PSV hat Ajax Amsterdam von Platz 1 verdrängt. Zum Abschluss muss der Rekordmeister gegen Enschede gewinnen, um noch eine Chance auf den Titel zu haben – und auf einen PSV-Patzer bei Sparta hoffen.
LIVE! PSV in Top-Form: Hat Ajax eine Chance im Fernduell um die Meisterschaft?
Kategorie(n): Allgemein
St. Pauli-Verbleib: Blessin will nichts versprechen
Kategorie(n): Allgemein
Alexander Blessin lässt seine Zukunft als Trainer des FC St. Pauli offen. Gegenüber ‚Sky‘ wollte sich der 51-Jährige im Anschluss an den geglückten Bundesliga-Klassenerhalt am abschließenden Spieltag (…)
Bungert dementiert Ausstiegsklausel für Burkardt
Kategorie(n): Allgemein
Monatelang wurde über eine Ausstiegsklausel für Jonathan Burkardt spekuliert. Nach dem 34. Spieltag gab es ein klares Dementi seitens des Mainzer Sportdirektors Niko Bungert. Damit ist die Zukunft aber ebenso wenig geklärt wie die von Nadiem Amiri und Moritz Jenz.
Spektakel pur in Leverkusen: Köln krönt sich zum Deutschen A-Jugend-Meister
Kategorie(n): Allgemein
Der 1. FC Köln ist Deutscher A-Jugend-Meister 2025. Bei Bayer 04 Leverkusen lieferte sich der FC einen spektakulären Schlagabtausch. Die Werkself ging schnell mit 2:0 in Front, doch noch vor der Pause drehten die Gäste auf. Leverkusen holte nach dem Seitenwechsel zwar noch auf und schaffte den Ausgleich, doch das letzte Wort hatten die Kölner.
Titel und Trend: Xabi Alonso hinterlässt ein doppelt schweres Erbe
Kategorie(n): Allgemein
Die Ära Xabi Alonso bei Bayer 04 ist vorbei. Der spanische Erfolgstrainer hinterlässt ein schweres Erbe. Und das nicht nur durch seine Titel, wie der vor der Pause desolate Auftritt beim 2:2 nochmal belegte.
FC Bayern: Stars und Co. feiern Meisterschaft auf dem Balkon – Live
Kategorie(n): Allgemein
Die Fußballerinnen und Fußballer des FC Bayern lassen sich von Tausenden Fans feiern. Es gibt Premieren – und einen Abschied. Die Meisterfeier hier live. Nach einem Jahr Pause feiert der FC Bayern am Sonntag wieder auf dem Rathaus-Balkon. Die Stars um den scheidenden Rekordspieler Thomas Müller werden sich mit der zurückgewonnenen Meisterschale vor Tausenden Fans am Marienplatz präsentieren. Auch die Fußballerinnen lassen sich auf dem Balkon bejubeln. ++ HIER AKTUALISIEREN ++ 14.00 Uhr – Auch Präsident Hainer ergreift das Wort. Er bedankt sich bei einzelnen Personen, auch der Stadt München. Dann nimmt er sich die Zeit und spricht wertschätzende Worte in Richtung des scheidenden Frauen-Trainers Alexander Straus. In den vergangenen drei Jahre habe er die Meisterschaft geholt, zuletzt sogar das Double gefeiert. Hainer wünsche ihm bei seiner kommenden Herausforderung in Los Angeles viel Erfolg. 13.57 Uhr – Nun tritt auch Müller hervor: „Ich bedanke mich auch, dass ich so oft Gast hier sein durfte. (…) Ich bin sicher nicht im Erdboden verschluckt, ich werde euch in irgendeiner Form erhalten bleiben. Ich freue mich auf die Zukunft.“ 13.51 Uhr – Zunächst kommt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter zu Wort: „Wir reden heute nur über den FC Bayern.“ Der 66-Jährige spricht seine Glückwünsche an beide Teams aus, ehrt zudem Kane als Torschützenkönig der abgelaufenen Bundesliga-Saison. 13.46 Uhr – Die Spieler trudeln nacheinander im Rathaus ein, um sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Giulia Gwinn hält den DFB-Pokal, Maria Luisa Grohs trägt wie Kane die Meisterschale. Müller hingegen passt auf einen Kakadu auf. Was genau dahintersteckt, lesen Sie hier . 13.30 Uhr – Inzwischen ist auch die Klubführung um Sportvorstand Max Eberl und Bayern-Präsident Herbert Hainer eingetroffen. Die Klub-Bosse tragen wie die Bayern-Spieler auch eine Lederhose. Unter ihnen: Leroy Sané . Die Zukunft des deutschen Nationalspielers in München ist ungewiss. Obwohl der Klub Sané bereits ein Angebot unterbreitet hat, will dieser darauf bislang nicht eingehen. Hainer sagte am Marienplatz zu t-online-Reporter Julian Buhl: „Wir haben mit ihm ein Angebot verhandelt und zu dem stehen wir. Aber wir rücken auch keinen Zentimeter davon ab. Das haben wir klargemacht.“ Auch Klub-Patron Uli Hoeneß meldete sich zu Wort: „Ich weiß nicht, was ihr immer für ein Theater macht. Das ist doch nicht euer Problem, das ist unser Problem. Und wenn er sich entschieden hat, dann sagen wir euch Bescheid.“ 13.25 Uhr – Während der Bayern-Bus gerade am Marienplatz angekommen ist, steht schon eine kleine Prominenz auf dem Rathaus-Balkon: Sänger Oimara. Der gebürtige Münchner performt in Bayern-Trikot und mit einer Gitarre unter anderem seinen Song „Wackelkontakt“. Übrigens: Rund 20.000 Fans wurden im Vorfeld erwartet. 13.10 Uhr – Mit Jonas Urbig, Daniel Peretz, Eric Dier, Min-jae Kim, Hiroki Itō, Raphaël Guerreiro, Sacha Boey, João Palhinha, Konrad Laimer, Michael Olise und Harry Kane werden gleich elf Profis zum ersten Mal auf dem Rathausbalkon stehen. 13.00 Uhr – Erst steht im Rathaus ein Empfang bei Oberbürgermeister Dieter Reiter an. Dann geht es raus auf den Balkon. Dort will dann Müller nochmal zu den Fans sprechen. 12.50 Uhr – Für Routinier Thomas Müller ist es die 13. und letzte Meisterfeier am Marienplatz als aktiver Spieler des deutschen Rekordmeisters. Die Klub-Ikone bestritt am Samstag sein 503. Bundesligaspiel – das Letzte im Trikot der Münchner. Müllers Vertrag läuft in diesem Sommer aus und wird nicht verlängert. Der 35-Jährige nimmt allerdings noch an der Klub-WM teil. 12.45 Uhr – Während das Team von Cheftrainer Vincent Kompany nach einem Jahr Pause die Meisterschale zurück in seinen Händen hat, jubeln die Frauen gleich doppelt: Die Bayern-Frauen schrieben in der abgelaufenen Saison Geschichte, holten erstmals das Double bestehend aus Deutscher Meisterschaft und dem DFB-Pokal. 12.30 Uhr – Hallo und herzlich willkommen zum Ticker der Meisterfeier des FC Bayern. Die Frauen- und Männermannschaft der Münchner werden ab 13.30 Uhr im Rathaus empfangen, präsentieren sich dann auf dem Balkon über dem Marienplatz. Alternativ zum Liveticker können Sie die Meisterfeier auch im Livestream verfolgen.
Rudolphs Rückendeckung: Volles Vertrauen in Christiansen und Schindzielorz
Kategorie(n): Allgemein
Wie gelingt es dem VfL Wolfsburg, nach Jahren der Enttäuschung wieder nach oben zu kommen? Die Bosse Peter Christiansen und Sebastian Schindzielorz sollen dafür sorgen – und erhalten volle Rückendeckung.
Entscheidung am letzten Spieltag: BVB spielt Champions League
Kategorie(n): Allgemein
Jubel und Enttäuschung waren eng beieinander am letzten Spieltag in der Fußball-Bundesliga. Jetzt ist klar, wer nächste Saison in der Königsklasse kämpft.
Torfestival im U19-Finale: 1. FC Köln gewinnt Derby gegen Bayer 04
Kategorie(n): Allgemein
Der 1.FC Köln hat erstmals seit über 50 Jahren die deutsche A-Junioren-Meisterschaft gewonnen. Die U19 von Trainer Stefan Ruthenbeck gewann das Finale am Sonntagmittag im Lokalderby gegen…
Paukenschlag: Neuer Schalke-Plan mit Karius
Kategorie(n): Allgemein
Eigentlich schien das kurze Kapitel von Loris Karius beim FC Schalke 04 trotz guter Leistungen des Keepers schon wieder vorbei. Nun kommt es jedoch offenbar zur Rolle rückwärts.Der FC Schalke 04 (…)