramatisch. Der FC Liverpool schlittert immer weiter in eine handfeste Krise: Im Premier-League-Klassiker gegen den Erzrivalen Manchester United kassierten die „Reds“ am achten Spieltag eine empfindliche 1:2 (0:1)-Niederlage. Wettbewerbsübergreifend ist es bereits die vierte Pleite in Folge für die Mannschaft von Trainer Arne Slot. Bryan Mbeumo (2. Minute) brachte die „Red Devils“ an der Anfield Road früh in Führung, in einer wilden Schlussphase ließ Cody Gakpo mit seinem Ausgleichstreffer das Stadion beben (78.), doch die Freude währte nur kurz: Sechs Minuten später traf Harry Maguire zum Sieg der Gäste. Dabei blieb die Partie bis in die achtminütige Nachspielzeit hinein temporeich und hochspannend, beide Teams hatten noch weitere Torchancen. Gerade aber Liverpool hatte trotz zeitweisem Powerplay am United-Strafraum kein Glück im Abschluss. Liverpool (15 Zähler) fällt in der Tabelle auf Rang drei, United macht mit nunmehr 13 Punkten einen Sprung auf Platz neun. Gakpo als tragische Figur für Liverpool Sinnbildlich für den Liverpooler Chancenwucher stand am Sonntagabend trotz seines Treffers Gakpo. Der niederländische Nationalspieler scheiterte gleich dreimal am Aluminium: Zunächst traf er nach einem Solo (21.) den Pfosten, dann mit einer abgefälschten Flanke (33.) und schließlich nach einer Hereingabe von Mohamed Salah (50.). Nach dem erneuten Rückstand setzte er zudem freistehend und aus nächster Nähe einen Kopfball neben das Tor (87.). Für United vergaben Bruno Fernandes (24.) und Mason Mount (27.) gute Gelegenheiten, um die Führung im ersten Abschnitt auszubauen. Durch die Einwechslung von Florian Wirtz , der neben dem Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké ins Spiel kam, setzte Arne Slot alles auf Angriff. Der Lohn folgte scheinbar durch Gakpos Tor, vor dem Wirtz den vorletzten Pass gespielt hatte. Doch Harry Maguire schlug für die bis dahin lange abgemeldeten Gäste zurück. United beendete im Jubiläums-Gastspiel beim Erzrivalen damit eine neun Jahre andauernde Sieglos-Serie an der Anfield Road, der bislang letzte Auswärtssieg in Liverpool war 2016 gelungen. Für Wirtz geht die Wartezeit auf seinen ersten Scorerpunkt auch nach dem achten Premier-League-Spiel weiter.

Toppmöller: „Klar muss man sagen, dass Kaua da nicht gut aussieht“

Kategorie(n): Allgemein

In Freiburg präsentierte sich die Frankfurter Eintracht defensiv verbessert – und musste dennoch wieder zwei Gegentore schlucken. Entsprechend bedient waren die Hessen nach Abpfiff.

Werder-Keeper Mio Backhaus stellt Saison-Bestwert bei Paraden auf

Kategorie(n): Allgemein

Der Auftritt von Werder Bremen beim 2:2 (0:0) in Heidenheim war erneut einer der schwächeren Sorte, die Leistungen in dieser Saison bleiben schwankend. Positiv hervorzuheben war die Leistung…